Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
So, hat zwar etwas gedauert, aber mittlerweile laufen beide Maschinen wieder. Bei der ersten habe ich Motor und Leistungsplatine gewechselt. Auf Leistungsplatine war wahrscheinlich nur TY7 defekt (durch def. Motor). Bei der 2. Maschine war TY2 defekt. Danke für die Hilfe, Tony
-
Danke Stefan, habe eine Austausch LP bestellt. In der Maschine, die ich in der Bucht gekauft habe ist nicht der Thermoblock defekt, sonder keine Spannung am Ausgang LP. Wenn die neue LP da ist werden ich demnächst auf Fehlersuche gehen und sehen ob ich beide wieder zum Laufen kriege. Gruß Tony
-
Neuen Motor eingebaut - Spannung (350 V DC) an Leistungsplatine bricht bei Last sofort zusammen. Habe in der Bucht eine 2. Maschine mit def. Thermoblock zum Testen ersteigert. Wenn ich Motorausgang der 2. Maschine auf Motor der 1. Maschine lege, läuft er einwandfrei. Also ist durch den defekten Motor auch die Leistungsplatine beschädigt worden. Was könnte defekt sein? In der 1. Maschine ist eine LP 5232119400, in der 2. 5232121200. Könnte mann diese tauschen? Gruß, Tony
-
@ W1cht3lm@nn Danke für die Info - bekomme heute einen neuen Motor. Berichte dann über das Ergenis. Danke auch an michael2. Gruß, Tony
-
Habe den Motor ausgebaut und festgestellt, dass es ein 230V 50Hz Motor ist. Motor läuft direkt am Netz sehr unrund und hat starken Funkenflug. Habe einen neuen bestellt und hoffe, das die Leistungsplatine keinen Schaden genommen hat, da ich am Ausgang der Leistungsplatine nur 65V AC oder 125V DC messe - aber was muss anliegen?!
-
Trotzdem Danke für die Antwort. Schade, dass auf dem Motor keine Daten stehen. Aber da die 35 V die am Ausgang der Motorplatine anliegen, sofort zusammenbrechen (auf 0 V), wenn ich den Motor anschließe, denke ich, dass der Motor defekt ist. Ich warte mal, bevor ich einen neuen bestelle ob noch jemand eine Idee hat. Gruß Tony
-
Schlitten lässt sich nur mit Riemenrad bewegen und hat kein Spiel. Motorplatine Eingang 125 V - Ausgang 35 V
-
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe den Antriebsriemen abgenommen - Motor und Schlitten laufen leicht. Mich würde interessieren welche Gleichspannung am Motor anliegen muss. Ich vermute, dass der Motor defekt ist, da er ach ohne Last nicht läut. Edit: Widerstand je nach Ankerstellung zwischen 70 und 370 Ohm. Gruß Tony
-
Hallo, ich bin neu hier und habe folgendes Problem. Ein Bekannter hat mir eine DeLonghi ESAM4000.B gebracht und mich gebeten zu versuchen ob ich sie reparieren kann. Ist-Zustand: Nach Einstecken des Netzsteckers schaltet das BG-Motorrelais und nach einiger Zeit wieder ab, aber nichts passiert. Nach Einschalten der Maschine schaltet wieder BG-Motorrelais (ohne Funktion) und LEDs 1+2 Tassen sowie Fehler leuchten ständig. BG-Motorrelais schaltet wieder ab. Keine Funktionen schaltbar. Nach gründlich…