Suchergebnisse

Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 800.

  • Rattern bei Quickmill 5000A

    Schlenkman - - QuickMill

    Beitrag

    Ich würde die Mechnanik checken . . . . das Rattern kommt wohl von Zahnrädern, die überspringen, weil irgendwas blockiert. Wenn du die Maschine so wieder anschaltest, läufst du nur Gefahr, dass die Zahnrader kaputt gehen oder evtl. schon defekt sind, weil die Zähne abgebrochen sind. . .

  • Pro/Contra -Festwasserversorgung . . .

    Schlenkman - - Tüftlerecke

    Beitrag

    @Andy Ich kenne das "neue" Brita-System nicht . ..aber beim "alten" gibt´s definitiv eine "Verschneidung", diese wird manuell justiert . . . die Kehlfilter haben diese Schraube auch . . . den Filter habe ich, nach verschiedenen Geschmackstests wieder rausgeschmissen, egal welche Verschneidung ich justiert hatte, war mir "mein Kaffee" immer zu "müde/fad" . .. . . . da entkalke ich lieber. LG vom Schlenk

  • Solis Master Top defekt

    Schlenkman - - Solis

    Beitrag

    Gratz zur erfolgreichen OP . . . :thump:

  • Entlastung im Sinne von "Restkaffee-Ableitung" . . . am Ende des Brühens muss doch die Restflüssigkeit irgendwo hin, oder?? Eben . . in die Schale. Ob natürlich die gesamte Hydraulik etwas anders geführt ist, kann ich natürlich aus der Ferne nicht beurteilen . . .

  • Zitat von Mr.smith: „Da bleibt meine weiter überbrückt - lebt schon länger so u. funzt geauso wie mit dem Teil ! “ Ich bin zwar noch nicht der QM-Kenner aber das würde ich verneinen: Das Ventil dient zur Entlasung des Brühdrucks in die Tropfschale . . .wenn du dieses Ventil "überbrückst" entlastest du in den Durchlauferhitzer . . d.h. hier sammelt sich "Restkaffee" welcher widerum dort trocknet, da Restwasser auch in die Tropfschale entlastet wird. . . . Wenn ich das Prinzip der QM richtig verst…

  • Erfolg . . . . . zur Info: das Ventil kostet 35 EUR ( . . .IMO . .ganz schön viel für so ein bisschen Plastik . . )

  • Solis Master Top defekt

    Schlenkman - - Solis

    Beitrag

    @BS Tausch den Mühlentreiber . .das ist ein "BUK9535" . . . Sorry für den von mir geposteten Käse (mit BUK553 . .das war ausm Gedächtnis). . . wie gesagt BUK9535 ist der richtige. Bin grad etwas neben der Kappe . . .

  • ok, das dieses Ventil ein "3-Wege-Ventil" ist . . war mir irgendwo schon klar. . (....ich habe es mir einfach gemacht und 5x die Anschlüsse gezählt . . ) Ich schaue morgen mal nach München zu einem QM-Händler . . mal schauen, was das Ding kostet bzw. ob er es "zum Mitnehmen" hat . .

  • Modell: QM 5000 Fehlerbeschreibung: Haarriss im Ventil . . .dadurch spitzt ein haarfeiner Wasserstrahl auf die Elektrik mit der Folge: Kurzschluß mit FI-Auslösung . . Weiß zufällig jemand, wo man dieses Teil ONLINE kaufen kann?? . . .oder evtl. eine "Alternative Bezugsquelle" Oder gibt´s das Teil auch z.B. an einer Maschine von Saeco oder ähnlich ????

  • Solis Master Top defekt

    Schlenkman - - Solis

    Beitrag

    Wenn du Glück hast ist "nur" der Treiber für die Mühle geflogen bzw. durchgebrannt . . das ist BUK9535 auf dem Kühlblech in der Mitte EDIT: wegen Schwachfug

  • Maschine: Schaerer Opal/Siena/MasterPro/MasterTop Quickmill 5000 Tempelmann Espresso (goldene Verpackung, bisher nur bei Mediamarkt gesehen Kilo EUR 7,99) (um Wert 1 bei justierter Mühle) Espresso: sehr schöner,guter Espresso, 2-farbige Cremabildung in Nussfarbe. . . Verlängerter: leicht rauchiger Geschmack, schöne dunkle Cremabildung . . . Kräftige Robusta, die mir sehr gut, aber meiner Frau weniger schmeckt . . .

  • Maschine: Schaerer Opal/Siena/MasterPro/MasterTop Minges Schümli2: Mittlerer Mahlgrad (um Wert 3 bei justierter Mühle) Espresso: nicht geeignet, viel zu fad . . . Verlängerter: Runder, harmonischer Geschmack und schöne Cremabildung . . . Eine Allroundsorte für "normalen" Kaffee, Cappu und ähnliches . . .

  • Ich habe heute meine QM bei meinem Bruder aufgestellt: Da ich nur 200g Espressobohnen dabei hatte, mußte ich auf Sorten zurückgreifen, die er vorrätig hatte: z.B. Melitta "Caffe Creme": Extrem säurehaltig, egal welcher Mahlgrad, egal welche Menge das Ergebnis war in meinen Augen einfach "nicht trinkbar" . . .egal ob 30 ml oder 130 ml Lavazza "Caffee Creme" Expresso leicht säurehaltig, mittlerer Mahlgrad, Espresso hatte schöne Crema, leicht sauer . . .130 ml gleicher Mahlgrad, gleiche Mehlmenge e…

  • Quickmill 5000 Professional Inox

    Schlenkman - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hier noch ein Pic, wie tatsächlich alte/unpassende O-Ringe in einer QM aussehen können: Der Dunkle = Unterer Kolben, dieser wurde von der Maschine regelrecht passend geschliffen . . . Der Heller = Oberer Kolben . . .ca. 30 Testbezüge und ringsherum angefressen, weil ca. 2 - 3 mm zu groß . . . Erstaunlicherweise war die Maschine trotzdem "dicht" bei einem Brühdruck von 12 Bar . . . (Zur Info: Die neuen Original-QM-Ringe haben jetzt ca. 50 Bezüge und es sind keinerlei "Abschabungen" am oberen Ring…

  • Quickmill 5000 Professional Inox

    Schlenkman - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von Mr.smith: „Ich kann´s auch schätzen !? HMMM..........mmmmmm..........m oben 48mm unten - äh.. - 46mm.......So jetzt kaufen !!! - (vertau meinem Schätzglück "grinssmilie") “ Tja, und schon hätte ich Geld zum Fenster rausgeworfen . . . die Kolben haben in der Nutlinie 38 mm . . .die neuen O-Ringe außen 39 mm . . im "bespannten" Zustand ca. 41 mm. Der freundliche QM-Verkäufer hat mir 2 analoge O-Ringe für oben + unten mitgegeben . . .und sie "sitzen" wie angegossen Aber zu deiner "Ehrenre…

  • Schade . .

  • Quickmill 5000 Professional Inox

    Schlenkman - - Kaufberatung

    Beitrag

    Bei meinen Sienas wirkt sich "Nasspressen nach Vorbrühung" negativ auf den Geschmack aus . . zumindest bei den von mir verwendeten Kaffeesorten. Aber trotzdem Danke für den Hinweis

  • Nochmal Korinthenkack: ON Amper . .gibt´s genauso wenig wie den "12V-Stecker" . . .sondern "nur" Ampere bzw. "A" Undwieder: OFF

  • Zitat von P@G: „Also ich werde mir in der Maschine wohl ein wenig 230 Volt abzapfen und einen "normalen" 12 Volt Stecker einbauen.“ Korinthenkackmode: ON Es gibt keine 12V Stecker . . . .sondern "nur" 12 VDC-Netzteile . . :nicken: . . klar, das geht natürlich, ist aber entschieden weniger Bastelspass . . Korinthenkackmode: OFF

  • Welche Bohnensorte - euer Favorit ?

    Schlenkman - - Bohnensorten

    Beitrag

    @Walter Da bin ich 100% deiner Meinung, wenn das Ganze auch "Fair Trade" dient/genutzt wird . . . ich glaube aber auch, dass du verstehst, wie meine Aussage gemeint war. Qualität kann ja Ihren Preis haben, sofern er in Relation zur gebotenen Leistung steht . . . und mir ging es eben auch um relativ konstante Qualität bei analoger Sorte..... und nicht z.B. wie bei Segafredo: man hat ein Packerl . .das schmeckt derart gut, dass man sich drin ertränken möchte und die gleiche Sorte ein paar Chargen …