Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 185.

  • Delonghi ESAM2200.B - Kein Einschalten mehr

    Baldur02 - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke, das ist auch meine Vermutung . Der Temperaturfühler iat auch defekt. Die Netzspannung kam über den Temperaturfühler auf die Steuerelektronik. Der Leistungsteil ist wohl noch ok, bringt aber nix.

  • Aulauf ausbauen

    Baldur02 - - Jura

    Beitrag

    Hat das Gerät noch Garantie? Dann würde ich vom öffnen des Gerätes abraten. Einfache Verstopfungen im Kaffeeauslauf bekommt man auch mit Pfeifenreiniger (Gibt es im Tabakladen) in Griff.

  • Delonghi ESAM2200.B - Kein Einschalten mehr

    Baldur02 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich habe hier eine ESAM 2200.B und läßt sich nicht mehr einschalten. Auch keinen Selbstest mehr. Am IC1 messe ich oben 7,5 Volt und unten 4,75 Volt. Der IC1 wir auch gut warm, eher schon heiss. Im Spannungslosen Zustand messe ich am IC1 Widerstände unter 100 Ohm. Bedienteil habe ich schon getauscht, hilft aber nicht. Der Türschalter hat Durchgang (weiß-braun). Die Platine sieht optisch, auch auf der Unterseite, gut aus. Vorgeschichte: Undicht am Thermoblock direckt neben dem Temperaturfühler.

  • Fehler weg.

    Baldur02 - - Andere

    Beitrag

    Der Fehler ist jetzt weg. Ich habe das Mahlwerk gereinigt und den ganzen Schmotter entfernt. Hat ganz schön übel ausgesehen. Es wird sich zeigen, ob der Fehler wirklich nicht mehr auftaucht.

  • Nivona Typ 664 - Kein Brühvorgang

    Baldur02 - - Andere

    Beitrag

    Ich habe hier eine Nivona 664 (Gerät mit Dispay). (10000 Bezüge) Bei Anwahl von Taste Bezug einer Tasse macht die Maschine Probleme. Es werden Bohnen gemahlen, der Brühvorgang wird aber abgebrochen, bevor die Pumpe losläuft. Keine Fehlermeldung am Display. Ich vermute es kommt zu wenig Pulver in die Brüheinheit? Der Fehler tritt auch nicht immer auf. Endschalter im Getriebe sind ok. Habe das Gerät mit Pulverfunktion getestet, dann geht der Brühvorgang immer. Wie kann ich die Pulvermenge dauerhaf…

  • Jura Z5 Werkseinstellung

    Baldur02 - - Jura

    Beitrag

    Gibt es eine Möglichkeit eine JURA Z5 (1.Generation) auf Werkseinstellung zurückzusetzen? Begrüssungstext, Füllmengen usw.

  • JURA E75 Dampfleistung

    Baldur02 - - Jura

    Beitrag

    Ich habe hier eine JURA E75 mit 11000 Bezügen. Ich habe hier ein kurzes Dampfrohr für einen Autocappuccinatore eingebaut. Nun habe ich festgestellt, dass die Dampfleistung zu wenig ist. Eine zusätzliche Entkalkung hat auch nichts gebracht. Was kann ich noch tun?

  • Siemens S20 Heizt nicht mehr.

    Baldur02 - - Siemens

    Beitrag

    Danke für die Nachricht. Das Gerät heizt wieder. Ich habe das Gerät auf Filterbetrieb programmiert, dann hat die Heizung wieder eingeschaltet.

  • Siemens S20 Heizt nicht mehr.

    Baldur02 - - Siemens

    Beitrag

    Ich habe hier eine Siemens Surpresso S20 TK 60001/02 FD 8408. An dem Gerät wurde das Entkalkungsprogramm vorzeitig abgebrochen, nun heizt das Gerät nicht mehr. Ich habe alles bis zur Steuerelektronik geprüft. Es kommt kein Einschaltbefehl mehr heraus. Also der Optokoppler für den Triac wird nicht mehr angesteuert. Die Kaffee-Bezugs-Taste blinkt ständig, als wenn sich das Gerät in der Aufheizphase befindet. Kann man die Steuerungselektronik auf Werkseinstellung zurücksetzen?

  • Gerät wurde zu Krups eingeschickt.

    Baldur02 - - Krups

    Beitrag

    Ja, ich wollte nur nochmal hier zur Info geben. Das Gerät wurde zu Krups eingeschickt. Dort hat man Pauschalreparaturpreise um die 70 €. Selber reparieren wäre hier für dieses Geld, wohl nicht möglich gewesen.

  • AEG CF250 Kein Einschalten mehr

    Baldur02 - - AEG

    Beitrag

    Gerät läuft wieder. Fehler behoben. Der SteckerST2 läßt sich um 180 Grad verdreht einstecken. Die Leitungen müssen noch oben weg vom Stecker verlaufen.

  • AEG CF250 Kein Einschalten mehr

    Baldur02 - - AEG

    Beitrag

    Ich habe hier eine AEG CF250. Ich kann die Maschine nur einschalten, wenn ich an der Steuerplatine (Bedienteil) den Stecker ST2 nicht einstecke. Wenn ich den Stecker ST2 einstecke, leuchtet die Ein-LED nur solange man die Taste betätigt. Ich hab alle Mikroschalter ohmisch gepüft und auch schon mal das Flowmeter ausgesteckt. Der Temperaturfühler bringt einen Wert von 105 kOhm bei Raumtemp, bei ca 90°C 10 kOhm Ich bekomme vermutlich falsche Signale von den Endschaltern. Hilfreich wäre auch ein Pla…

  • jura impressa s85 zerlegen

    Baldur02 - - Jura

    Beitrag

    Ich habe dir eine PN geschickt, müsste weiterhelfen.

  • jura impressa s85 zerlegen

    Baldur02 - - Jura

    Beitrag

    Ich vermute ein Problem am Keramikventil. Dann hilft nur eins, die Frontplatte lösen und wegschwenken. Kann an den Schlauchdichtungen liegen oder am O-Ring vom Dampfrohr.

  • Ist gleich

    Baldur02 - - Jura

    Beitrag

    Wo ist den das Gerät undicht? Hinten oder vorne rechts? Für den Deckel hinten benötigt man diesen Spezial-Ovalkopfschlüssel.

  • Brüheinheit tropft unten Bosch B40

    Baldur02 - - Bosch

    Beitrag

    Danke, die Info ist hilfreich. Werde beim nächsten mal so einen Dichting mitbestellen.

  • Brüheinheit tropft unten Bosch B40

    Baldur02 - - Bosch

    Beitrag

    Ich habe hier eine Bosch TCA6401 FD8609 mit der neuartigen Brühgruppe. Benevenuto B40. Bei der Kaffeezubreitung tropft es unten an der Brühgruppe heraus. (s.Bild) Ausserdem wackelt die Kolbenstange ziemlich lose in der Führung. Die Lippendichtung habe ich schon erneuert. Gibt es eine Möglichkeit wie man sowas reparieren oder abdichten kann?

  • Mahlwerk 50000 Bezüge ?

    Baldur02 - - Berichte

    Beitrag

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, das Miele ein Mahlwerk entwickelt hat, welches 50000 Bezüge schafft, ohne Aromaverlust. Warscheinlich ist da auch so die Grenze bei etwa 12000, denke ich.

  • Gefragter Widerstand

    Baldur02 - - Saeco

    Beitrag

    Hallo, Plan habe ich auch keinen. Ich denk es ist ein Gerät mit Keramik-Mahlwerk S-Class. Aber hier zur Info: Am Widerstand R7 sollte ein 18kOhm/5%/0,25W parallel dazu gelötet werden. Der Widerstand R7 befindet sich in der Mitte der Platine fast genau unter dem Hochlastwiderstand.

  • XP9000 Keine Zeichen mehr im Display

    Baldur02 - - Krups

    Beitrag

    Ich habe hier eine Krups XP9000. Wenn man das Gerät einschaltet, geht nur noch die Hintergrundsbeleuchtung vom Display. Es werden keine Zeichen mehr angezeigt. Hat Jemand eine Idee? Oder einen Lieferant für passende Ersatzteile?