Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 74.

  • VA - Erstkäufer

    magnum - - Kaufberatung

    Beitrag

    Servus, da hast Du richtig gelesen Das Problem ist, daß die WMF dann doch verdammt teuer ist, besonders wenn ich nicht das Topmodell von Siemens dagegen vergleiche, wir sprechen hier dann über fast 900 Euro Unterschied. Ich habe mal die Details rausgearbeitet und verstehe die Preispolitik bei Siemens nicht so ganz. Und wir sind eigentlich auch nicht die Kaffee-Enthusiasten, die vielleicht beim Kauf eines teuren VA erwartet werden. Ich z.B. mache immer viel (zuviel?) Milch und Zucker in den Kaffe…

  • VA - Erstkäufer

    magnum - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hi, danke für die Info. gekauft haben wir noch nix, aber wir überlegen weiter. Die WMF ist allerdings immer noch unser Favorit.

  • VA - Erstkäufer

    magnum - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von Gregor: „Wie ich schon schrieb: Die Brüheinheit sollte man, sofern entnehmbar und dann egal welcher VA, min. 1x/Woche unter fließendem Wasser gereinigt werden. Gruß Gregor“ Das wäre ja auch kein Problem.

  • VA - Erstkäufer

    magnum - - Kaufberatung

    Beitrag

    Das habe ich auch gelesen. Auf Seite 45 steht aber im grauen Kasten: "Die Brüheinheit regelmäßig reinigen !" Damit ist die manuelle Entnahme und Reinigung unter laufendem Wasser gemeint und hat wohl nix mit dem von Dir angesprochenen Reinigungsintervall von Seite 39 zu tun, oder täusche ich mich?

  • VA - Erstkäufer

    magnum - - Kaufberatung

    Beitrag

    In der BDA der 800 steht eben nicht drin, wie oft die Reinigung der BG stattfinden soll, sondern nur der Hinweis, daß es 'regelmässig' geschehen sollte. Oder ich habe das überlesen...

  • VA - Erstkäufer

    magnum - - Kaufberatung

    Beitrag

    Ich mäkel ja nicht an der Reinigung rum, sondern möchte nur wissen, wie häufig das gemacht werden muss. Die aktuelle Kaffeemaschine muss ich auch sauber machen. Mir war das nur aus der BA nicht genau hervorgegangen, vor allem, weil da lt. BA noch mit einem Staubsauger hantiert werden muss, weil die BG von oben entnommen wird. Aber bei 250 Entnahmen hält das bei uns schon eine ganze Weile. Und wenn es sich in der Praxis doch unkompliziert darstellt, dann ist die WMF genau das richtige für uns.

  • VA - Erstkäufer

    magnum - - Kaufberatung

    Beitrag

    Trotzdem danke für die Tipps und Erläuterungen. Ich bin jetzt auch soweit durch, aber eine Sache wäre noch, die mir auch die BDA nicht beantworten konnte. Die Reinigung der Brüheinheit scheint mir das Aufwändigste zu sein an der WMF. In der BDA steht zwar, dass man die 'regelmässig' reinigen sollte, aber gibts da auch einen ungefähren Zeitrahmen? Ich weiß, hängt von der Nutzung ab, aber sprechen wir mal von 2-10 Entnahmen täglich.

  • VA - Erstkäufer

    magnum - - Kaufberatung

    Beitrag

    Guten Morgen, danke für Eure Einschätzungen. Wir haben jetzt eine Nacht drüber geschlafen, sind aber immer noch nicht weiter Ich hatte nicht den Eindruck, daß die Verkäuferin nur deswegen etwas oberflächlich war, weil sie mir was anderes verkaufen wollte (die hatten in diesem Segment gar nichts anderes), sondern sie wusste es wohl einfach nicht besser. Für viele Fragen musste sie suchen oder das Handbuch konsultieren. Ich dachte immer WMF sucht seine Verkaufsquellen etwas besser aus. Vielleicht …

  • VA - Erstkäufer

    magnum - - Kaufberatung

    Beitrag

    Ja, ich weiß. Je öfter ich den Thread hier lese, desto mehr muss ich Dir recht geben. Wir werden hier zuhause einfach übers WE nochmal nachdenken. Trotzdem danke für Eure zahlreichen und hilfreichen Tipps. Vielleicht hat sich die Verkäuferin der WMF einfach nur ein wenig dämlich angestellt.

  • VA - Erstkäufer

    magnum - - Kaufberatung

    Beitrag

    Nee, meinte ich so eigentlich nicht wirklich Eher die Einfachheit der Siemens im Gewand der Alfi. Ob die WMF gründlicher reinigt kann ich nicht beurteilen. Ich finde die einzelnen Verfahren bei der WMF eben aufwändiger. Und der Milch-Applikator der Siemens ist tatsächlich spülmaschinenfest, wie ein Blick auf die HP zeigt. Die Bedienung für Standard-Getränke ist bei WMF auch einfach, da stimme ich Dir zu. Aber die Vorführerin hat doch ziemlich im Menü abtauchen müssen, um individuelle Einstellung…

  • VA - Erstkäufer

    magnum - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo zusammen, wir waren vorhin bei der 'Vorführung'. Allerdings nicht mit der 800er, sondern mit der 1000. Da die aber technisch fast identisch sind, war es trotzdem für uns sehr aufschlußreich. Kaffee war sehr gut, aber das kann die Siemens auch. Milch und auch Kaffee waren allerdings bei der WMF heißer als bei der Siemens. Auch das Design in Würfelform sieht besser aus, besonders die danebenstehende Alfi alfino hat uns sehr angesprochen. Aber wo Licht ist, da ist auch Schatten. Da die Verkäu…

  • VA - Erstkäufer

    magnum - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von Gregor: „Muss jeder selbst wissen, ich bin lieber Bar- und Direktzahler, ist mir immer angenehmer. Gruß Gregor“ Jo, wir grundätzlich auch. Und wenn, dann kurze Laufzeiten. Ich sage immer: Wenn ich kein Geld dafür habe, kann ich es mir eben nicht leisten.

  • VA - Erstkäufer

    magnum - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hm, aber die Verbrauchskosten hast Du doch so oder so, egal ob finanziert oder nicht. Wenn ich das Ding sagen wir mal zu 12 Monaten finanzieren würde und die Direktausgabe von 1.700 Euro beiseite lege, kann ich ja ein paar Euro Zinsen ansammeln. Bei drei Prozent sind das immerhin 54 Euro. Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn ich auch das Geld habe, um die monatliche Belastung zusätzlich aufzubringen. Muss ich den monatlichen Betrag vom beseite gelegten Geld zahlen, ist das dann natürlich B…

  • VA - Erstkäufer

    magnum - - Kaufberatung

    Beitrag

    Jo, da waren wir auch schon, allerdings war da WMF noch kein Thema. 0% Finanzierung wäre nicht so wichtig, besonders wenn ein anderer Händler noch einen Bonus in Form von Kaffee, Reiniger oder sonstigem dazu geben würde

  • VA - Erstkäufer

    magnum - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von Heinz Rindfleisch: „Zitat von magnum: „Die mehr oder weniger halb manuelle Zubereitung von Latte Macchiato (Milch unten, Kaffee, Milchschaum oben) durch verschieben des Auslaufes wäre für mich allerdings in der Preisklasse ein k.o. - Kriterium. Wieso macht die Maschine das nicht vollautomatisch?“ Die aktuell im Handel erhältlichen Maschinen WMF 1000 V2 beherrschen viele Funktionen der WMF1000pro inzwischen auch. Die Maschinen wurden vor einiger Zeit hard- und softwareseitig modifiziert…

  • VA - Erstkäufer

    magnum - - Kaufberatung

    Beitrag

    Achso, dann habe ich das falsch verstanden, Du hast Dir das manuell zusammengestellt, weil Du das 'Design' des dreigeteilten Latte haben möchtest. Das kann die Siemens natürlich auch nicht, da hat Gregor recht. Hm, wenn die Technik auch in den großen Maschinen drin ist, kann es ja eigentlich nicht so schlecht sein. WMF hat ja einiges an Erfahrung in diesem Bereich, wahrscheinlich mehr als Siemens.... Ich seh uns ja schon mit einer 1000 pro aus dem Laden laufen... Das wäre dann wohl aber keine S-…

  • VA - Erstkäufer

    magnum - - Kaufberatung

    Beitrag

    Oh, dann bin ich in der Spalte verrutscht. Die mehr oder weniger halb manuelle Zubereitung von Latte Macchiato (Milch unten, Kaffee, Milchschaum oben) durch verschieben des Auslaufes wäre für mich allerdings in der Preisklasse ein k.o. - Kriterium. Wieso macht die Maschine das nicht vollautomatisch? Die Funktionsweise der Milchreinigung ist bei Siemens auch einfach, allerdings mit Becher drunter.

  • VA - Erstkäufer

    magnum - - Kaufberatung

    Beitrag

    Die 1000 kostet lt. WMF 2.200 Euro, die 800 ist für 1.700 Euro zu bekommen. 500 Euro bezeichne ich für einige wenige Funktionen durchaus als happig. Die pro ist dann nochmal 500 Euro teurer.

  • VA - Erstkäufer

    magnum - - Kaufberatung

    Beitrag

    LOL, das habe ich auch schon gedacht. Immerhin kann man die technischen Daten als PDF herunterladen und vergleichen. Die Unterschiede die ich gefunden habe: Zusätzlicher Steam-Tassenwärmer Design mit Chromagan 11 statt 7 Kaffeeprogramme Also wenn die Technik der Geräte ansonsten gleich ist, brauche ich keine 1000, da reicht die 800

  • VA - Erstkäufer

    magnum - - Kaufberatung

    Beitrag

    Jo, das denke ich auch, dass das Mahlwerk wahrscheinlich das kleinste Problem werden wird. Die Maschine soll ja in einem Zwei-Personen-Haushalt betrieben werden und läuft da auch nicht ständig. Mal sehen, was die Vorführung der WMF heute mittag bringt. Die gut 200 Euro Mehrpreis würden wir gerne zahlen, wenn uns die Maschine mehr überzeugt als die Siemens. Wir haben im Geschäft nur (große) WMF-Maschinen (combiNation), die laufen wie ein Uhrwerk.