Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Wenn du den KVA auf die Wasserhärte eingestellt hast die das Wasserwerk dir mitgeteilt hat, ist eine vorherige Entkalkung nicht von nöten. Ich glaube mal gelesen zuben das bei KVA´s ,je nach Hersteller, ab 80 oder 125/L bei sehr harten Wasser entkalkt werden muss(sollte). Bei sehr harten Wasser sollte man dann mal drüber nachdenken eine Osmoseanlage einzusetzten.
-
ECAM 23.466 S startet nicht mehr
Kaffeechris - - DeLonghi
BeitragVielleicht mal so: Um einen Reset am Kaffeeautomaten durchzuführen zuerst den Netzstecker ziehen. Jetzt die Ein-Aus und P-Taste gleichzeitig drücken, gedrückt halten und dann den Netzstecker in die Steckdose stecken. Die Tasten erst loslassen wenn die OK und die ESC LEDs blinken.
-
ESAM 6700 dreht leer durch?
Kaffeechris - - DeLonghi
BeitragHallo, ja genauso wird es gemacht.
-
saeco sup 016 R
BeitragSaecoforum, ist ein Nachbarforum und dort wirst du eher fündig.
-
ecam 23.420 Display keine Anzeige
Kaffeechris - - DeLonghi
BeitragHallo, und schon wieder Ecam 23.466 mit 5513227451-05 BP und HP defekt. BP zeigt tolle Muster an... 75€ für BP und eine HP für 40€ diese war nur getestet. Mal schauen wieviele es noch erwischt.
-
Hallo, wenn das nichts nutzt mit dem Entkalker, musst den KVA öffnen und den DLH/Durchlauferhitzer ausbauen. Mechnich kann man diesen dann mit einem Bowdenzug (Zulauf/Ablauf) durchstoßen. Vielleicht nicht nach jedermanns Geschmack, aber es funktioniert. Danach 4-6x entkalken. Den Entkalker auffangen und den kann man mehrmals verwenden. Am besten einen mit Indikator kaufen. Wichtig Amidosulfonsäure Wie Peter55 schon mehrfach geschrieben hat, und viele andere auch. Herr werfe Trichter vom Himmel l…
-
DeLongi PrimaDonna S
BeitragHallo Piwi 67, evtl, hat das Flowmeter einen schaden, Kontakte vom Stecker oxidiert. Sicherlich schon hundertemal entkalkt, denke das du den Ablauf genau kennst. Also es könnte auch der Wassertankschwimmer diesen Fehler verursachen. Mit einen starken Dauermagneten würde ich diesen nach magnetisieren.
-
Also werden die Tassen auch mit der programmierten Kaffeemenge gefüllt? Ansonsten würde ich bei Delonghi anrufen und dieses Problem nochmals vorstellen. Sollte das nicht zu den gewünschten Erfolg führen, Nochmals zum Service schicken und das so lange bis ein Wandlung stattfindet. Fotos von der Auffangschale würde ich einen Anschreiben zu den Delonghi -Service beifügen.
-
ECAM 21.116B Reedkontakt bestellen
Kaffeechris - - DeLonghi
BeitragDanke Roland , habe mir vor einen Jahr einen Wolf gesucht. dann aber das Kabel umgelötet. Danke dir für diese Information.
-
Teewasserboiler bei WMF1000 deaktivieren?
Kaffeechris - - WMF
BeitragHallo ich würde da keine Manipulationen zulassen. Ich glaube viele sehen es gleich. Da gibt es sicherlich andere Einsparmöglichkeiten in Bezug auf Stromkosten. Wünsche Dir noch viel heissen Kaffee
-
Teewasserboiler bei WMF1000 deaktivieren?
Kaffeechris - - WMF
BeitragHallo die WMF 1000 hat zwei Boiler, einmal für Dampfbezug und einen für Heißwasser. Sicherlich könnte mit viel Geschick der Heißwasserboiler ..... aber dann hättest du deine beste Ehe von allen in deinen Nacken sitzen. Dampfboiler deaktivieren, vielleicht auch machbar. Dann mal viel Glück das du den Teewasserboiler noch findest.
-
Essam 5500s, Antrieb kaputt?
Kaffeechris - - DeLonghi
BeitragHallo dann ein neuer Antrieb ist bei den Modellen noch einfach zu wechseln. Dann regelmäßig fetten und Wartungen durchführen. Anleitungen dazu im Downloadbereich.