Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 90.
-
Wasserfilter habe ich gefunden.
-
Hallo Stefan, wo sitzt bei der Primadonna der Wasserfilter? Gruß Patric
-
Hallo Stefan, Total Coffees 23376 Total Water 3189 Descaling 73 Total IFD 23725 Gruß Patric
-
Hallo Stefan, ich habe mit gerade mal das Video zum vorderen Magnetventil angeschaut (kaffee-welt.net/moviezone/index.php/Movie/9/), genauso wie im Teil "Ventil wurde gewechselt" veraufen die Bezüge. Nach dem Heißwasser Bezug kommt eine ähnliche Menge Wasser in die Tropfschale. Gruß Patric
-
Hallo Stefan, ich entkalke mit SHB Kalk Clean. Ich hatte beide Magnetventile im April 2014 getauscht, das wäre ja ein Ding, wenn das vordere wieder dicht wäre. Kann ich die Pumpe testen? Gruß Patric
-
Hallo Stefan, wie macht sich eine verschlissene Pumpe bemerkbar? Wassermenge zu gering? Wieviel Wasser gibt die Pumpe bei welchem Bezug ab? Grüße Patric
-
Hallo Zusammen, ich habe die Thermosicherung getauscht. Die Maschine lief jetzt zwei Tage völlig unauffällig. Heute beim Milchschäumen sprotzte es, dann wurde kurz die Pumpe bemüht, dann der Vorgang abgebrochen und es wurde aufgeheitzt. Die Maschine befand sich dann wieder in der Spirale Aufheizprogramm mit Meldung "allgemeine Störung". Die Milchwege sind sauber. Zum Testen habe ich die 318 Grad Sicherung notdürftig repariert ( Schmelzkugel wieder etwas in Form gebracht). Wenn ich nun heißes Was…
-
Hallo Stefan, Danke für die Rückmeldung. Ist es diese Thermosicherung juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…ung-318-GRAD-C::7983.html " schwache Pumpe = verkalkte Pumpe? Wasserpumpe hatte einen Widerstand von 3,69MOhm Gehen diese Sicherungen auch ohne Grund durch? Ein Leck habe ich nicht gesehen, eine verstopfung kann ja dann nur durch Kalk ausgelößt werden!? Kann ich nach Tausch der Sicherung entkalken ohne dass die Sicherung wieder auslöst? Gruß Patric
-
Hallo Zusammen, meine Primadonna macht Zicken. Sie verlässt Aufheizprogramm mit Meldung "allgemeine Störung". Ich habe das PDF zur Widerstandsmessung aufgemacht und die Punkte abgemessen. Heizung Thermoblock 47,2Ohm (angeschlossen!) Thermosicherungen am TB beide Durchgang Thermosensor am TB 92 kOhm Temperatur über 23 Grad Dampfheizung ca. 51,7Ohm ( im letzten Jahr erneuert ) Thermosensor 108,4 kOhm Thermosicherung oben Durchgang Thermosicherung unten kein Durchgang Gibt es die Thermosicherungen …
-
Hallo Michael, so alles gut, ich habe ein neues Ventil gekauft, war ne schöne Gurkerei. Jetzt habe ich aber über Ostern Kaffee. :irre: Unter download habe ich nur "Ausbau des hinteren Solenoidventils" gefunden. Bei dem vorderen lässt sich die Spulen Aufnahme doch nicht zerlegen oder habe ich da was übersehen? Danke für die kompetente Hilfe und allzeit gut Kaffe. Gruß Patti
-
Ich habe die Maschine auseinander, aber nichts auffälliges gefunden. Komischer Weise fliegt jetzt der Fi auch nicht mehr raus????? Leider läuft das Wasser immer noch aus dem Heißwasserauslauf etwas nach, auch wenn der Vorgang schon beendet wurde. Kann ich davon ausgehen, dass das vordere Magnetventil nicht mehr richtig schließt? Also austauschen? Danke für euere Antworten im Voraus Patti
-
Nachdem das vordere Magnetventil heute wieder Darth Vader imitiert hat, habe ich die Maschine entkalkt und den Entkalker auch noch mal länger (3Std ) einwirken lassen. Als ich dann die Maschine wieder in den Enkalungsmodus gesetzt habe ging es kurz weiter, dann ist der FI raus. Hat jemand von euch sowas schon gehabt? Könnte das Magnetventil da die Ursache sein? Danke für die Hilfe Patti
-
Ich habe jetzt Entkalkt mit Einwirkzeit mehrere Stunden. Ich habe aber immer noch das Problem, dass Z.B nach Betätigen der Cleantaste am Milchbehälter, wenn ich diese dann wieder loslasse noch weiterhin Wasser / Dampf nach kommt. Ebenso tropft der Bezugshahn noch etwas nach, wenn die Heißwasser-Bezugstaste zum Beenden des Vorgangs gedrückt wurde. Die Maschine hört sich dann etwas nach Darth Vader an. Schließt da das vordere Magnetventilen nicht richtig? Danke für euere bisherige Hilfe. Gruß Patt…
-
Juhu, ich kann jetzt die Entkalkung wieder laufen lassen. Ich habe mit einer Spritze und einem dünnen Schlauch Unterdruck auf den Schlauch der zum vorderen MV geht gelegt, dann die Spülungung betätigt. Es flutschte und dann ginge es. Jetzt erst mal Entkalkung durchlaufen lassen. @ Stefan soll ich das Entkalkungsmittel mal länger drin lassen, was meinst du? Gruß Patti
-
Hallo Stefan, Zitat: „ Normalerweise kann man die Schläuche abnehmen, die werden halt anständig reingekalkt sein. Gruß Stefan “ ich kann die Schläuche nicht lösen, wenn ich die Überwurfmutter gelöst habe, kannst du die Maschine an den Wasserleitungen tragen, da löst sich nichts und ich traue mich nicht wirklich daran zu reißen. Nicht das wir uns falsch verstehen, vom Magnetventil bekomme ich die Leitung runter. Gruß Patti
-
Ich habe jetzt nochmal versucht von beiden Seiten in die Heizung zu pusten. Es kommt ganz wenig durch. Wie groß darf denn der Widerstand sein?Wie muss ich mir das vorstellen?? Ich möchte ungern eine Heizung kaufen und dann ist doch eins von den Magnetventilen defekt. Danke für die Antwor im Voraus Patti