Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 67.
-
Surpresso S60 überholen
BeitragDanke, hab erstmal alles gefunden für den Vorab- Studiengang. Krieg die Maschine wohl zum Wochenende. Gruss, Gerd
-
Surpresso S60 überholen
BeitragHallo Leute, ein Bekannter möchte, dass ich seine Surpresso S60 wieder zum Kaffeekochen bewege. Wird mir da mein geballtes Laienwissen aus dem Jura- Bereich helfen oder finde ich in der Maschine etwas ganz Anderes? Das Wasser läuft wohl gleich in die Schale, statt den umständlichen Weg durch die Brühgruppe zu wählen. Sonst soll wohl alles normal ablaufen. Die Maschine ist ca. 3 Jahre alt. Danke, Gerd
-
M6 Gewinde vom Dampfrohr?
telegerd - - Tüftlerecke
BeitragDer hat aber auch zivile Preise, muss man sich mal merken. Ich hab eins im Auktionshaus für 10 incl. Versand bestellt. Gruss, Gerd
-
Hab jetzt einfach mal son Kram bestellt. Versuch macht kluch Vielleicht funktioniert es ja mit etwas Übung. Jedenfalls ist da nix mit "mal eben schnell", das will wohl mit Bedacht angegangen werden. Das Lot schmilzt auch nicht wirklich, man muss es wohl eher einreiben und es ist bei richtiger Temperatur auch formbar (soll sein laut Hersteller). Ich werde über die (Miss) Erfolge berichten. Gruss, Gerd
-
Hi Leute, es geht ein wenig ans Eingemachte: Hat schon jemand versucht, zerfressene Aluboiler (Vienna) wieder dicht zu kriegen? Es geht mir irgendwie gegen die Natur, einen voll funktionsfähigen Boiler nur wegen einem Loch wegzuwerfen. Es gibt zum Beispiel hier tmp-loettechnik.de/index.php?c…25fb448932ff1ab49e999e64c eine Auswahl Lote (auch ungiftige), die von der Beschreibung her geeignet erscheinen. Hat das schon Mal jemand versucht? Wie ist die Dauerhaltbarkeit, wenn es denn tatsächlich dicht…
-
M6 Gewinde vom Dampfrohr?
telegerd - - Tüftlerecke
BeitragDanke, hab im Freundeskreis rumgefragt (alles Metaller), da hat auch niemand sowas zur Hand. Ist einfach selten. Ich werd eins kaufen. Mir gings bloss um die Steigung, damit ich nix falsches bestelle. Gruss, Gerd
-
M6 Gewinde vom Dampfrohr?
telegerd - - Tüftlerecke
BeitragDanke
-
Drittes Kapitel- Der Prozessor
telegerd - - Tüftlerecke
BeitragDer Prozessor ist endlich da, Achim hat schnell geliefert. Der Einbau gestaltete sich wie erwartet ziemlich einfach. Hier die Platine mit dem gesockelten Originalprozessor. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/279/ So sieht das mit dem neuen Prozessor auf seiner Adapterplatte aus. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/280/ Nach dem provisorischen Zusammenbau genoss ich den ersten Kaffee ganz besonders- Erfolg auf der ganzen Linie :thump: . Sofort fing ich an, die Funktionen des Kameraden auszupro…
-
M6 Gewinde vom Dampfrohr?
telegerd - - Tüftlerecke
BeitragMoin Loidde, hat jemand grade das Gewindemass vom üblichen Dampfrohr zur Hand? M6 x 0,75 oder M6 x 0,5 Möchte doch das Originaldampfrohr meiner S95 noch 10 mm kürzen und mir darum ein passendes Schneideisen zulegen. Für die Zukunft können dann auch die langen Dampfrohre zur Verwendung von Cappuccinatores gekürzt werden, spart den Neukauf. Im Kaffeestudio gibts noch eine ganz interessante Lösung: juraprofi.de/product_info.php/…a-Cappuccinatore-USA.html Damit kommt der Anschluss dann noch ein ganz…
-
Zweites Kapitel- das Feintuning
telegerd - - Tüftlerecke
BeitragIch hatte damals ziemlich zeitgleich einen Bericht im alten Forum verfolgt, der sich mit dem Tuning einer Vienna befasste. Der Titel war "Pimp my Vienna" und der Verfasser war Betateilchen. Einige von euch haben den Bericht sicher gelesen. Was jetzt folgt, ist also nur teilweise auf meinem Mist gewachsen und ich möchte mich hier nochmal herzlich bei Udo für die vielen lehrreichen Infos in seinem Bericht bedanken. Unter anderem ging es um einen Austauschprozessor, der von kaffeeautomatenshop.de/ …
-
Low Budget Tuning Solis Master 5000
telegerd - - Tüftlerecke
BeitragHi Leute, ich will hier nochmal versuchen, den Umbaubericht, den ich im anderen Forum gepostet hatte, halbwegs zusammenzubringen. "Aus hinreichend bekannten Gründen" kann man den ja leider nicht mehr lesen. Da stand sie nun, recht kostengünstig im Auktionshaus geschossen, 10 Jahre alt und das Wasser läuft schneller raus als ich es einfüllen konnte. Bild wurde entfernt wegen Urheberirgendwas, ihr könnt die Maschine ja jetzt weiter unten sehen, Gerd. Das Bild ist von der Solis Homepage, es ist das…
-
Vienna- lieber nicht hingucken
BeitragIst ja mittlerweile die sechste aus der Ecke "Vienna and Friends", so in etwa weiss ich schon, was mich erwartet. Hab hier auch noch eine stehen mit blau- transparentem Gehäuse. Die sieht bestimmt richtig gut aus, wenn ich der ne Innenbeleuchtung verpasse. Gruss, Gerd
-
Vienna- lieber nicht hingucken
BeitragZitat von kikraschwester: „Hallo Gerd! Ach du lieber Gott, das sieht ja grauenhaft aus! Sag nur, sowas kriegt man nochmal hin? Unglaublich..... Gruß Jutta“ Hallo Jutta, da hab ich bestimmt keine Probleme- hin ist sie ja schon . Schön ist sie ja auch nicht mehr, aber wenn sie wieder laufen sollte, ist sie richtig für unsere Werkstatt auf der Arbeit. Da kommts auf ein paar Abschürfungen nicht an. Vielleicht schlachte ich sie auch. Gruss, Gerd
-
Verstecktes Menue bei einer Jura F70
telegerd - - Tüftlerecke
BeitragDanke, probier ich nachher mal aus. Gruss, Gerd
-
Verstecktes Menue bei einer Jura F70
telegerd - - Tüftlerecke
BeitragInteressant, die Z5 hat das ja auch. Gibts das auch bei der S95 und wie geht das? Gruss, Gerd
-
Vienna- lieber nicht hingucken
BeitragZitat von Terminus-Coffee: „Schaut der Brühraum der Maschine genauso schlimm aus? :D“ Keine Ahnung, die jetzigen Bewohner haben mit dem Kalk die Tür zugemauert =) . Nö, geht so.
-
Vienna- lieber nicht hingucken
BeitragHi Leute, hab grad ne Vienna bekommen und will euch das nicht vorenthalten. Gruselig, wie manche Leute mit ihren Maschinen umgehen. Die Brühgruppe fehlt auch- naja, wieder Lehrgeld bezahlt. Im Testmodus scheint alles zu funzen, bis auf das kein Wasser kommt- aber wie auch, die wird innen mindestens genauso aussehen. Ich stell sie erstmal in die Ecke. Gruss, Gerd kaffee-welt.net/index.php/Attachment/268/
-
S95 Tassenbeleuchtung
BeitragZitat von Hisholy: „Selbsttätiges Abschalten: Hier ist auch oft der Spannungsregler auf dem Leistungsprint der Auslöser. Ein Nachlöten der Anschlüsse hilft.“ Danke Hisholy, das ist ne Untersuchung wert. An einen Kabelbruch mag ich nicht so recht glauben. Gruss, Gerd
-
S95 Tassenbeleuchtung
BeitragZitat von BlackSheep: „ Außerdem wäre das keine "allgemeingültige" Lösung, da bei einer programmierten Startzeit die Betriebs-LED alle paar Sekunden aufleuchtet. Das würde dann mit der Tassenbeleuchtung ebenso passieren. (Hatte ich auch alles schon mal durchgedacht) “ Hi Black Sheep, dann werd ich das mal wegen der nervigen Blinkfunktion zu den Akten legen. So gut kenne ich diese Maschinen noch nicht. Hab ich gar keinen Gedanken dran verschwendet :aua:. Bliebe noch dieser nicht vorhandene Stecke…
-
S95 Tassenbeleuchtung
BeitragHab mir jetzt mal die Platine beguckt. Leider sind keine freien Stecker zu finden. Es ist einer vorgesehen, bezeichnet mit CM7, der auch auf der Platine verdrahtet ist. Hier ist kein Stecker eingelötet. Vielleicht ist da was zu holen. Sonst besteht die Möglichkeit für eine Dauerbeleuchtung, indem man die Betriebs- LED entfernt. Sie ist mit einem 390 Ohm Widerstand direkt an den Prozessor geschaltet. Es müsste rechnerisch eine Spannung von ca. 9 Volt hier anliegen. Gemessen hab ich noch nicht. Um…