Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
-
Danke für die Bestätigung, ich hatte das vermutet und eigentlich ausch schon gemacht (s.o.), hat aber wohl nicht gereicht. jezt habe ich die komplette Getriebeeinheit ausgebaut und alle Berührstellen gereinigt, gefettet und sogar kleine Stellen abgefeilt. Insbeondere die Reibflächen des Spindelschlittens habe ich auch gefettet. Das scheint jetzt geholfen zu haben. Danke Holger
-
Hallo liebe Kaffee-Freunde, seit einiger Zeit quietscht meine Kaffee-Maschine ohrenbedeubend- Ich habe bereits die Bereiche um die Spindel herum geschmiert (analog zur Anleitung hier im Downloadbereich) und sogar schon die Brühgruppe zerglegt, gereinigt und gefettet. Hat sonst noch jemand eine Idee, wo ich fetten, Staub entfernen, glattfeilen oder sonst was tun kann, um dieses gräßliche Geräusch zu beseitigen? Ich stelle mal Aufnahmen von den Vorgängen ein, bei denen dieses Quietschen zu hören i…
-
Hallo Stefan Danke für die schnelle Antwort. Das heißt, ich müsste die Hauptplatine austauschen? Bist Du Dir sicher? Das sind ja dann Kosten von fast 70 Euro. Ist das überhaupt mit einigermaßen Aufwand machbar? Da hängen ja einige Leitungen dran. Habe gesehen, dass Jenins Fotos in den Downloadbereich gestellt hat. Die könnten sicherlich helfen, alles wieder richtig anzuschließen. Gibt es sonnst noch Knackpukte? Gruß Holger
-
Hallo nochmal, habe inzwischen die Reedplatine gewechselt. Leider ohne Erfolg Daher habe ich hinterher noch mal versucht, das Mahlwerk wieder leer laufen zu lassen. Allerdings läuft die Mühle selbst im leeren Zustand - sogar nach mehreren leeren Durchgängen) viel zu kurz (volle Bohnenstärke, 1 Tasse: weniger als 2 Sekunden, volle Bohnenstärke, 2 Tassen ca. 2 Sekunden). Die Reedplatine scheint nicht die Ursache gewesen zu sein. Gibt es vielleicht andere Fehlerquellen, die sich selbst beheben lass…
-
Hallo nochmal, leider ist das Problem doch noch nicht gelöst. Bereits nach einigen Tagen fing das Mahlwerk wieder an kürzer zu laufen und der Kaffee wurde wieder zu dünn. Zwar konnte ich das wieder beheben, indem ich die Mahlwerk wieder einige Male leer laufen ließ, doch ist das so ja kein Dauerzustand, wenn ich das jetzt jede Woche wiederholen muss. Gibt es eine Ursache für diese Störung, die sich grundsätzlich beheben lässt? Liegt das am Mahlwerk oder an der Platine? Kann man über irgendwelche…
-
Hallo liebe Kaffeegemeinde, seit einiger Zeit habe ich wieder ein Problem mit meiner ESAM 4300: Der Kaffee schmeckte mit einem Mal zu dünn und ließ sich auch durch Mahlmengenvergrößerung nicht wirklich verbessern. Der Kaffeesatz ist erheblich schmaler geworden. Ich habe mal nachgemessen: Er wird bei zwei Tasten und höchster Stufe nur noch etwa 8mm dick. Außerdem habe ich seit Kurzem das Gefühl, dass das Mahlwerk kürzer läuft als früher und recht plötzlich abbricht. (Auch hier habe ich mal mitges…
-
Danke, Stefan, für die schnelle Antwort, habe mich bereits an Michael2 gewendet. Kannst Du mir erklären, wie ich die Dichtung wechsle? Muss ja schließlich auch dicht sein (Habe den Schlauch bereits einmal abgenommen um zu schauen, ob er vielleicht verstopft ist - jetzt ist die Maschine völlig undicht, man hört nach dem Erhitzen ein verdampfendes/spritzendes Geräusch. Ich muss wohl den Schlauch nicht wieder richtig eingebaut haben . Er wackelt auch in bisschen in der Befestigung). Zu meiner alten…
-
Hallo liebe Kaffeefreunde, vor ca. dreieinhalb Jahren habe ich mir eine delonghi ESAM 4300 gekauft. Seit etwa einer Woche steht unter dieser regelmäßig eine Pfütze. Zur Fehlersuche habe ich die Maschine gemäß Eurer Anleitung (dafür schon mal ganz herzlichen Dank!!!) auseinandergebaut und entdeckt, dass sich an den Leitungen oberhalb der Pumpe in kurzen Abständen Wassertropfen bilden, die sich dann unten auf den Leitungen sammeln (siehe beigefügtes Bild im Dateianhang). Weiß jemand von Euch, was …
-
Hallo zusammen, auch wenn das Thema schon mehrfach im Forum zu finden ist, habe ich bislang keine Lösung gefunden: Vor kurzem blinkten die 4 roten Lampen meiner ESAM 3000B reihum, (in der Bedienungsanleitung wird die fehlende Brüheinheit als Ursache beschriben, was jedoch nicht stimmt) bis ich dann den Stecker gezogen habe. Steckte man den Stecker wieder ein, leuchten seitdem leuchten die Fehler-Lampe und die beiden grünen Tassen-Lampen. Die Maschine lässt sich allerdings ausstellen. Schaut man …