Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 98.

  • Neuen KVA erst "einlaufen" lassen?

    philbo - - Grundsätzliches

    Beitrag

    ok, wie sieht es denn aus, wenn ich die Bohnen rausnehme, an die ich rankomme...dann das ne Tasse beziehe, das Mahlwerk dabei zum Ende hin leer läuft. Danach fülle ich dann andere Bohnen ein, dann müsste ich nur noch neue Bohnen beim nächsten Bezug haben, oder?

  • Neuen KVA erst "einlaufen" lassen?

    philbo - - Grundsätzliches

    Beitrag

    passt zwar nicht 100%ig zu dem Thema, aber ich wollte dafür keinen neuen Beitrag aufmachen. Da du gerade vom "Mahlwerk komplett gefüllt" sprichst... Ich hab mir jetzt mal das Probierpaket von Fausto Caffee bestellt. Wie gehe ich denn eigentlich am besten vor, wenn ich die verschiedenen Sorten testen will? Denn wenn ich alle Bohnen rausnehmen und andere einfülle, hab ich ja bei der/den nächste(n) Tasse(n) noch "alte" mit dabei. Wie macht ihr das?

  • Mahlwerk Delonghi ESAM 3000 B

    philbo - - DeLonghi

    Beitrag

    aber wenn der Kaffee gemahlen wird und auch ein "Pad" im Tresterbehälter landet, scheint es doch nicht am Mahlwerk zu liegen. Wenn dieser nur leicht feucht ist, scheint ja kein Wasser anzukommen.

  • Erster KVA, Budget 400€

    philbo - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo, also ich persönlich hab die DeLonghi Esam 3000 (B), welche mit gut 300 € gut in dein Budget passen würde und anscheinend auch bei einigen Leuten hier aus Forum zu Hause steht (gibt zumindest regelmäßig Beiträge zu der Maschine). Ich bin mit dem Gerät echt zufrieden, Temperatur und Crema sind m. E. gut und auch die Reinigung geht gut von der Hand - Spülprogramm ist vorhanden und Brühgruppe etc lassen sich leicht reinigen. Timer hat sie nicht (nur zum Abschalten), aber gibt es das überhaupt…

  • Kaffee bitter

    philbo - - Grundsätzliches

    Beitrag

    danke, hab die Liste gefunden. Bei uns in Göttingen gibts noch Contigo, die Fair gehandelten Kaffee rösten und vertreiben, den könnte man ja auch mal testen.

  • Dampf-Drehknopf bei ESAM3300 abgebrochen

    philbo - - DeLonghi

    Beitrag

    das Teil geht relativ schwer ab, ich hab es bei der 3000 auch nur mit viel Kraft (und der Angst, ihn abzubrechen, was ja bei dir nicht mehr passieren kann *g*) abbekommen. Im Prinzip einfach nur nach vorne abziehen, da sitzt eine "Feder", die den Ring zusammendrückt. Vielleicht vorsichtig mit nem großen Schraubendreher?! Viele Grüße Philipp

  • Kaffee bitter

    philbo - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Das hat mich jetzt aber neugierig gemacht...meine ist auch noch recht neu, aber ich bin der Meinung, dass bei mir nichts derartiges steht. Gucke heute Abend mal nach. Aber zurück zum eigentlichen Thema....hab hier schon oft von diesem Probierpaket von Fausto gelesen. Hat denn jemand mal einen Link für mich?! Danke euch ich hatte bisher den Crema d'oro intensa und vorher von Tchibo den Caffe Crema, wobei ich den Tchibo aus unserer Esam 3000 leckerer fand, aber will jetzt mal andere Sorten probier…

  • die Temperatur steht auf "hoch", war vorher mal bei Maximum. Der Kaffeesatz ist im Übrigen immer noch recht feucht, bei meiner Delonghi Esam 3000 zu Hause ist das ne trockene Angelegenheit, aber hier schwimmt unten doch immer ein wenig Wasser beim Ausleeren im Tresterbehälter.

  • Zitat von msi: „Die Mahlscheiben können nach 20000 Portionen nicht kaputt sein ausgenommen, wenn Steine oder ähnliches reingefallen sind. Vermutlich liegt es am Mahlgrad der feiner eingestellt werden muß.“ hmm, der Mahlgrad stand schon auf 2, letzte Woche haben wir dann auf 1 gestellt. Der Kaffeesatz war aber dennoch immer recht grob, der Inhalt des Tresterbehälters sah eher aus wie Blumenerde und hatte keine Pad-Form mehr. Haben die Steine jetzt gewechselt und auf Stufe 4 ist der Kaffeesatz deu…

  • Welcher Cappucinatore für Esam 3000 B

    philbo - - DeLonghi

    Beitrag

    so, der PAC von Stefan ist angekommen. Bin echt zufrieden, klappt super damit Allerdings ist der Milchverbrauch zu Hause deutlich angestiegen...meine bessere Hälfte trinkt fast nur noch Latte Macchiato :floet:

  • ok, vielen Dank - ist bestellt. Haben gestern mal die Brühgruppe komplett zerlegt, war gar nicht so viel schmodder, wie erwartet drin. Reinigung hat am Geschmack auch nichts verändert, jetzt tauschen wir mal die Mahlsteine.

  • kann mir jemand sagen, ob das Modell Mahlscheiben oder MAhlsteine verbaut hat? Hat der an der Hotline gefragt. Zudem meinte er, dass ein komplettes Mahlwerk auch nicht viel teurer sein dürfte :denk:

  • Klingt auf jeden Fall gut...hab nen Kumpel vorhin im Krankenhaus abgeliefert, der morgen operiert wird, da soll er mal ne Schwester nett fragen

  • Zitat von Dr.Finch: „Die Milch wird warm, aber nicht heiß.“ Na ja, solange es besser funktioniert als bei der Latte Select von Senseo, die wir mal hatten - da war es wirklich nur lau. Also ist Tassen bzw Gläser vorheizen angesagt.

  • ach, dazu hätte ich aber auch noch ne Frage (wo ich doch gerade gespannt auf das Paket von Stefan mit dem PAC warte :nicken: ) - schafft es der Dampf eigentlich die Milch quasi im Vorbeilaufen richtig zu erhitzen??

  • ok, vielen Dank. Werde im ersten Schritt mal die Reinigung der Brühgruppe + Ersetzen der Dichtungen durchführen. Mahlsteine wären dann der zweite Schritt, vielleicht wird es geschmacklich ja nach der Reinigung wieder besser.

  • Zitat von HelmutBoe: „Schon mal die Grühgruppe auseinander genommen und nach gründlicher Reinigung gefettet?“ nein, bisher noch nicht. Gibt es dazu irgendwo ne Anleitung? Gefettet haben wir bisher immer nur den roten Gummiring am Stempel (oder wie das Teil heisst), den Ring hatten wir auch schon einmal ausgewechselt. Zitat von Kaffeeplanet: „die mahlsteine sollten ca 25000 halten ,ich würde die ersetzen“ ok...wo bekommt man die denn am besten? Und ist das relativ simpel, die zu wechseln? Viele G…

  • Hallo zusammen, wir haben auf der Arbeit eine Royal Office von Saeco, aus der uns allen in letzter Zeit der Kaffee einfach nicht mehr schmeckt. Wir haben schon verschiedene Bohnen probiert, die uns Anfangs allen geschmeckt haben - jedoch ändert sich nicht wirklich was. Die Kaffeemenge haben wir mittlerweile fast auf maximum, einigen Kollegen ist er aber dennoch zu lasch (obwohl dies teilweise auch vorher schon der Fall war). Die Maschine hat jetzt knapp 20000 Bezüge, entkalkt haben wir sie erst.…

  • Welcher Cappucinatore für Esam 3000 B

    philbo - - DeLonghi

    Beitrag

    hmm, für ein Gewinde knapp 20 € für's Werkzeug ausgeben... :denk: Wärst du denn evtl. bereit, wenn ich dir mein Dampfrohr zuschicken würde, mir da ein Gewinde reinzumachen??? Nur mal so gefragt...wenn nicht ist auch ok! Ach übrigens vielen Dank für die Erklärung und den Link, Gregor. Falls das mit dem Schraubstock nicht klappt, werd ich mir kalkiges Wasser besorgen und den Weg gehen :weia:

  • Welcher Cappucinatore für Esam 3000 B

    philbo - - DeLonghi

    Beitrag

    ok. Hab noch nie nen Gewindeschneider benutzt... kriegt man das als Laie hin? Nen Set kann ich mir leihen von nem Kollegen Das Originalrohr kann ich mir ja auch noch bestellen, wenn dann mal wirklich was sein sollte und ich zurückrüsten müsste. Wie sieht es eigentlich mit dem "Kondenswasser" aus, was immer zuerst kommt, wenn man Dampf benutzen will? Landet das dann über den Schlauch in der Milch oder im Glas? Blöde Frage, oder? Aber es interessiert mich...mir ist die Funktionsweise des PAC nicht…