Suchergebnisse
Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 800.
-
WMF 1000Pro - Reinigung und Diverses
Schlenkman - - WMF
BeitragAlso zur Reinigung gibt´s einen besonderen Reiniger: Weekpure . .z.B. . .dieser ist sehr sauer und spaltet das abgelagerte Eiweiß. bzw. ist aggressiver als z.B. Daypure . . .zur täglichen Reinigung. Wenn der Dreck nicht mit dieser Reinigungsflüssigkeit rausgeht, würde ich den Schlauch tauschen . . kostet ja nicht die Welt . .ich glaube 1 m = 2 EUR . . Druckluft zum durchpusten kann man natürlich nehmen . .oder auch etwas anderes Dünnes zum durchziehen . . . keine Frage.
-
WMF 1000Pro - Reinigung und Diverses
Schlenkman - - WMF
BeitragHallo Loreen, Du kannst auch "Wasser" ansaugen lassen: Dies muss in einem "perligen Stahl" aus dem Milchauslauf kommen . . .wenn dies nicht der Fall ist, stimmt evtl. in der Ansaugung etwas nicht . . wenn du ein Reduktionsstück im Ansaugschlauch hast, entferne dieses mal . . evtl. haben sich hier Ablagerungen gebildetet, welches den Durchfluß der Milch behindern und die Milch zu langsam in den Schäumer läuft . . LG, Schlenk
-
Zitat von travisio: „Daher werde ich in nächster Zeit dann die Modifikation (Brühsieb abtrennen usw.) nach deinen Anleitungen vornehmen. “ Tipp: Mach das nur, wenn du einen Ersatzkolben hast!!!! Es gehört schon etwas Übung dazu . . .(mir sind auch schon mehrere Siebhäute gebrochen beim Heruntermachen :pein: ) . . . sonst läufst du Gefahr, dass du keinen Kaffee beziehen kannst!
-
Cappuccinomat für Schaerer Opal
Beitrag@Gazole BTW . . . dein Footer ist nicht korrekt. Dort steht ......und Siena 1 Autocappucinator ..... wenn du Autocappuccionebezug hast, dann ist es definitv eine Siena2 . . . wenn auch aus der allerersten Serie. Deine Maschine hat z.B zusätzliche Magnetventile, die eine Siena1 nicht hat . . . :) Wenn deine Maschine den "Opal-Auslauf" hat . . .und dahinter der weiße Autocappuccinatore ist, wäre dies das ultimative Merkmal . ps: Echt, "Bielefeld" gibt´s wirklich nicht . . .kein Scheiss . . .ist wi…
-
Cappuccinomat für Schaerer Opal
BeitragWie Heinz weiter oben schon gepostet hat: Die Siena-Steuerung ließe sich softwäremäßig programmieren auf andere Temperaturen . . . . alle anderen Veränderungen wären absoluter Pfusch bei dieser Maschine!!! Auch wenn die Siena-Reihe augenscheinlich sehr ähnlich zur Opal ist . . .ist sie komplett "anders"!!!!!!!!!!!!!! @gazole Pack deine Maschine und schleife sie zum Schaerer-Service . . . Die Veränderung der Dampftemperatur ist dort ein "Klacks" und in 5 min erledigt!! Bei manchen Steuerungen ist…
-
Die Kanäle fürs Wasser dienen der besseren Kaffeextraktion, bzw. besserem Geschmack/Crema und auch der schnelleren Entwässerung nach dem Brühen. Klar, die Maschine kriegt "ihr Wasser" schon los . . . auch wenn du zusätzlich noch das obere Sieb verstopft hättest. und glaube mir, es ist ein Unterschied wie Tag/Nacht, ob du ein "intaktes" Wassersieb hast oder eben ein "Verstopftes" . . VG vom Schlenk
-
Das Schwämmchen ist immer eine Versicherung dafür, dass das Reinigungsprogramm "störungsfrei" abläuft, deswegen wenn ihr eins habt: ´Rein damit!!! Der Motor von Mühle und BG sind von VALEO. Das ist eigentlich ein Automobilzulieferer. Die in den Kaffeemaschinen verbauten Motoren sind eigentlich "Scheibenwischermotoren" und haben enormes Drehmoment. Dies noch als Zusatzinfo.
-
Zitat von Terminus-Coffee: „ .....denn aufgrund des Einwurfs der Tablette kann der Brüher eh nicht mehr komplett zufahren. Des dad ma zumindest moana. :nicken:“ Tut mir echt leid und ich will dich nicht frusten, aber die BG fährt tatsächlich so weit zu, wie es geht, d.h. es bleibt ein ca. 5 mm-Spalt zwischen unterem Kolben und oberen Brühsieb. Der Motor hat ja bekanntlich extrem viel Kraft und würde eine "dicke Tablette" am oberen Sieb zerdrücken . .oder das Sieb würde brechen, falls die Tablett…
-
wozu Kaffee-fett-löser ?
Schlenkman - - Andere
BeitragZitat von babsie: „@ schlenkman ...wäre da die Anschaffung einer Schere überlegenswert? :love:“ Echte Männer brauchen keine Schere . . . alternativ könnte ich mir noch die Chuck-Norris-Technik vorstellen: Ich starre den Schamm solange an, bis er in 1,5 cm x 1,5 cm x 1,5 cm große Stücke vor Angst zerfällt . .. . :nicken:
-
wozu Kaffee-fett-löser ?
Schlenkman - - Andere
BeitragSorry, aber ich bin schon wieder anderer MEinung: 1. Das Schammstück kann grundsätzlich KEINEN Schaden anrichten . . .egal, welche Maschine . . .egal, welcher Hersteller. Nach Abschluß des Reinigungsprogramms . .bzw. Bewegen der BG wird das Schwämmchen immer in den Tresterbehälter abgeworfen. Manchmal stellt sich nur die Frage: Wie kriegt man das Schwämmchen überhaupt in die BG, sofern kein Decaf-Einwurf vorhanden ist . . .z.B. bei manchen Saeco-Maschinen . . . 2. Je nach dem, welches Reinigungs…
-
Zitat von Raphael: „...Cafe,Latte und Espresso sind heiß aber Cappu bekomme ich nur lauwarm fast sogar kalt. Auch wenn ich vorher eine Aufwärmspülung mache. Ich denke es liegt am Milchschaum der nicht heiß genug wird. .....“ Lagen deiner Maschine nicht verschiedenfarbige Reduzierstücke bei??? . . .diese gehören an den Milchschlauch (Siehe BDA). Durch die verschiedenen Durchmesser wird die Fließgeschwindigkeit beeinflußt. Je größer, desto schnell, desto "kühler" . . . je enger, desto langsamer, d…
-
wozu Kaffee-fett-löser ?
Schlenkman - - Andere
BeitragDanke BS. Ich bin eben auch über das "Abfeder/Dämpfungs/Airbag-Schwämmchen" gestolpert . . und habe dies eben im zitieren Thread gepostet: Klick @All Das Schwämmchen dient IMMER und AUSSCHLIESSLICH zur "SIEB-Verstopfungsverhinderung" . . .egal, welcher Hersteller!!!
-
Zitat von Terminus-Coffee: „ 1. Reinigungstabletten ....Zum anderen können Reinigungstabletten unterschiedlich stark gepresst sein, was dazu führen kann, dass eine Tablette, wenn sie nicht waagerecht, sondern senkrecht im Brühzylinder landet, beim Hochfahren des unteren Kolbens nicht zerbröselt, sondern aufgrund ihrer starken Pressung mit voller Wucht in das obere Sieb gedrückt wird. Folglich wäre das obere Sieb ebenfalls zerstört. ....Des Weiteren ist es unbedingt notwendig, ein Schwämmchen, da…
-
WMF 1000 liefert keine Milch mehr
Schlenkman - - WMF
BeitragÜber das, war genau der Brocken war, kann ich doch auch nur spekulieren, da ich nichtmal weiß, wo genau es den Brocken rausgehauen hat . . . Wenn er z.B. über das Entlastungsventil geflogen kam . . .wird´s keine Milch gewesen sein . . . Ist er mittig geflogen, kann es sehr wohl Milch gewesen sein: Manchmal verkleben Milchreste (Eiweiß) mittig an der Dampfdüse . . bzw. an der Kopplung des Auslaufs. Die Maschine hat "geklackt" . .d.h. das MV hat geschaltet, es kam aber trotzdem kein Dampf -> d.h. …
-
WMF 1000 liefert keine Milch mehr
Schlenkman - - WMF
BeitragLänglich, bräunlich, hart . . . Könnte auch "alte Milch" gewesen sein . . . oder Kaffeefett . . .welche sich um eine Verunreinigung gelagert hat, d.h. deine Maschine hat wie eine Auster eine Art "Perle" produziert . . ------------------- Wegen Achtung Heiss": es wundert mich trotzdem, dass die Maschine ihren Zyklus startet, die Siena wartet beharrlich auf niedrigere Temperatur .. Wegen Entkalkerlösung: das war nur eine Vermutung meinerseits, wenn du das Original-Produkt nimmst und dich 1:1 an di…
-
WMF 1000 liefert keine Milch mehr
Schlenkman - - WMF
BeitragDas ist trotzdem sehr merkwürdig: 1. das mit hohem Druck beim Start der Entkalkung; Die neuen Siena-Steuerungen lassen sich nur bei fast vollkommen erkalteten Boilern in die Entkalkung setzen . . . ich denke, dass macht die WMF genauso, oder?? 2. der Kalkbrocken Das spricht eigentlich dafür, dass die Säure evtl. nicht stark genug konzenziert war. Vorallem, die Maschine ist ja erst 8 Wochen alt, da ist das eigentlich fast unmöglich, dass sich solche Brocken irgendwo bilden, die sich mit geeignete…
-
WMF 1000 liefert keine Milch mehr
Schlenkman - - WMF
BeitragKlar, die Maschine ist nagelneu . . .deswegen Finger weg . . Die Ursache ist wohl ein Fehler in der Dampferzeugung . . . (z.B. Thermosicherung, Boiler und/oder Ansteuerung) . ..
-
[img]http://kaffee-welt.net/wcf/icon/quoteS.png[/img] Zitat Zitat: „ ......aber seit geraumer Zeit nehme ich Phosphorsäure “ Ja da schau her. Ist deren Verwendung noch effizienter? --------------------------------------------------------------------------- Je nach Konzentration ergeben ca. 2 Schnapsglas voll Phosphorsäure gut 2 Liter Entkalkungslösung für die Schaerer . . Ich verwende ein "Fertigprodukt", d.h. Phosphorsäure mit Korrosionsschutzinhibitoren .. .im 5 Liter Kanister . .und der wiegt…