Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 60.

  • Kaffee-Welt-Espresso

    kaffeebube - - Bohnensorten

    Beitrag

    Zitat von Gregor: „Die erste Lieferung frischer Kaffee im neuen Jahr ist eingetroffen und ab jetzt verfügbar “ Hab nun 2 Sorten probiert! Sehr lecker Wird definitiv wieder bestellt !

  • Zitat von Stefan: „Zitat von kaffeebube: „Ist das hintere Magnetventil dann undicht? “ Nein, das vordere “ Danke! Werde es dann erstmal im Auge behalten. Nach der intensiven Spülung und Einwirkzeit, hat sich nochmal etwas Kalk gelöst & nun läuft kein Wasser mehr nach Danke für die Hilfe!

  • Zitat von MikeAstra: „ “ So, unteres Thermostat ist getauscht & die Milchschaum- und Heisswasserfunktion wieder intakt Leider muss ich jetzt feststellen, dass nach dem Heisswasserbezug (oder Dampf) noch vorn aus dem Auslass während des Druckablasses etwas Wasser läuft & tröpfelt. Allerdings auch nicht bei jedem mal. Ist das hintere Magnetventil dann undicht? Ich jage gerade nochmal Entkalker manuell über ein paar Stunden verteilt durch den Kreislauf, falls es wegen Kalk irgendwie nicht richtig s…

  • ESAM 6600 - Mikrokratzer und Flugrost ?

    kaffeebube - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Ichdrehedurch: „ICH würde einen Topfreiniger(feine Stahlwolle) nehmen und VORSICHTIG in Strichrichtung drübergehen. Damit bekommst du den Flugrost vermutlich weg. Die tiefen Kratzer bekommst du so allerdings nicht weg... “ Danke für den tollen Tipp! Mit der feinen Stahlwolle hab ich tatsächlich fast alles vom Flugrost beseitigen können! Sogar die Kratzer haben gefühlt etwas an Deutlichkeit durch die Stahlwolle verloren, da die Kanten der Kratzer möglicherweise etwas abgeschwächt wurden…

  • Zitat von MikeAstra: „Servus, evtl. macht das untere Thermostat an der Dampfheizung unter Last auf. “ Danke, war ein guter Tipp! Habe das untere Thermostat kurz zum Test überbrückt - und da funktionierte die Heißwasser-Funktion Ersatzteil ist bestellt...dürfte dann wieder laufen ich werde abschließend berichten!

  • Zitat von Stefan: „Zitat von kaffeebube: „Was könnte das sein? Ich würde auf das Solenoidventil hinten tippen? “ Das könnte durchaus sein, hast du vermehrt Wasser in der Tropfschale? “ Das Problem hatte sich dann doch 1-2 Tage nach Einsatz der etwas dickeren O-Ringe irgendwie von selbst erledigt....

  • Hallo Zusammen, habe das Problem bei einer ESAM 6600, dass kein Heißwasser und Milchschaum möglich ist. Beim Druck auf z.B. "Heißwasser" kommt nur kurz "Aufheizvorgang" und dann springt die Anzeige wieder zurück auf die normale Anzeige ("Kaffeebezug bereit.."). Entkalkung funktioniert ganz normal. Habe bereits durchgemessen & bin der Meinung dass die Werte alle OK sind? - Dampfheizung: 56 Ohm - Thermosensor Dampfheizung: 105 kOhm (recht warme Raumtemperatur) - Thermostate Dampfheizung: haben bei…

  • ESAM 6600 - Mikrokratzer und Flugrost ?

    kaffeebube - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo ihr Lieben! Hat jemand einen Tipp, wie ich so minimale Roststellen von den Teilen der Verkleidung einer ESAM 6600 los bekomme ? Und wie sieht es mit so feinen Kratzern (vermutlich vom Putzen) aus - kann man die einigermaßen wegpolieren? Bild hab ich mit angehangen. Viele Grüße, kaffeebube

  • Zitat von Stefan: „Du bist mir durchgerutscht, sorry. Probier es mal mit diesen O-Ringen: kaffee-optimal.de/o-ring-dichtung-original-delonghi-rot/ “ Das "Überlaufen" lag scheinbar tatsächlich an den etwas zu dünnen "kompatiblen" Ringen Mit den etwas dickeren passiert's nicht. Allerdings hört es sich so an als wäre irgendwie immer zu viel Druck im ganzen System, da es vor allem beim Spülen immer etwas "brodelt"...vom Geräusch her wie eine klassische Filtermaschine Was könnte das sein? Ich würde a…

  • Zitat von Stefan: „ Wo genau? “ Hast Du noch eine Idee, nach meiner Spezifizierung, Stefan ?

  • Zitat von Stefan: „Zitat von kaffeebube: „Es tropft nach dem Spülvorgang dann recht viel Wasser an dem inneren seitlichen Ablauf herunter. “ Wo genau? “ Hab es nun etwas spezifizieren können... Also einerseits hatte ich den gelben Halter im oBK falsch herum eingeschraubt, wodurch der transparente Kolben zu fest und zu weit herangezogen wurde Das Zischen habe ich damit beseitigen können. Jetzt läuft aber trotzdem noch während des Spülens Wasser seitlich aus der geneigten Brüheinheit über/heraus u…

  • Hallo in die Runde! Weiß jemand woran es liegen könnte, wenn eine ESAM 6600 beim Spülen so brodelt und zischt? Habe es mal aufgenommen: youtu.be/xT7N_tPSOmU Oberer Brühkolben und Brühgruppe ist eigentlich beides frisch revidiert. Überdruckschlauch auch gereinigt. Es tropft nach dem Spülvorgang dann recht viel Wasser an dem inneren seitlichen Ablauf herunter. Und über den schwarzen Ablauf läuft auch etwas Wasser ab.

  • Ok vergisst es - Suchen hilft 2015 hat schon jemand mit gleicher Verwunderung diese Frage gestellt... Ist tatsächlich so gewollt !

  • Hallo liebe Gemeinde, Habe gerade eine geschenkt bekommene ESAM 5400 wieder fit machen wollen & Sie aufgeschraubt. Habe in meiner Vergangenheit lediglich ca. 15 DeLonghi-Maschinen offen vor mir gehabt, also nicht SO erfahren wie manch anderer. Aber jetzt bin ich völlig verwirrt, da der klassische obere Thermoblock am Wasserdurchfluss beidseitig garnicht angeschlossen ist. Jedoch sehe ich auch garkeine andere Möglichkeit von der Pumpe kommend. Von der Pumpe gehts direkt in einen anderen Durchlauf…

  • Größere Dichtung am Steigrohr im Kolben

    kaffeebube - - DeLonghi

    Beitrag

    Hey! Kurze schnelle Frage, da ich gerade verwirrt bin & auf Nummer sicher gehen will. Die 2x am Steigrohr vorhandene größere Dichtung in dem Brühkolben, hat die einen Durchmesser innen von 6,75 oder 6,86 mm ? Habe 2 verschiedene Wartungssets gefunden, die jeweils eine andere Größe auflisten.

  • Hey Oliver! Mega cool !!! Bin begeistert! Theoretisch müsste doch auch folgende Idee machbar sein: Hatte überlegt, ob man nicht durch bestimmtes Abgreifen der Bedienteilkontakte und weiterer Bastelei (Raspberry Pi,...) und passender Software eine Delonghimaschine "Alexa"-fähig machen kann? Also wenn ich in einem "Delonghi-Alexa"-Skill im Amazon Developer alles programmiere und mit lokaler Hardware kombiniere, müsste sowas wie "Alexa, mache mir bitte einen mittleren Kaffee auf Stufe 3" machbar se…

  • Den Überdruckschlauch kannst Du mal entsprechend der Anleitung aus dem Forum reinigen: Reinigung des schwarzen Gummischlauchs und dessen Ablauf. Überarbeitete Version 11/2012 Dass der Durchfluss beim Kaffeebezug langsamer erscheint, würde ich damit erklären, dass sich dann ja Kaffee in der Brüheinheit befindet, und dadurch eine höhere Verdichtung in der Einheit entsteht. Dagegen muss die Pumpe (bei evtl. verstopftem Überdruckschlauch) erstmal ankommen. Wenn die Reinigung des Schlauches nichts br…

  • Hi smurfed! Ich hatte mal das gleiche Symptom - bei mir war der Mahlgrad einen Tick zu fein eingestellt, sodass es zu einer zu hohen Verdichtung kam. Wenn sich an Deiner Kaffeesorte und dem Mahlgrad nichts verändert hat & es dennoch eingetreten ist, würde ich alternativ mal den schwarzen Überdruckschlauch checken, oder danach mal die Brüheinheit und den Kolben revidieren, damit alles wieder schön leichtgängig - auch beim Kaffeebezug - läuft.

  • Hallo Zusammen! Habe folgendes Problem bei der ESAM 3000.B meiner Schwester; Die Maschine quietscht vor und nach dem Kaffeebezug immer bei Bewegung des Antriebes. Den Gewindestab (Welle?) und alles andere was sich irgendwie bewegt hab ich bereits gut mit Silikon gefettet, Brühgruppe ist auch leichtgängig. Sollte ich diese Mutter auf dem Gewindestab tauschen, oder gesamten Antrieb oder ist es vielleicht auch "nur" der Antriebsmotor? Oder hat jemand einen genaueren Tipp? Habe hier einmal ein Video…

  • Lelit PL 41 EM streikt & pumpt nicht mehr

    kaffeebube - - Andere

    Beitrag

    Zitat von Hardy2011: „erstmal prüfen ob Heißwasser kommt.Pumpentest wenn ja das brühsieb reinigen “ Hatte das Gehäuse nun auf, um beim Betätigen der Bezugstaste zu schauen wo's "hängt"...sprich, ob man etwas an den Silikonschläuchen erkennen kann. Nach 3 Sekunden pumpte die Maschine plötzlich wieder. Habe nun mal Heißwasser durchlaufen lassen & 2x rückgespült. Jetzt läuft sie seit 3 Bezügen wieder normal. Hast Du eine Ahnung was das gewesen sein könnte?