Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 205.
-
Guten Morgen Forum, gestern kamen die Teile für den Auslaufstutzen an, das ist wieder dicht. Dennoch kommt kein Tropfen Wasser in der Tasse an... ein Schnappsglas läuft nach vorne in die Tropfschale, der kpl. Rest aber in die kleine Schale unter der Brühgruppe. Irgendwo an der Brühgruppe muss ich was falsch haben für mich sieht es aus, als würde das Wasser am Stößel (unterer Kolben) und Pleuel lang herunter laufen. Aber wo sollte denn da noch eine Dichtung hin ?
-
Hallo, der fehlende O-Ring ist es mal nicht.... Supportventil bzw- Auslaufstutzen ist wohl nicht mehr dicht. (ich weiß nich was der richtige Begriff dafür ist) Es tröpfelt schon beim Aufheizen. Beim Brühen kann ich es ja nicht sehen weil die Brühgruppe davor sitzt. kann ich da irgendetwas prüfen oder muss ich auf Verdacht alles erneuern ? Das Teil scheint es für die SUP012DER nicht komplett zu geben, nur die Einzeilteile sind erhältlich
-
Hallo Forum, ich habe eine Magic comfort + Redesign (SUP012DER) eines Bekannten zur Reinigung hier stehen. Sie funktionierte bis gestern. Ich habe die Brühgruppe zerlegt und gereinigt und zwei neue Dichtungen auf das Supportventil gesteckt... Nun kommt kein Kaffee mehr aus dem Auslauf, alles Wasser läuft direkt in die kleine Auffangschale unter der Brühgruppe.... den Stößel hatte ich um 180° falsch , das habe ich aber korrigiert. Bislang lasse ich auch nur Wasser laufen, drücke also die "Pulver …
-
Hallo Forum, fehler gefunden :pein: der kliene Plastikpenöckel an der ServiceTür ist gebrochen und runtergeklappt... Die Maschine hat leider keine extra LED für Tür offen... es leuchten zwar alle Tasten aber nicht besonders hell - das konte ich die ganze Zeit nicht sehen. Erst eben suchte ich den TürKontakt weil ich ein Stück Pappe einstecken wollte - Und dann sah ich warums nicht gehen konnte
-
welche Saeco ist da baugleich ?
BeitragZitat von Gregor: „Dann wäre es gut, diesen ursprünglichen Thread einfach normal fortzuführen und nicht für jede einzelne Frage dazu ein neues Thema zu beginnen. So gehts auf alle Fälle nur durcheinander, selbst wenn Du erwähnt hättest, worauf Du dich beziehst. Nicht jeder liest jeden Thread.“ Guten Morgen Gregor. Ja Du hast natürlich Recht. :pein: Kannst Du diese Beiträge hier bitte löschen ?
-
Hallo Forum, eigentlich müsste ich die Überschrift ändern.... denn die Pumpe läuft. Leider nur die Pumpe ich fand ein Dokument für Testfunktionen für die Saeco SUP 021Y welches ja auch zu meiner Maschine passt, nur daß meine Maschine kein Display hat. Ergebnis: Pumpe läuft, Klopfer geht und die Heizung heizt - Aber die Brühgruppe fährt weder hoch noch runter und auch das Mahlwerk rührt sich nicht. (läßt sich aber manuell drehen) hat jemand eine Idee wo ich da nach der Ursache suchen kann ? Daß b…
-
welche Saeco ist da baugleich ?
BeitragHallo Gregor, entschuldige ... natürlich ist es eine Solis Palazzo. ich beziehe mich da auf den Thread in der Solis Ecke den ich gestern eröffnete... habe es aber dummerweise nicht erwähnt. Gruß Torsten
-
welche Saeco ist da baugleich ?
BeitragHallo Forum, um nach Schaltplänen usw. zu suchen müsste ich wissen welches Modell genau ich da vor mir habe. Irgendwoher weiß ich, daß meine Solis einer Saeco Incanto ähneln soll... Nur welcher ? Die Maschine hat kein Display. Vielleicht nützen die Fotos den Experten etwas ? so ganz ohne komme ich nicht weiter, die direkte Suche nach Solis bringt leider nichts... Danke Gruß Torsten
-
Ich nochmal... müsste die Brühruppe beim einschalten nicht in Grundstellung fahren ? das tut sie auch nicht. es passiert nichts außer daß sie Hochheizt und die LED "Betriebsbereit" leuchtet. Die Maschine ist wohl im wesentlichen eine SAECO Incanto... Vielleicht kennt sich ja damit jemand aus.. Danke Torsten
-
Hallo Forum, ich habe hier eine Solis Palazzo die seit über einem Jahr (gereinigt) eingelagert war. Nun brauche ich sie weil die Jura nicht mehr will. Ich habe nach Anleitung - Bohnen und Wasser eingefüllt - Maschine aufgeheizt (LED hörte zu blinken auf) und wollte Entlüften. Also Heiswasser- Hahn auf und... NIX passiert. man hört das klicken des Microschalters hinter dem Hahn aber sonst nichts. Eigentlich müsste ja die Pumpe laufen ? Auch alle anderen Tasten sind funktionslos..... Es leuchtet a…
-
Zitat von HelmutBoe: „Zitat von Torsten61: „warum das nicht in der BDA steht.“ s. Ziffer 6.11.2 der BDA (etwas tricky und nicht so deutlich, aber es steht dort!)“ Hallo Helmut, tatsächlich... mit viel überlegung kann ich den Abschnitt JETZT verstehen. Aber ohne Deine Erklärung - nicht. Vielen Dank.
-
Hallo, @ Helmut: VIELEN DANK ! soo klappts. Ich verstehe nicht warum das nicht in der BDA steht... @Heinz: Du meinst Dauerhaft den Stecker ziehen ? ist dann doch recht mühsam... Denn beim temporären Stecker ziehen vergisst die maschine nur die Uhrzeit... den Timer behält sie sich (warum auch immer) Danke. mit freundlichem Gruß Torsten
-
Hallo Forum, ich möchte den Timer (8 Uhr EIN) an der Impressa wieder abschalten. Wie stelle ich das an ? ich kann ihn beliebig verstellen... aber nicht ausschalten. wenn ich den Timer auf 0.00 stelle - wird sie wohl um Mitternacht einschalten... Danke mit freundlichem Gruß Torsten
-
Hallo Forum, ich hab das Problem nun gelöst.... wie es richtig gehört konnte ich nicht herausfinden. (scheint selten zu sein diese Palazzo) ich habe schlicht eine Kugelschreiberfeder in 4 Teile zerschnitten und 2 der Stücke in die Führungsnasen des Kaffeeauslaufs gesteckt. je ein Tröpfchen Siliconfett dazu... nun läßt es sich per Hand gut bewegen (schabt nicht) und ist dennoch ausreichend fest.
-
Hallo Forum, ich bin mal wieder am KVA schrauben und komme ohne euch nicht weiter ich habe (u.a) den Kaffeeauslauf einer SOLIS Palazzo (Typ 520) gereinigt. dieser ist ja eigentlich höhenverstellbar für große und kleine Tassen. ist er immer noch, nur bleibt der Auslauf nicht oben... rutscht gleich wieder herunter. ich versuchte es mit etwas Siliconfett - nun kommt er langsamer herunter... ist also keine Lösung. ich habe schon die Umgebung der Maschine abgesucht ob da irgendwelche Federn weggespru…
-
geht wieder
BeitragHallo Forum, der Milchaum fördert seit eben wieder gleichmäßig und schneller... das geliebte Mischgetränk ist nun wieder ohne langes Warten zu trinken. :thump: verbaut habe ich : - (extrakurzes) Dampfrohr - Verteiler (kurze version) - Einlaufkanal - Sensor für Thermoblock Kaffee Aufgrund des Aufwandes die Maschine aus der Kaffeecke rauszufriemeln habe ich alle Teile auf einmal ersetzt :pein: , sollte aber hier keine große Rolle spielen... ausschließlich das Dampfrohr hat mit meinem Problem zu tu…
-
Milchschaum zu heiß / zu wässrig
BeitragHallo Forum, so. Zwischenbericht, die bestellten Teile sind gestern gekommen. der Tausch des Dampfsensors hat nichts gebracht... ergebniss unverändert. Zwischenbericht deshalb, weil ich noch mehr Teile (Dampfrohr, Cappuccinator) bestellt habe, die werde ich am Wochenende verbauen und berichte dann wieder.
-
Milchschaum zu heiß / zu wässrig
BeitragAha. Danke. ich find mal wieder meinen Fühler nicht Aber 88° für den Dampfgenerator ? ist das nicht ein bißchen wenig zum Verdampfen von Wasser ?