Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 91.
-
Welche Bohnensorte - euer Favorit ?
Mekendra - - Bohnensorten
BeitragHallo Stefan, ja... habe ich. Monaco war mein Favorit bevor ich Peru und Malabar hatte. Monaco bekommt auch zwischendurch wieder eine Chance... Ist ja sonst auch langweilig. Schönen Abend! Mekendra
-
Welche Bohnensorte - euer Favorit ?
Mekendra - - Bohnensorten
BeitragHallo, nach vielen Tests verschiedener Bohnen von Privatröstern bin ich letztendlich bei Fausto "Indian Monsooned Malabar" und "Peru" gelandet. Für mich die Besten!!! Lecker schokoladig. Kaufe immer beide, weil ich mich nicht entscheiden kann... Hatte auch mal Supermarktkaffee probiert... würg... geht garnicht. LG Mekendra
-
Also, irgendwie scheint das Problem noch nicht erledigt. - Die Bohnen sind mitten im Brühprozeß alle, Kaffee wird noch gebrüht oder auch nicht. Je nachdem wieviele Bohnen noch drin waren. Auf jeden Fall dreht das MW am Ende leer - Fülle ich neue Bohnen nach, ist der Tab doppelt so dick. Egal ob gleiche Kaffeesorte oder nicht. - Ein paar mal Leerlauf und alles ist wieder ok bis zum nächsten Mal. Was kann das sein? Normal ist das doch eher nicht oder doch? Ich könnte ja vor jedem Bezug den Deckel …
-
kein ziehen von Wasser
BeitragIch tippe eher auf schwergängige oder verstopfte Brühgruppe, sonst wäre doch der Kaffee nicht matschig. Für Matsch muß doch Wasser von oben kommen...
-
Der Bereich um die O-Ringe war voll Kaffeeschmodder und unter dem Sieb natürlich auch etwas. Sonst war alles sauber soweit. Ich denke aber es ist normal, daß sich das dort in der Form ansammelt. War bei meiner alten Maschine auch nicht anders. Normalerweise mache ich das 1x im Monat. Gibt mir irgendwie ein besseres Gefühl 10 Jahre ohne Wartung? Hat der Kaffee überhaupt noch geschmeckt?
-
Na quasi alle Schrauben raus, in der Hoffnung, daß alles von selbst auseinander fällt... ABER... ich habe mich vorhin nochmal dran gemacht und das Ding vorsichtig mit einem Küchenmesser ausgehebelt. Es hat funktioniert! Ziehen ging beim besten Willen nicht. Was sich da nach nur 6 Wochen angesammelt hat... ist ja wirklich eklig
-
Na super, wenn ich da nen Grobmotoriker ran lasse, isses nachher kaputt... Meinst Du, wenn ich das Ding auseinanderschraube löst sich das dann eventuell von selbst? Oder ist das eher kontraproduktiv? Das Ding hat Delonghi bestimmt extra zusammengeklebt und nur bei mir!
-
Was soll ich da fotografieren? Sieht ganz normal aus... Ich kann nur das schwarze Teil unten nicht herausziehen, normalerweise geht das ja relativ leicht, wenn die Klammer ab ist .
-
Also... habe es gerade nochmal versucht, sitzt fest. Ich glaube, es klemmt weiter hinten. Wenn man die Schrauben löst, kommt man da eventuell besser dran? Ansonsten versuche ich es am Wochenende mal in Ruhe mit Kaffeefettlöser.
-
Danke, hast Du eventuell einen Tip, wie ich das Ding bewegt bekomme? Es läßt sich leicht zusammendrücken. Womit kann man das am besten aushebeln? Mit dem Schraubendreher haue ich mir sicher Kanten rein. Ist ja noch Garantie drauf.
-
Guten Abend, ich bräuchte mal wieder einen Rat. Es gibt ja auch die schnelle Version, um den Schmodder der Brühgruppe mal von innen abzuwischen. Klammer unten ab, unteren Kolben herausziehen, oberen Kolben nach oben herausdrücken... Bei meiner alten Brühgruppe ging das ganz leicht. Nun wollte ich die neue BG ebenso auseinandernehmen, der untere Kolben läßt sich nicht herausziehen, sitzt fest. Funktioniert das so bei den neueren Versionen so nicht mehr? Ich wollte hier erstmal nachfragen, ehe ich…
-
Wenn Du Tante Google zu "Hygiene Kaffeevollautomat" bemühst, steht dort auch einiges dazu. Bei Youtube gibts auch Videos zu dem Thema. Letztendlich kann ja jeder selbst entscheiden. Ich reinige meinen Automaten täglich abends inkl. aller Innereien, trockne es ab - fertig... Wenn man es täglich macht, braucht man nur kurz abspülen und auswischen und nicht ewig in den Ecken rumpopeln um den Siff da rauszubekommen. Ich trinke meinen Kaffee gerne aus einem sauberen Automaten - wiegesagt, jeder wie e…
-
Danke, habe ich gerade gemacht. Da kam die Fehlermeldung und kein Wasser, das Mahlwerk lief dann einfach nur im Leerlauf. So soll das sein? Die Mahlzeit hört sich jedenfalls wieder normal an, die Tabs sind auch nicht mehr so dick, allerdings recht fluffig und fallen auseinander. Könnte das eventuell an den frischen Bohnen liegen? Der Kaffe schmeckt aber gut, nicht dünn oder so. Nun habe ich ja keinen Vergleich zu diesen Bohnen, die Sorte scheint recht ölig zu sein. Da kommt ein richtig schöner, …
-
Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, daß das Mahlwerk davor kurz leer lief, da mitten im Bezug die Bohnen alle waren. Danach kam dann die neue Sorte rein. Scheinbar doch kaputt, wenn es sonst keiner so erlebt hat? Wie dick darf denn ein Tab werden bei der stärksten Einstellung? Und wie sind die normalen Laufzeiten bei den verschiedenen Stärken? Mekendra