Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 185.
-
Ich habe hier eine PrimaDonna S ECAM26.450.M Das Entkalkungsprogramm endet nie. Anstatt der der Meldung "Spülvorgang Wassertank füllen" bekomme ich die Meldung " Wasserkeislauf leer - Wasserkreisl. füllen" gleichzeitig wird angezeigt "Heisswasser OK drücken". Das ganze läuft dann in einer Endlosschleife. Komischerweise läuft auch Entkalker in die Schale das ist bei einer Delonhi doch nicht normal ist. Kennt jemand das Problem und kann weiter helfen?
-
Sorry die Nummer müsste sein 5232110000. Also wenn ich die Tasten überprüfe und den IC tausche müßte der Fehler wo anderst liegen.
-
Hat jemand Erfahrung mit der Reparatur der Delonghi Bedienteil platine? ET nummer 5231 10000 Auf der Platine ist ein IC Verbaut, 74HC4094 . Wenn ich den IC tausche und die Tasten überprüfe und die Platine geht immer noch nicht.
-
Unbekanntes Teil ECAM
BeitragDanke für die beiden Antworten. Das ist ja fast ein Totalschaden.
-
Unbekanntes Teil ECAM
BeitragAn einer Delonghi ECAM sollte ich wissen wo dieses Teil in der Maschine verbaut ist.
-
Teil übrig bei Delonghi ECAM
BeitragKann mir jemand sagen, wo dieses Teil bei ECAM verbaut ist?
-
Jura impressa Z 9 Kriechstrom?
BeitragDie Steckdose, an der die Maschine eingesteckt ist. Ist die im Ordnung? Ich meine der Schutzkontakt ist ordungsgemäß angeschlossen? Ggf mit einem Phasenprüfer mal an den Schutzkontakt rangehen wenn die Maschine eingesteckt ist.
-
Wenn es nicht funktioniert, würde ich die Maschine auf den neuen Thermoblock umbauen. Hier ein Bild von einem Umbau, die Teile habe ich aus einer ausgeschlachteten Nespressomaschine. Die Schlauchanschüsse müssen angepasst werden. Die Maschine heizt scheller auf, und kann jederzeit entkalkt werden. Schutzleiter nicht vergessen. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/11196/
-
Dampfdüse Ersatzteil gesucht
BeitragIch möchte so eine Dampfdüse mit 2 O-Ringen nachbestellen. Leider weiß ich nicht in welchem Gerät solche Düsen verbaut sind.
-
Ich habe hier eine Delonghi ESAM4500. (Herstelldatum 5.3.2009). 5050 Bezüge Die Maschine startet automatisch, ohne dass man eine Taste drückt, einen Heißwasserbezug. Die Pumpe läuft so 10 Sekunden und geht automatisch wieder aus. Das geht solange bis der Wassertank leer ist. Wenn man den Auslauf abnimmt kommt die Meldung auf dem Display „Heißwasserauslauf einsetzen“. Die Meldung wird aber nur ganz kurz angezeigt, dann sofort wieder Betriebsbereit. Kaffeebezug ist ganz normal möglich und funktion…
-
Jura A5 Gerät öffnen
BeitragHallo Wolfgang: ENA und ENA Micro Geräte habe ich schon mehrere geöffnet. Hinten am Gerät ist das wohl baugleich.
-
Jura A5 Gerät öffnen
BeitragKann mir jemand sagen wie man die Seitenteile an einer JURA A5 weg bekommt.
-
Danke für die Hilfe, ich denke das Gerät muss eingeschickt werden, es hat auch noch andere Fehler.
-
So, jetzt hab das MW mal reingebaut in das Gerät. Die Zeit ist auch nicht länger geworden. Tablettengröße unverändert klein.
-
Hallo Stefan, danke für die Antwort. Ich habe die Bohnen entfernt, dann Kaffeezubreitung gestartet (mehrfach). Das Mahlwerk läuft leer, die Maschine macht ohne Fehlermeldung eine "Kaffeezubreitung" mit normaler Füllmenge. Es kommt keine Fehlermeldung, z.B. "Kaffeebohnenbehälter füllen". Wenn ich "Vorgemahlen" anwähle, kommt auch keine Fehlermeldung. Habe dann andere Bohnen wieder eingefüllt, es ist immer noch der gleiche Fehler. Jetzt habe ich ein gebrauchtes Mahlwerk (aus einer Ausschlachtmasch…