Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 800.
-
Solis Master Pro Spezial mit Frostschaden
Schlenkman - - Solis
BeitragZitat von ozon: „... und bisher ist nach mehrtägigem Test alles dicht mit der selbstgemachten Schraube. Aber eine andere Frage kam mir noch..... Weiß da jemand ne Erklärung (und natürlich am besten auch Lösung) für?“ Auf Gefahr hin, dass ich kollektiv gerüffelt werde: Wäre es nicht sinnvoller, für neue Fragen einen neuen Thread zu machen? Die ursprünglichen Fragen bzgl. Frostschaden und Inbetriebnahme sind doch erledigt, oder?
-
Solis Master Pro Spezial mit Frostschaden
Schlenkman - - Solis
BeitragZitat von ozon: „Auch hab ich das mit der Brühgruppe aus einer Solis Master Top die im Einsatz und trocken ist probiert, tat sich nichts, es blieb immer eine Wasserlache nach jedem Brühvorgang.“ Theorie: Kann es sein, dass du deine Testläufe mit der Pulverbezugstaste durchführst bzw. die Maschine ohne Kaffeemehl läuft? Dann würde die Maschine zwar normal Wasser fördern, jedoch reicht die Zeit nicht aus, um die BG ordentlich zu entwässern. Das Ergebnis wäre bei jeder Brühung ein "Wasserabwurf" mi…
-
Wmf 1000
Schlenkman - - WMF
BeitragPrima, wenn die Spule der Pumpe keinen ohm´schen Messwert anzeigt, hast du einen zweifelsfreien Fehler identifiziert! Das "Können und Equipment" war auf die evtl. bevorstehende Platinenreparatur bezogen. Hierfür sind zwingend gute Löt- und Elektronikkenntnisse, geeignete Instrumente - kurzum Erfahrung bei dieser Art von Reparatur notwendig. Mir wird ab und an richtig gehend schlecht, wenn ich an manche Platine denke, welche irgendwelche Brateisen-Lötversuche mit abgerissenen Leiterbahnen, heraus…
-
Wmf 1000
Schlenkman - - WMF
BeitragZitat von Heinz Rindfleisch: „ Oder an einem defekten Überhitzungsschutz am Pumpengehäuse....... “ ....welchen man zu Testzwecken umgehen darf
-
Wmf 1000
Schlenkman - - WMF
BeitragLöse die elektrischen Anschlüsse an der Pumpe und messe den Spulenkörper. Dieser sollte ca. 1,8 Ohm betragen. Wenn du diesen Wert ermitteln kannst, ist die Pumpe in messtechnisch Ordnung. Falls du zwischen den Anschlüssen keinen Wert ermitteln kannst = Spulenkörper defekt = Pumpe austauschen. Nach dem die Brühgruppe bewegt wird kurz nach dem Aufheizen, sollte jetzt die Einschaltspülung erfolgen. D.h. wenn die Pumpe elektrisch korrekte Werte liefert, liegt es an der Ansteuerung der Pumpe = Platin…
-
Wmf 1000
Schlenkman - - WMF
BeitragDas sind sog. Crimpstecker von Molex. Jede Litze trägt ein crimp und diese stecken in einem Housing (Kunststoffteil). Komisch ist, dass deine Pumpe nicht anläuft. Hast du evtl eine ersatzpumpe in greifbarer Nähe? Hörst du kurz vor der Fehlermeldung ein leichtes Brummen?
-
Wmf 1000
Schlenkman - - WMF
BeitragMir ist noch der Brühgruppenmotor eingefallen; bewegt sich dieser? Macht die Maschine die Aufheizspülung?
-
Wmf 1000
Schlenkman - - WMF
BeitragIch hatte zwar Eingangs sofort auf die Sensoren/Klixxons getippt, evtl. war dies jedoch ein Holzweg: Die 1000er gibt in Klartext Sensorfehler an Dampf- oder Heisswasserboiler aus Checke mal bitte ob du unmittelbar nach dem Einschalten Heisswasser beziehen kannst, wenn nein checke mal in der BDA wie man das System entlüften kann. Evtl. kommt die Fehlermeldung von der Dampfsonde bzw. dem Wasserstand im Dampfboiler. Kommst du in das Menü der Maschine oder ist dieses ebenso "gesperrt" wg. Fehlermeld…
-
Wmf 1000
Schlenkman - - WMF
BeitragGenau, so schaut das Teil aus. Hier noch ein Link zum Ausbau/Wechsel des Sensors: Kaffee zu heiß bei Solis Master Pro bzw. der Beitrag 11 im genannten Thread: Kaffee zu heiß bei Solis Master Pro
-
Wmf 1000
Schlenkman - - WMF
BeitragKlixxon: Ja, rot und 1x pro Boiler = "alte Bauform", weiß und 2x pro Boiler = "neueste Bauform" War ein Klixxon ausgelöst? Hast du weiterhin die gleiche Fehlermeldung? Wenn der Fehler immer noch da ist, wird ein Fehler an der Temperaturmessung der Boiler vorliegen. An jedem Boiler findest du von oben gesehen eine relativ feine 2-adrige Leitung. An deren Ende im Boiler befindet sich ein NTC. Dieser NTC liefert je nach Temperatur unterschiedliche Widerstandswerte an die CPU. Das doofe, diese NTC g…
-
Wmf 1000
Schlenkman - - WMF
BeitragWow, cooles Geschenk! Die Fehlermeldung ist, dass die Boiler nicht korrekt heizen oder garnicht aufheizen. Deshalb ist die Getränkeausgabe gesperrrt. Prüfe, an der komplett stromlosen Maschine, ob an den beiden Boilern (Heisswasser + Dampf) die Klixxons ausgelöst haben. Diese Thermosicherungen sind rund und seitlich an beiden Boilern zwischen den Kabeln montiert. In der Mitte dieser Klixxons ist jeweils ein kleiner Taster, bei dir vermutlich weiß, wie ein kleines Stäbchen. Drücke dieses mit sanf…
-
Solis Master Pro
Schlenkman - - Solis
BeitragHerzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur! Vg, Schlenk ps: Die 1. Tasse nach der Reinigung ist nicht zum Trinken, sondern ein Bezug für den Ausguß! (...jedoch weiß ich natürlich, wie du diese Tassenwidmung gemeint hast!)
-
Wieder ein Problem beim Entkalken
Schlenkman - - WMF
BeitragZitat von W1cht3lm@nn: „...aber dass das, was du der armen Frau geschrieben hast...“ Ja, der Ton macht die Musik, auch im 1. Post. Und keine Frage, es gibt Tage, da wäre es für mich besser, die Finger von der Tastatur zu lassen. Manches liest sich sicher härter als es tatsächlich gemeint war.
-
Wieder ein Problem beim Entkalken
Schlenkman - - WMF
BeitragGut, erkläre mir und den anderen Usern einer WMF 800, wie ein Filterplömbel ohne Filterelement bei einer Entkalkung einen Serviceeinsatz erforderlich macht. Bin gespannt.
-
Wieder ein Problem beim Entkalken
Schlenkman - - WMF
BeitragMeine Vermutung zum "Fehler" hängenbleiben bei 1 Min. ist evtl. zu wenig Frischwasser beim Entkalkungsprogrann. (Vermutlich wg Meinung/Angst Wasser könnte rausschwappen und deshalb wurde der Behälter nicht wirklich bis zum Rand gefüllt. Ist m.E. jedoch müßig darüber nach zu denken, wenn jemand durch einen Wasserfilter eine Entkalkungslösung jagt. Dies für mich so, wie wenn man Diesel in einen Benziner kippt und dafür dann den Autobauer verantwortlich macht. EDIT: Ich kippe gleich vor Lachen vom …
-
Wieder ein Problem beim Entkalken
Schlenkman - - WMF
BeitragSchau, Sinn und Zweck von der Rubrik "Wartung + Reparatur" ist, dass man in gewissem Umfang eine Affinität zur Technik seiner Maschine besitzt. Das ein Display bereits beim Auspacken defekt sein kann, z.B aufgrund Transporterschütterung liegt im Bereich der Wahrscheinlichkeit und hat mal überhaupt garnichts mit der Software einer Maschine zu tun. Selbst dann nicht, wenn es dir schwer fällt es zu glauben. Zu... nach 4 Monaten eine Entkalkungsmeldung: Ich dachte, du hättest die BDA gelesen? Man st…
-
Solis Master Pro
Schlenkman - - Solis
BeitragPrüfe bei dieser Gelegenheit, ob der weitere Wasserweg frei ist. Wenn die Hohlschraube weg hast, puste am schauch Es geht in Richtung des seitlichen Drehgelenks. Gerade hier sind die häufigsten "Verstopfungen".
-
Solis Master Pro
Schlenkman - - Solis
BeitragOK, dann fangen wir mit den einfacheren Sachen an: Nimm die Brühgruppe raus und versuche vom unteren Anschluss Luft durch zu pusten. Das geht normalerweise einfach. Hast du hier Schwierigkeiten, hast du evtl schon den Fehler. Der federummantelte schlauch ist vermutlich bei dir noch mit einer Hohlschraube an dem unteren Anschluss fixiert. Schraube dies auseinander, reinige dies und versuche nochmals mit pusten..... Bitte zitiere nicht jeden Punkt bei einer Antwort auf ein Post, es erschwert ledig…
-
Solis Master Pro
Schlenkman - - Solis
BeitragZitat von Tachauch: „Es kommt kein Wasser mehr, die Pumpe läuft an und dann bricht sie ab, das Wasser läuft ins Gehäuse und aus der Machine raus.“ Wann genau läuft die Pumpe an und bricht ab? Bei der Aufheizspülung oder beim Versuch Kaffee zu beziehen? Ist die Pumpe dann sehr leise oder sehr laut? Wo genau läuft Wasser aus? Bei der Brühgruppe oder vorne Links bzw. unter dem Tresterbehälter? Kannst du fehlerfrei Heisswasser beziehen? Es ist nahezu unmöglich anhand deiner Beschreibung nur ansatzwe…
-
Wieder ein Problem beim Entkalken
Schlenkman - - WMF
BeitragHallo, wow, sowas im 1. Thread. Respekt! (Ironie) Eigentlich habe ich hier bislang keine reinen Frustpostings gelesen. Hat sich nun geändert, leider. Ich tippe auf einen Bedienfehler deinerseits beim Entkalkungsprogramm. Es sind bei diesem Maschinentyp keine derartigen Fehler bekannt, geschweige denn, dass es solche vermeindlichen Software-Fehler bei WMF bis in die Serie "geschafft" haben.