Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 288.

  • ESAM4500: Leistungsplatine reparieren?

    georgts - - DeLonghi

    Beitrag

    mach das nicht kompliziert. Es ist einfach. Wenn Sie das Relais hören und es sich nicht bewegt, liegt kein Programmierproblem vor. Wenn Sie es nicht hören und sofort einen allgemeinen Fehler haben, muss dieser neu programmiert werden.Temperatursensoren und obere MS müssen ebenfalls überprüft werden

  • ESAM4500: Leistungsplatine reparieren?

    georgts - - DeLonghi

    Beitrag

    Nein, es ist nicht. Ich habe kürzlich einen neu programmiertZitat von hhb: „@OLLIFFM: Das hat leider nicht funktioniert. Es leuchtet immer wieder das rote Dreieck mit dem Ausrufezeichen. Ich habe echt schon viele Tastenkombinationen probiert. Aber wer noch kreative Ideen hat, her damit. @georgts: Danke für den Hinweis. Jetzt habe ich mir so ein Pickit leider schon bestellt. Versuch macht gluch ("klug" für die nicht-Mutterspracher). Wenn nicht komme ich auf Ihren Vorschlag zurück. Ich kann mir au…

  • ESAM4500: Leistungsplatine reparieren?

    georgts - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von hhb: „Liebe Leute, eure Einträge sind schon ein paar Tage her, aber ich hoffe ihr seit noch da Ich habe ein ähnliches Problem: Die Maschine hat(te) ein mechanisches Problem. Die Mutter an der Spindel war gelöst. Ich vermute das hat zur Störung geführt. Mir ist es nicht gelungen einen Reset durch Knöpfedrücken und Netzsteckerziehen zu erzielen. Daher denke ich auch hier müsste der EPROM mal zurück gesetzt werden. Aber ich bin hier unsicher: Daten: Maschine: ECAM24.210.SB Kontroller: PIC…

  • Teile zu bestellen, ohne sie tatsächlich zu messen, scheint mir nicht die beste Idee zu sein, da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass Sie erneut bestellen müssen. Warum haben Sie zum Beispiel bereits den NTC bestellt? Haben Sie zuerst überprüft, ob dies fehlerhaft ist?

  • Das erste Anzeichen für einen teilweise funktionierenden Thermostat, der sich schlecht benimmt, ist - bitte warten, aufheizen, während Sie Cappu oder heißes Wasser drücken - Machen Sie sich nichts vor, wenn der Heizer heiß ist. Ein Thermostatproblem kann erkannt werden, wenn Sie das Stromnetz direkt an die Heizung anschließen.PS: Dies ist nur zu Testzwecken. Für den täglichen Gebrauch ist ein Thermostat erforderlich

  • 1) Thermostate2) NTC / Wärmeleitpaste3) verkalkter Dampfheizer4) ein weiterer neuer Krugverbinder5) Magnetventile6) versuchen Sie es mit einem anderen Milchkrug

  • Dichtungen für die Dampfhahn

    georgts - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von kafffee-chris: „Hotcoffee LG “ Super. Ich fand dies auch im selben Geschäft zu einem sehr guten Preis. hotcoffee-shop.de/epages/63403…617/Products/775332239200 Danke für den Link

  • Dichtungen für die Dampfhahn

    georgts - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke für den Link. Ich denke, es ist auch sehr teuer für 3 einfache Dichtungen. Wenn etwas selten oder für die meisten Menschen nicht bekannt ist, wird es bei ebay überteuert verkauft. Wenn es sich um ein einzelnes Set handelt, sind 7 Euro inklusive Porto akzeptabel. Leider brauche ich 20 Sätze.

  • Dichtungen für die Dampfhahn

    georgts - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Leute, Es gibt 3 Dichtungen darin. kann ich sie separat finden? 13 Euro für die ganze Einheit finde ich zu viel. juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…evollautomaten::5832.html

  • Zitat von georgts: „Die Platine wurde das gleiche Problem erneut programmiert. Irgendwelche Ideen, was auf der Platine fehlerhaft sein kann? “

  • Nichts für ungut, aber ich repariere ungefähr 3 Delonghi pro Woche. Ich werde niemals einen Thread öffnen, wenn ein Mikroschalter defekt ist oder eine Reed-Platine. Wie oben erwähnt, wurde das Problem durch Austauschen der Platine gegen eine andere (keine Hardwaremodifikationen) behoben. Ich bin nicht nur ein Teiletauscher und ich möchte auch die fehlerhafte Platine reparieren. Ich habe 5 Mal versucht, zurückzusetzen. funktioniert nicht

  • Nein, es ist nicht neu. Ich habe selten neue Teile verwendet. Es spielt keine Rolle, denn wie ich bereits sagte, kann ich mit einer anderen guten, getesteten Platine Kaffee kochen.

  • Zitat von esampit: „oha da hab ich keine programme und kein eprommer oder wie das teil heisst wo bekommt man sowas ? “ saeco-support-forum.de/threads…-diskussionsthread.53230/ oder, wenn Sie mir die Platine schicken, kann ich sie für Sie neu programmieren. kostenlos. Das einzige Problem, wenn es ein Problem für Sie ist, lebe ich nicht in Deutschland

  • Die Platine wurde das gleiche Problem erneut programmiert. Irgendwelche Ideen, was auf der Platine fehlerhaft sein kann?

  • Aus der Beschreibung kann ich mir nur vorstellen -neuer Stecker -verkalkte Dampfheizung -Fehlerhafter Milchkännchen

  • Problem teilweise gelöst. Es ist von der Platine. muss wahrscheinlich neu programmiert werden

  • versuche das epprom neu zu schreiben.

  • nein nein es geht runter und bewegt sich dann wieder hoch. Ich habe die Reed-Platine und den unteren Mikroschalter getauscht. gleiche Situation gleiche Positionen. Scheiße

  • Viele Dinge können beteiligt sein. Spindelmutter, unterer Mikroschalter, Reed-Platine. Die Relaiskontakte waren ebenfalls festgefahren. Ich habe es 3 Mal getroffen und wurde entsperrt. Wahrscheinlich vom Kurzschluss. Ich habe es mit einem externen Netzteil getestet und sie funktionieren gut.

  • Zitat von uhrmacher: „stimmt denn die unterste Position wenn sie die Initialisierung macht? “ Ich weiß nicht, was du genau meinst, aber wenn es am tiefsten Punkt runter geht, macht es ein komisches Geräusch. Dies ist wahrscheinlich aus diesem Teil: juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…uppen-Antrieb::12678.html Ich habe auch gedacht, dass vielleicht ein Magnet im Rad fehlt, aber keinen Fehler geben sollte? Ich hatte nicht mehr Zeit, es weiter zu betrachten, da andere Maschinen dringender sind, aber ich…