Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 185.
-
Okay. Die Maschine muss abkühlt sein! Die Maschine darf vorher nicht aufheizen. Dann mach den dünnen Schlauch am Thermoblock ab. Der Schlauch zwischen Pumpe und Thermoblock. Ist die Maschine nicht kalt, könnte jetzt heisses Wasser/Wasserdampf austreten! Nun startet du die Maschine im Testmodus und fährst die Brühgruppe nach ganz oben, so dass der obere Endschalter betätigt ist. Dann hältst du den Schlauch in eine Tasse und startest die Pumpe im Testmodus. Nun sollte Wasser in die Tasse gepumpt w…
-
Dann entkalke mal den oberen Brühkolben. Da gibt es eine Anleitung zu hier im Forum. Normalerweise Entkalker rein und ein paar mal die Spültaste betätigen. Und mal über Nacht einwirken lassen in der Maschine. Dann nächsten Morgen mit normalem Wasser spülen. Der normale Entkalkungsvorgang von Delonghi berücksichtigt nicht den oberen Brühkolben. Keinen Entkalker auf Essigbasis! Nimm einen auf Basis von Amidosulfonsäure. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Finde heraus ob es wirklich der Brühkolben ist. Hast du die Brühgruppe auch revidiert? Als ich meine revidiert hatte, hatte ich das Gummi zum Auslauf zu tief reingedrückt. Dadurch hat es bei meiner Maschine auch zu einem Wasserfall Problem geführt. Falls du eine 2te Brühgruppe hast teste die mal in der Maschine. Bei mir konnte ich nicht genau sehen woher es kommt, als Brühgruppe und Kolben zusammen gefahren waren. Dichtungen der Schlauchanschlüsse getauscht? Und keine dabei vergessen einzusetzen…
-
Esam 3000b Ex1
Pennywise82 - - DeLonghi
BeitragGenau. Beide haben die Eco Funktion. Es sind beide Esam 3000b Ex1 Maschinen. Beide haben schon den Durchlauferhitzer. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
ESAM 5400 EX1
Pennywise82 - - DeLonghi
BeitragSo nochmal altes Membranventil mit altem Überdruckventil eingebaut. Damit kommt etwas Wasser vorne Rechts unterm Wasserbehälter raus. (Ablaufkammer bei Überdruck) Und der erste Strahl der aus der Brühgruppe kommt, schießt förmlich. Mit anderem Überdruckventil passiert das nicht. Also neues Überdruckventil kaufen.
-
ESAM 5400 EX1
Pennywise82 - - DeLonghi
BeitragIch habe mal generell noch ein paar Fragen zur Maschine. Diese hat ja 2 Solenoidventile. Die Funktion des vorderen verstehe ich Aber was genau bezweckt das hintere? Ist das nur da um Überdruck abzulassen? Und letzte Frage... Das Membranventil nach der Pumpe. Falls dieses kaputt ist, kann es auch zu Überdruck im System führen? Ich hatte mit dem Membran- und Überdruckventil das Phänomen, dass das Wasser nur so rausgeschossen ist aus der Brühgruppe und viel in den Tropfbehälter gelaufen ist. Jetzt …
-
Esam 3000b Ex1
Pennywise82 - - DeLonghi
BeitragSo PicKit ist bestellt... Donnerstag kann ich euch sagen, welche Firmware ich auf den Maschinen sage. Wird ja mit auf den Aufklebern gedruckt die auf den Platinen kleben soweit ich mich nicht irre. Grüße Pennywise82
-
Esam 3000b Ex1
Pennywise82 - - DeLonghi
BeitragIch bin eigentlich auch nur in den Hochsprachen fit. Visual C++, C, Java und C# etwas. Das Thema hier finde ich sehr interessant. Mal gucken ob mir mein Kurs von damals was gebracht hat So ganz Hardwarenah mag ich eigentlich auch nicht so... Das überlasse ich eigentlich anderen. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Esam 3000b Ex1
Pennywise82 - - DeLonghi
BeitragZähler hattet ihr auch schon entdeckt? Wäre mein erstes Projekt in dieser Richtung. Ich habe mal im Studium ein Semester Mikrocontrollerprogrammierung gehabt. Aber das war mit einem Texas Instruments Controller. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Esam 3000b Ex1
Pennywise82 - - DeLonghi
BeitragTop, sowas müsste ich auch noch rumliegen haben. Bin mal gespannt wie die ausgelesen Daten aussehen. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Esam 3000b Ex1
Pennywise82 - - DeLonghi
BeitragDann bestellen ich mir nachher mal das Kit. Mal schauen ob ich herausfinde in welchen Bereichen z.B. die Zähler sind. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Esam 3000b Ex1
Pennywise82 - - DeLonghi
BeitragOkay löten sollte gehen Da hab ich zur Not Hilfe. Der Rs232 Adapter wird Dann einfach nur benutzt um den Pic Programmieren mit der Platine zu verbinden? Da stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Esam 3000b Ex1
Pennywise82 - - DeLonghi
BeitragIm prinzip würde das Kit und das Mica 6 reichen erstmal soweit ich das verstehe. Richtig? Löten nur bei Boards wo man das nicht mehr aufstecken kann. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Esam 3000b Ex1
Pennywise82 - - DeLonghi
BeitragHmm die könnte ich ja dann von meiner Maschine nehmen die das kann. Was braucht man den da für Hardware zum flashen? Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk