Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 205.

  • Milchschaum zu heiß / zu wässrig

    Torsten61 - - Jura

    Beitrag

    Moin, Ja ist dunkelbraun. was ist daran schlimm ? Er scheint tadellos zu reagieren. Ich weiß natürlich nicht, ob die Kennlinie stimmt. Aber einen neuen zu bestellen -ist ja kein Hexenwerk... werde ich also tun. Danke

  • Milchschaum zu heiß / zu wässrig

    Torsten61 - - Jura

    Beitrag

    Vielen Dank, "leider" mess ich genau das. der Sensor ist´s also auch nicht...

  • Milchschaum zu heiß / zu wässrig

    Torsten61 - - Jura

    Beitrag

    Guten Morgen, hat leider nichts gebracht. kennt jemand den Widerstandwert des Fühlers bei Raumtemperatur ? dann würde ich den mal prüfen.... ?

  • Milchschaum zu heiß / zu wässrig

    Torsten61 - - Jura

    Beitrag

    Danke. hab ich jetzt mal gemacht.. er saß gut fest, die Federn haben noch mächtig Kraft und pressen den Sensor gegen den Boiler. ich habe den Sensor mit Vlies schön blank gemacht... Wärmeleitpaste hab ich gerade keine hier. Bin auf morgen gespannt - trinke abends sinnvollerweise keinen Kaffee mehr... und das Milchsystem jetzt noch mal reinigen mag ich jetzt auch nicht mehr. Ich berichte ! Danke

  • Milchschaum zu heiß / zu wässrig

    Torsten61 - - Jura

    Beitrag

    Hallo, total blöde irgendwie... hab den Damperzeuger (Wasserweg) gestern abend nochmal entkalkt.. 2x hintereinander(kalt) man liest ja hier häufiger, daß 1 mal oft nicht ausreicht. Jetzt furzt und sprotzt sie beim Milchschäumen und... das Getränk scheint noch heißer/wässriger. Der Dampferzeuger ist ca. 1 Jahr und 3000 Tassen alt... uuund wir haben hier angeblich total kalkarmes Wasser. Analyse vom 30.2.2010: Säurekapazität --- mmol/l 1,68 Basekapazität --- mmol/l 0,03 Gesamthärte --- ° dH 4,96 G…

  • Milchschaum zu heiß / zu wässrig

    Torsten61 - - Jura

    Beitrag

    Zitat von meister eder: „hm, bei heißerem dampf würde der schaum aber nicht wässrig werden, zumindest nach meinem verständnis. “ Klingt logisch, da hast Du sicher recht. Zitat von meister eder: „ vielleicht pumpt sie ja zu viel wasser beim dampfen, das müsste man an einer veränderten einspritzfrequenz hören. wäre aber ein etwas unerklärlicher fehler...“ Aber Dein Ansatz bringt mich auf die Idee... daß mein Dampfer vielleicht nicht heiß genug sein könnte.... also ein hoher "Teewasser" anteil in d…

  • Milchschaum zu heiß / zu wässrig

    Torsten61 - - Jura

    Beitrag

    Hallo, gerade alles erledigt.... gebracht hat´s aber nichts :weia: die Milch schmeckt noch immer wässrig. Ich bin dennoch froh die Maschine mal wieder zerlegt zu haben... Urspünglich hatte ich mir ja vorgenommen die BG 2 x im Jahr extern zu reinigen - hab dann doch Reinigungstabs benutzt... man kommt ja zu nix... :pein: Zumindest das ist mal erledigt. Das Dampfröhrchen sieht innen etwas Eklig aus... hab es mit einer Schlauchbürste gereinigt - werde es dennoch ersetzen. Eine rechte Idee woran es …

  • Milchschaum zu heiß / zu wässrig

    Torsten61 - - Jura

    Beitrag

    Hallo Forum, hab lange nichts geschrieben, hatte aber auch kein Problem mit der ollen Jura Impressa Cappuccinatore... bis jetzt halt :mpf: Wir trinken nie "normalen" Kaffee aus dem KVA - immer nur Cappuccino.. jeder ein anderes Mischverhältnis. Problem: seit einer Woche sind die Getränke viel heißer als sonst - läßt sich partout nicht gleich trinken. Die Milschschaumerzeugung ist optisch OK (trinke immer aus dem Glas) das Gemisch schmeckt aber etwas wässriger als sonst. Die Freundin, die mehr Mi…

  • Hallo, auch ich gehöre zu denen, die gelegentlich den Schraubendreher nehmen und die Brühgruppe aus der Jura ausbauen. - ABER ich mache das nicht ständig. Für die Zeit dazwischen habe ich mir einen dünnen Schlauchaufsatz für den Staubsauger besorgt. Damit kommt man in die meisten Ecken um eventuelle Kaffeereste abzusaugen, das ganze dauert kaum 2 Minuten. Die Brühgruppe selbst sieht auch nach einem halben Jahr in der Maschine keinesfalls besorgnisserregend aus. ich habe also beschlossen, daß die…

  • Guten Morgen Gregor, Zitat von Gregor: „52Ohm ist ein bisschen wenig für die Heizung. Der Widerstand sollte im Bereich von kOhm liegen, ich vermute genau wie bei Jura bei 20°C 12kOhm. “ Da hast Du Dich sicher vertippt ? Eine Heizung mit einem Widerstand von 12 k Ohm hätte 4 Watt ? ein bißchen wenig finde ich. Der von HFR gemessene Wert klingt doch recht realistisch... 52 Ohm an 230 Volt ergeben etwa 1 KW. Damit kann man schon Wasser kochen.

  • Kaffee(wasser) menge manchmal zu gering ?

    Torsten61 - - Jura

    Beitrag

    Hallo, Dann werde ich bei nächster Gelegenheit mal das Flowmeter in Angriff nehmen. die letzten beiden Tage war´s wieder völlig normal... Vielleicht hat sie sich ja selbst repariert :nicken:

  • Kaffee(wasser) menge manchmal zu gering ?

    Torsten61 - - Jura

    Beitrag

    Hallo, Zitat von Hisholy: „Mahlmenge ausreichend?“ Die Mahldauer ist gleichgeblieben, manche Kuchen sind recht winzig (Aber aus dieser Maschine hatte ich noch nie vorschriftsmäßige Tresterkuchen...) ich denke nicht, daß sich da etwas geändert hat. Zitat von Gregor: „Landet mehr Wasser als sonst in der Tropfschale, oder evntl. sogar in der Tresterschale?“ In der Tropfschale - evtl. ja (Trester ist bei dieser Maschine immer schwer zu beurteilen, aber matschig ist er eigentlich nicht) Das Restwasse…

  • Kaffee(wasser) menge manchmal zu gering ?

    Torsten61 - - Jura

    Beitrag

    Hallo Forum, seit vorgstern muss ich mir wieder Gedanken um meine olle Jura "Cappuccinatore" machen. Ich wollte einen Espresso beziehen aber was da in der Tasse landete reichte nicht mal für einen Fingerhut. Ich habe dann die Taste "Spülen" gedrückt... danach kamen die erhofften 30 ml Espresso. Dies passiert seitdem häufig. Wenn ich vorher die "Spülen" Taste drücke klappts, andernfalls ist die Wassermenge viel zu gering. Wo suche ich da ? Dichtung des unteren Kolbens oder wo ? :denk: Was mir ebe…

  • Zitat: „>Auto Cappucinatore, One-Touch Bedienung... braucht man das? “ Menschen die Milchkaffee mögen. brauchen "das"... Kaffee-Pur Genieser... sicher nicht. Ich habe zwei eher antike KVA in ständiger Benutzung, beide haben den simplen EAC von Jura verbaut. D.h. der Milchschaum kommt auf Knopfdruck, danach stelle ich die Tasse unter den Kaffeeauslauf und drücke noch mal auf einen Knopf um Cappuccino oder Latte Machiato zu erstellen. Ich finde es gut so. Allerdings trinke ich eher viel Milch im K…

  • Wasserfilter bei ESAM 6700????

    Torsten61 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Petzi, die "Krugwasserfilter" gibt es von verschiedenen Herstellen, zeitweise haben auch Aldi/Lidl/Penny/Plus usw. diese "Geräte" im Angebot. Es ist einfach nur ein Wasserkrug mit eingesetzter Filterpatrone (welche gelegentlich gewechselt werden muss) Hier ein Link zum wohl bekanntesten Hersteller: brita.net/de/jugs.html?&L=5 Grundsätzlich gilt: alle Filter dieser Bauart wirken erst ab ca. 7-8°Deutscher Härte... wer weicheres Wasser aus dem Städischen Wassernetz erhält, kann sich die Dinge…

  • Danke Gitte, so was hatte ich gesucht, aber nicht gefunden.

  • Danke Heinz. ich kann mich gar nicht an eine solche Mutter in der Brühgruppe erinnern ? ist die am unteren oder am oberen Kolben ? P.S. Warum gibts denn nirgendwo "schnittzeichnungen, Detailfotos" für Saeco ?...

  • Hallo Forum, soeben erhielt ich einen Anruf meines Bekannten.. die kürzlich (Dank eurer Hilfe) reparierte Incanto DE LUXE füllt nicht nur die Kaffetasse (erwünscht) sondern läßt auch gleichzeitig recht viel Wasser in die Auffangschale laufen ? Nach 3-4 großen Tassen sei die Auffangschale bereits voll und müsse geleert werden.. Habt Ihr eine Idee wo ich da suchen kann ? Gibt es da typische Ursachen ? Danke

  • Espresso einfach nur bitter ?

    Torsten61 - - Bohnensorten

    Beitrag

    Hallo Leute, Seit Freitag hab ich Bohnen die nicht bitter schmecken. Der Geschmack ist fast 100% anders als bislang gewohnt. Ein Arbeitskollege brachte mir Bohnen aus einer winzigen Rösterei mit. Leider weiß ich (noch) nichts über den Laden. Es sei ein "Tante Emma Laden" in Kusel, von drei "alten" Leuten betrieben, dort würde alle paar Wochen "hinten" geröstet, Tee und Kaffee nur unter anderem verkauft. Auf der Tüte (250gr) stehts nichts drauf, nur ein kleiner Aufkleber "Espresso". Dem Kollegen …

  • Hallo Forum, vielen Dank für die Hilfe, die Maschine funktioniert nun wieder. Ich habe das Flowmeter zerlegt und gereinigt... eigentlich zwar keinen "Dreck" darin gefunden, aber es geht nun wieder. Aber ich muss doch loswerden, das der Zugriff auf das Ding eine ziemliche Schrauberei bedeutet... Ich möchte den Saeco Fans nicht auf die Füße treten, aber so doll Servicefreundlich sind zumindest diese "billig" Maschinen auch nicht wirklich. Auch die herausnehmbare Brühgruppe reißt mich nicht vom Hoc…