Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 74.

  • WMF 800 Timeout Niveau

    travisio - - WMF

    Beitrag

    Ich kann nur die Bedienungsanleitung zitieren: Timeout Niveau: Luft im System, evtl. verbunden mit lautem Pumpgeräusch: - prüfen ob Wassertank vollständig eingeschoben ist - Milchschlauch aus dem Milchbehälter nehmen und die Milchschaumtaste drücken tritt statt Dampf Heißwasser aus: - Entkalkung durchführen tritt Dampf aus: - rufen Sie bitte die Hotline an Ich betreibe schon einige Jahre eine WMF 800, aber diese Fehlermeldung trat noch nie auf und ich kann dir leider keinen sonstigen brauchbaren…

  • Umstieg auf einen KVA, aber welchen???

    travisio - - Kaufberatung

    Beitrag

    Ich möchte nur auf deinen langen guten Kaffee eingehen. Diesen kannst du auch mit der Quickmill Pegaso machen. Entweder Kaffeemehl gröber mahlen und dann praktisch mit weniger Druck mehr Wasser durchströmen lassen bis deine Kaffeemenge erreicht ist, oder einen richtigen Espresso ziehen und mit heißem Wasser auffüllen (manche lassen den Espresso ins heiße Wasser strömen, andere gießen das Wasser nachher dazu). Das ganze bedingt aber, dass du mit zwei verschiedenen Mahlgraden werken musst und in d…

  • WMF 800 Durchflussfehler

    travisio - - WMF

    Beitrag

    Ich wuerde versuchen, nochmals eine Entkalkung zu starten (falls die Maschine das Programm annimmt).

  • Dichtungen WMF 800

    travisio - - WMF

    Beitrag

    Zumindest die Ersatzteile samt Dichtring dürftest du bei "caffe-limes.de" bekommen.

  • Schade, dass hier keine Info mehr kommt.

  • Ratschlag entfernt, da angeblich laut folgendem Post Nr 6 nicht zielführend.

  • Kaffe aus dem Vollautoamten

    travisio - - Kaufberatung

    Beitrag

    Ich verwerte Espressobohnen in meiner WMF 800. Die Bohnen sind von der Röstung her auf 92°C ausgerichtet. Du müsstest halt ausprobieren, welche Espressoröstung für dich optimal ist. Sogenannte "normale" Kaffeeröstungen habe ich noch nicht ausprobiert und kann dir deshalb über Geschmacksunterschiede nichts erzählen. Viele Grüsse

  • WMF 800 Reinigung des Mahlwerks

    travisio - - WMF

    Beitrag

    -michael2 Ich habe nur den Vorgang "Bohnenwechsel" beschrieben und nicht das Prozedere mit den Dinkelkörnern. Ich habe auch die Frage von th.giese im von mir zitierten Satz so aufgefasst, dass er bei der Gelegenheit, wo die Sache mit den Dinkelkörnern erörtert werde, auch gleich geklärt werden könne, wieviele Mahlvorgänge bei reinem Bohnenwechsel nötig sind, bis die neue Bohnensorte "ankommt".

  • WMF 800 Reinigung des Mahlwerks

    travisio - - WMF

    Beitrag

    Zitat von th.giese: „ Da ich nun dabei bin die Kaffeebohne zu wechseln stellt sich mir auch so nebenbei die Frage wieviele Mahlvorgänge brauche ich etwa, bis ausschließlich die neue Bohne gebrüht wird? “ Wenn die Meldung am Display kommt: "Bohnen nachfüllen" (so oder zumindest so ähnlich lautet die Meldung) befinden sich immer noch einige Bohnen im Mahlwerksraum. Um die hinaus zu bekommen, bedarf es mindestens eines Mahlvorganges. Dabei werden dann auch die ca. 5 g gemahlenes Kaffeemehl, die mei…

  • WMF 800 Probleme beim Bohnen mahlen

    travisio - - WMF

    Beitrag

    Am Justieren dürfte es nicht liegen. Weil bei meinerWMF 800 sich das Mahlwerk nicht mehr in Richtung "feiner mahlen" verstellen ließ (war schon am Anschlag), baute ich die obere Mahlscheibe aus, reinigte sie, drehte sie bis zum Anschlag hinein, also bis sich beide Mahlscheiben berührten, und dann ca. eine halbe Drehung wieder zurück. Die vom WMF-Werk gesetzten Markierungen wurden dabei nicht mehr berücksichtigt. Das Mahlwerk funktioniert wieder.

  • KVA oder ST

    travisio - - Kaufberatung

    Beitrag

    Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es sich beim Bild um eine WMF handelt. Zum Bild direkt war ja kein Text dabei. Grüße travisio

  • KVA oder ST

    travisio - - Kaufberatung

    Beitrag

    Nur damit für Tommy84 kein Missverständnis aufkommt: Die "Sauerei", die Ingo im Post Nr 56 im ersten Link zeigt, stammt aus einer WMF.

  • KVA oder ST

    travisio - - Kaufberatung

    Beitrag

    -Tommy84 Ich habe seit ca. 5 1/2 Jahren eine WMF 800. Täglich werden "nur" 4 - 6 Tassen Kaffee damit gefertigt. Bisher brauchte ich nur den Wassertank austauschen (kein Serienfehler). Zu deiner zitierten Amazon-Rezension: Mein Gerät ist in ca. 3 Minuten betriebsbereit. Ich kann dir nur raten, vor dem Kauf deine in die engere Wahl gezogenen Geräte wenn irgendwie möglich auszuprobieren. Es ist auch viel wert, wenn der Händler in der Nähe ist und ich ihm das Gerät zum Service oder zur Reparatur übe…

  • Hast du nicht die Möglichkeit, dir eine DeLonghi Ecam 22.110 in einem Verkaufsgeschäft vorführen zu lassen? Dann brauchst du deine nicht "bekleckern".

  • Meine WMW 800 läuft seit Dezember 2008 störungsfrei. Also keine Bange, auch Deine wird dann wieder dahinschnurren.

  • Schon wieder IFA 2009 - erste Infos sickern durch

    travisio - - News

    Beitrag

    Ich bin schon gespannt, inwieweit die Neuerscheinungen von Saeco u. Delonghi es schafften, dem Espresso aus einer Siebträgermaschine näher zu kommen.

  • WMF1000 3 Wochen außer Betrieb

    travisio - - WMF

    Beitrag

    Wenn du ganz pingelig bist: Wenn du aus dem Urlaub zurückkommst, läßt du mit der Taste "Espresso" oder "Cappu" oder "Cafe Creme" kurz die Mühle mahlen und brichst mit der "C-Taste" dann gleich das Mahlprogramm ab. Im Auswurfschacht der Mühle verbleiben nämlich nach dem letztem Mahlgang, also vor Urlaubsantritt, nicht ganz 2 Gramm Kaffeemehl. Die "dämmern" dort dahin bis du wieder vom Urlaub zurückkommst und warten auf die Erlösung. Sie wollen also in deiner ersten Tasse nach dem Urlaub landen. D…

  • Kapazität WMF 1000pro

    travisio - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Ob diese Bistro auch schon "echten " Espresso machen kann?

  • Kaffeemehl klebt am oberen Sieb?

    travisio - - Solis

    Beitrag

    Hast du die bohnensorte gewechselt? Bei meiner WMF 800 bleibt des öfteren gerne etwas am Brühsieb hängen, allerdings nicht so viel, wie du es zeigst.

  • Ich mache es auch so wie 407sw165. Den Kaffee lasse ich zum Schluss in das schräg gehaltene Glas laufen, also so, dass der Kaffee seitlich am Glas hinunterrinnt. Diese Vorgangsweise wurde hier schon von einigen anderen Mitgliedern empfohlen. Die Trennung der Schichten gelingt dadurch deutlicher. Die Milch weist einen Fettgehalt von 3,5 % auf. Meine Maschine (WMF 800) stammt aus der Herbstproduktion 2008. gruß travisio