Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
Hallo. Wir haben vor der Montage die Kabel markiert und mehre Fotos gemacht. Genau so haben wir die Kabel wieder angeschlossen. Zum Austauschen haben wir 6 Kabel entfernen müssen. Einer hielt die Platine an den leitungsfreien Kunststoffecken. Um den Triac korrekt zu Verlöten haben wir die Beinchen mit einer kleinen Zange festgehalten, damit durch die Wärmeeinwirkung kein Schaden am Triac entsteht.
-
Hallo Stefan, Nein, die Maschine ist komplett dicht. Ich habe jetzt zur Kontrolle noch den DH gemessen. Beim Aufheizen hat er 226 V, im betriebsbereiten Zustand nach dem Aufheizen geht er auf 0 V. Bei Heißwasserbezug hat er 0 V bei 10 sec Bezug. Beim Bezug einer großen Tasse Kaffee ebenfalls 0 V. Der Kaffee ist heiß. Gruß Sebastian
-
Hallo. Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe eben am Thermoblock gemessen. Ich bekomme 41,9 Ohm, dabei sind die Stecker angeschlossen. Beim Aufheizen fließen 230 V durch. Wenn die Temperatur erreicht ist, schaltet er ab. Habe am Thermosensor vom TB gemessen, dieser liegt bei 3,5 KOhm. Beim Heißwasserbezug wechselt der Stromfluss in Sekundentakt von 230 V auf 0 V. Bin über jeden Tipp dankbar.
-
Hallo zusammen. Ich bin neu in diesem Forum und ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Bin am verzweifeln! Ich habe eine Delonghi ESAM 3500 S. Beim Einschalten, kommt "Aufheizvorgang... bitte warten. Nach ca. 5 min, kommt Allgemeine Störung. Daraufhin habe ich die Maschine aufgemacht und festgestellt, dass eine Thermosicherung am Durchlauferhitzer defekt ist. Darauf hin habe ich eine neue bestellt und eingebaut. Die Maschine ging dann für einen Tag. Dann der selbe Fehler wieder. Jetzt habe ich hier im …