Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 221.

  • @'Thomas II. Nun ja, irgendwie ist dieses Forum faszinierend. Guten Morgen. An derart schnellen, versierten, höflichen und freundlichen Antworten muss man sich erst einmal gewöhnen. Steht im Widerspruch meiner bisherigen Erfahrungen. Also, habe diese Informationen abgearbeitet und mit dem mir zur Verfügung stehenden Mitteln kompensiert. Soll heißen: alles, exakt wie beschrieben bestellt. Ich wünschte, es kämen die "Kölner Heinzelmännchen" und würden es einbauen. Puh, ich merke, ich bin nicht meh…

  • So, geehrter Thomas, habe noch Bilder gemacht. Aber ich weiß nicht mehr was oben und unten ist. Hab es nach Gefühl gemacht.. Sag mir wegen der Liste was Dir noch einfällt. Es grüßt Snowfox

  • @Thomas II. einen Guten Abend, fange mal direkt mit der Liste an, da ich bald an gewisse Grenzen stoße und befürchten muss Hilfe zu benötigen. Vor allen was den Zusammenbau betrifft. Habe heute beim reinigen aller Teile gemerkt, dass ich keine 60 mehr bin, geschweige zwei Jahrzehnte mehr. Pos. 1, 1 Stück, Solenoidventil / Magnetventil Reparatur Kit für DeLonghi, Art.Nr. 5513225701, wofür ist dies? Pos. 2, 1 Stück, Ventil / Membranregler zu Pumpe für DeLonghi Kaffeevollautomaten, Art.Nr. 55132113…

  • @Thomas II, von der Arbeit und direkt ins Forum, habe ich mich über Deine Info, so richtig gefreut. Natürlich auch über den Kommentar von Heini-22. Habe sehr viel Treads gelesen, bedingt durchs suchen nach dem von Dir empfohlenen Artikel, Revision für den oberen Brühkolben. Dabei habe ich gelesen, dass 4 mm Kugeln eine große Stütze für den Geldbeutel sein könnten. Ein paar, 4/4.5/5, für NG6 Ventileinheiten nach G5 DIN 5401, müsste ich noch haben. Bin sehr zuversichtlich, da ich fast alles seiner…

  • Ein kleines lächeln: Zitat von Stefan: „Ergibt sage und schreibe eine Einsparung von 200W. “ Wenn ich aber Stefan richtig verstanden habe, ist dies der Unterschied für 2 Kabel/4 Kabel = sprich 2000W / 2200W, welches aber real einer Einsparung von 1728 Kw pro Jahr entsprechen würde (im 24 Std.-Betrieb). Nichts für ungut, bin mit dem Management der Werbeabteilung von DeLonghi weder verwandt noch verschwägert. :-), ------------------------ Bild Nr. 6 ist doch ein sogenannter Themoblock, der a) für …

  • Kein Wasser für Tee oder zum verdünnen

    snowfox - - DeLonghi

    Beitrag

    @ Thomas II bitte nicht überstürzen. Ich warte und habe Zeit. Die Melitta läuft perfekt. Mein Liebstes auf der Welt ist zufrieden. Denke bitte anders. Beide deLonghis sind seit sechs Wochen defekt und waren in Reparatur. Meinst Du, das kommt auf einen Tag, eine Woche, einen Monat an? Nein. Die, Deine vorgeschlagenen Teile sind noch nicht bestellt. Nochmal, ich gehorche aufs Wort. Du bist die primäre Person und dafür bin ich dankbar. Das jedoch später. Derzeit prüfe ich jedes einzelne Teil. In je…

  • Kein Wasser für Tee oder zum verdünnen

    snowfox - - DeLonghi

    Beitrag

    So, habe die Bilder gemacht. Die Teile sehen neuwertig aus. Du hast die Kappe angesprochen. Wird diese bei einer Reparatur ersetzt? Ich frage deshalb, weil diese Kappe nicht beschädigt ist. Der Motor von diesem Mahlwerk ist definitiv alt. Auch die Zähne sprechen eine deutliche Sprache. Der Anker sieht gut aus. Es grüßt Snowfox kaffee-welt.net/index.php/Attachment/16571/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/16572/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/16573/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/16574…

  • Kein Wasser für Tee oder zum verdünnen

    snowfox - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke Thomas. Ich habe mich nicht getraut. Versuch gleich noch den Deckel abzuschrauben. Alle die Teile die Du genannt hast werde ich heut noch bestellen. Betrifft dies auch den Fehler? Bitte siehe Dir den Motor an, letztes Bild. Soll ich ihn nur reinigen?

  • Bilder hochladen

    snowfox - - DeLonghi

    Beitrag

    mit dem drehen , puh. Ich versuche zu lernen. Bilder vorerst gelöscht. Das hochladen war eine Katastrophe ich glaube jetzt ist es gut. Es grüßt Snowfox Thermoblock?kaffee-welt.net/index.php/Attachment/16563/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/16561/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/16562/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/16564/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/16563/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/16565/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/16566/kaffee-welt.net/index.php/Attachmen…

  • Kein Wasser für Tee oder zum verdünnen

    snowfox - - DeLonghi

    Beitrag

    @georgts Bitte entschuldige, ja es waren deutsche Redewendungen innerhalb der Kommunikation. In der Anlage Bilder. Auch hier lose Schrauben innerhalb der Maschinen mit abgebrochenen Plastikteilen. Muss ich mühsam herausfinden von wo. Wenn ich nach dem großen Tread arbeite, wo fange ich an? Wo bestellt man Gehäuseteile? Wie reinigt man sinnvoll die Rückstände? Soll ich den E-Motor nicht wechseln. Meines Erachtens ist hier seit Jahrzehnten nie etwas ausgetauscht worden. Es grüßt Snowfox

  • So, ich habe noch mehr Bilder. Bild 4 beachten! Diese zwei Kabel waren extrem fest mit einem Kabelbinder und haben mit Sicherheit und sichtbar am Alu-Kühlkörper gescheuert.

  • Erledigt, siehe Bilder. Einen angenehmen Sonntag an alle. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/16536/

  • Guten Morgen, @Thomas, in allem Danke. was hat bei dL die Kabelfarbe rot für eine Bedeutung? Ist dies den allgemein geltenden Normen (DIN, DKE, VDE, oder SOLAS) zugeordnet oder angepasst, also ein primär positives Kabel? Maschine ist teilzerlegt. Fotos werde ich jetzt sortieren, überarbeiten und zuordnen. Es grüßt Snowfox der allen einen angenehmen Sonntag wünscht.

  • Kein Wasser für Tee oder zum verdünnen

    snowfox - - DeLonghi

    Beitrag

    Guten Morgen allerseits @Thomas II, tja zunächst danke für alles. Glaub mir, psychisch kann ich es gebrauchen und erleichtert kolossal. Maschine ist zerlegt. Bilder werden ich jetzt bearbeiten und einstellen. Meines Erachtens hat die Maschine noch nie ein Neuteil gesehen. Alleine der Staub und Abschmier des Ankers. Unangetastet. Seit einem Jahrzehnt. Ein wahres Phänomen, eine absolute Rarität. Nein, ist nicht ganz wahr. Ein lose Schraube und ein abgebrochenes Plastikteil können bezeugen, das "Ar…

  • Also, ich könnte heulen. Morgen früh zerlege ich sie. Ferner mache ich Aufnahmen der Teile die mir vor zwei Wochen mitgegeben wurden. Das sind eine Platine, dass Bedienpanell und das komplette? Gehäuseteil. Ich hatte sowieso vor Euch zu fragen, ob es nicht sinnvoll ist die Maschine in den Abgabezustand zur ersten Reparatur zu setzen, um zu überprüfen, ob das austauschen der Platine überhaupt notwendig war. So zu Deinen Fragen: Zitat von Thomas: „Was ist denn mit der Leistungsplatine - wurde dies…

  • Kein Wasser für Tee oder zum verdünnen

    snowfox - - DeLonghi

    Beitrag

    Ja, die Pumpe, oder sind es zwei ist extrem laut im Kaffeebezug. Die andere Pumpe für das Wasser funktioniert überhaupt nicht. Im Kaffeebezug liefert Sie nur, hm ich sag mal 1/4 von 120 ml. Keine Crema wie sonst. Dazu nachsabbeln Tropfenweise. Mit dem "nur" Heißwasserbezug hatte ich immer schon Probleme. Das wurde immer in Auftrag gegeben weil es nach Abholung nur ein paar Tage funktionierte. (Jedes Jahr) und ich befolge Anweisungen von Fachkräften akribisch, glaube mir auch dass ich immer nur m…

  • Kein Wasser für Tee oder zum verdünnen

    snowfox - - DeLonghi

    Beitrag

    Fabrikat: De Longhi Gerät: Kaffeeautomat Type: ESAM6600 Geräte-Nr.: 75115 gekauft bei einem der führenden Händler in Duisburg. Die ersten jährlich anfallenden Wartungen bei diesem Unternehmen waren perfekt, Wie auch bei meiner Kenwood Major. Danach ein weiterer Händler in NRW (Hagen) Die letzte Reparatur im Jahre 2016 waren 729,90 €, wurde vollständig überholt, begründet da über 22000 Bezüge? Ich kann es nicht auslesen. Ansonsten jedes Jahr bis 350 € für Wartung. Der Kaffeausschank ist sehr laut…

  • Fabrikat: De Longhi Gerät: Kaffeeautomat Type: ESAM5400.R EX.1 Geräte-Nr.: 03918-CAT;MA-EL Diese Maschine ist in rot mit großen Problemen. Gekauft bei einen der großen Händler in Duisburg, auf Grund einer Fehllieferung aus Hamburg. Dieser hat auch die erste Wartung gemacht. Bis dahin alles zu unserer Zufriedenheit. Genau wie der Kauf unserer Prima Donna im Jahre 2007 siehe nächstes Thema. Alle weiteren Wartungen und Reparaturen, einmal in Hamburg alle nachfolgenden in NRW (Hagen) Ich möchte nich…

  • @BlackSheep Hallo, Guten Abend. Danke. Alles ist so gelaufen wie es soll um eine Reparatur erfolgreich zu beendigen. Ergänzend dazu möchte ich bemerken, das die Anregungen von Ihnen mehr wie sinnvoll und zweckdienlich sind. Jetzt verstehe ich was Sie meinen. Bin mehr wie glücklich, das ich den Widerstand gegen mich selbst überwunden habe. Die Devise und meine Grundsatz: Schuster bleibe bei Deinen Leisten, habe ich auf Grund meiner finanziellen Möglichkeiten brechen müssen. Andererseits war es sc…

  • Danke für die sehr schnelle Information. Was könnte ich Deiner (Eurer) Meinung und Deiner Erfahrung noch (mit)-bestellen, um die Versandkosten zu optimieren? Anders gefragt: was wäre ein weiteres Verschleißteil? Es grüßt Snowfox