Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 230.
-
WMF 1000pro S zieht keine Milch
BeitragHallo, bei unserer WMF 800 waren so kleine, feine Bürsten mit dabei. Diese sind für die Reinigung der roten Kappe im Multiauslauf. Ich vermute mal, dass diese auch den größeren WMF's beigelegt sind. Hast Du die rote Kappe damit mal gereinigt?
-
Zitat von Antonio ffm: „Hallo, also derzeit sind es mehr pro's für die WMF. Was bedeutet Reinigungsaufforderung bei der 1000?- das volle Programm mit Entkalker ??- oder nur mal durchspülen lassen?“ Bei der Reinigung wird lediglich Spülreinigung mit der Tablette erforderlich. Wenn man an Stelle der original WMF-Produkte auf die Solis Tabs ausweicht halten sich die Kosten in Grenzen. 100 Solistabs mit Schwämmchen kosten ca. 20 €. Entkalkt wird auch nach Aufforderung durch die Maschine. Wie oft das…
-
Zitat von HolgerOliver: „ Was auch vorkommt! Die Pumpe startet macht kurz Pause, Startet lässt etwas Kaffee durch Pause, macht den Kaffee fertig (Magnetventile arbeiten hörbar)“ Das hört sich nach der Vorbrühfunktion an und ist normal. Zitat von HolgerOliver: „ Alle anderen Kaffee Funktionen machen keinerlei Probleme. Auch die Milch Funktion geht ohne Probleme “ Hast Du den Mahlgrad des Kaffees mal etwas gröber gestellt. Bei manchen Bohnensorten kann es schon mal vorkommen, dass die Pumpe es nic…
-
Forumskaffee
th.giese - - Bohnensorten
BeitragZitat von Sledge: „ Wenn du unbedingt den Forumskaffee möchtest, nimm den Aromatico. Der hört sich genau nach deinem Profil an. Kaffee, Cappucino und Espresso dürfte damit locker machbar sein.“ Au waia, wehe Dir der Kaffee schmekt nicht
-
Forumskaffee
th.giese - - Bohnensorten
BeitragZitat von BikerRacer40: „Okay, das ist mir jetzt nicht so die Hilfe gewesen. Auf die Idee, das man alles ausprobiert, bin ich auch schon gekommen. Also nochmal die Frage an alle, siehe oben. “ Warum setzt Du die Idee dann nicht einfach in die Tat um. Wenn Du Dich auch nur Ansatzweise mal bemühen würdest hier im Forum die Suschefunktion zu oder Tante Google zu befragten, hättest Du vielleich auch schon selbst heraus gefunden, dass es nicht nur auf die Bohne ankommt. Auf den Geschmack und das Erge…
-
Biokaffee
th.giese - - Bohnensorten
BeitragSicher, Bio-Produkte haben durchaus ihre Vorteile. Was mich allerdings nachdneklich stimmt ist die Tatsache, dass nach der Kunde Bio-Produkte verlangt, plötzlich jeder Billigdiskounter Bio-Produkte im Sortiment hat. Ich frage mich ernsthaft, wo das alles aus dem nichts heraus produziert wird. In Zeiten in denen der Profit Trumpf ist, ist dem Beschiss Tür und Tor geöffnet. Wer von uns hat die Möglichkeiten nach zu prüfen ob in Equador oder wo auch immer alles mit rechten Dingen zugeht. Beim Bio-B…
-
Forumskaffee
th.giese - - Bohnensorten
BeitragWie heißt es so schön: Die Geschmäcker sind verschieden! Es wird Dir nichts übrig bleiben, als selbst einige Sorte zu versuchen und dann entscheiden, welche Sorte für DICH den besten Kompromiss bildet. Die Eierlegendewollmilchbohne gibt es leider noch nicht
-
WMF 800 Reinigung des Mahlwerks
BeitragHallo michael2, vielen Dank für diese Fotos. Diese Packung Dinkelkörner hatte ich bereits in der Hand, mich habt nur der Zusatz "geschliffen" ein wenig irritiert.
-
Heizphasen meiner WMF1000pro
BeitragZitat von Heinz Rindfleisch: „Ich verstehe Deine Frage nicht?“ Du schreibst doch, dass die Firmware eigentlich verhindern sollte, dass beide Boiler nicht paralell gezeitzt werden und deshalb so viel Strom zieht. Das könnte doch auch Probleme bereiten, wenn paralell dazu wegen mir noch ein Wasserkocher an der Steckdosenleiste ist. Ich meine, muss man dann darauf achten wie die Steckdosen abgesichtert ist? Das dient lediglich als Info, wir habe "nur" eine WMF 800...
-
Heizphasen meiner WMF1000pro
BeitragDarf ein Laie auch erfahren welche Konseqenz diese Leistungsspitzen haben könnten oder ist das "nur" eine Beweisführung, dass sich die Maschine mehr Strom zieht als sie eigentlich dürfte?
-
Milch wird schnell Schlecht
BeitragZitat von jackoniel: „Mit heißem Wasser und Spühli. Die Röhrchen reinige ich auch mit dem heißem Dampf von der Maschine“ Und das ist die vom Hersteller vorgeschlagene Reinigungsmethode? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Unsere WMF 800 möchte relativ zeitnah nach einem Bezug über das Michsystem eine Michsystemreinigung mit heißem Wasser und zusätzlich bei der wöchentlichen Reinigung der Maschine eine Reinigung der Kaffee und Milch führenden Teile in einem Milchsystemreiniger. Ich würde daher au…
-
WMF 800 Reinigung des Mahlwerks
BeitragHmm, das heist dann wohl höllisch aufpassen, dass das Dinkelmehl nicht nass wird bzw. lieber gleich die Finger davon lassen. Das Zerlegen der Maschine wollte ich nun nicht riskieren. Wieviel von den Dinkelkörnern sollte man eigentlich verwenden?
-
WMF 800 Reinigung des Mahlwerks
BeitragHallo, Heinz Rindfleisch hat hier im Forum mehrfach bereits empfohlen ab und an das Mahlwerk mit Dinkelkörnern zu reinigen. Wie oft muss ich da den Mahlvorgang starten, damit ein guter Reiningungseffekt erreicht wird? Aufbrühen nuss ich das Dinkelmehl ja wohl eher nicht. Wieviele Mahlvorgänge mit Kaffebohnen sind danach erforderlich, bis wieder ausschließlich Kaffee gemahlen wird. Da ich nun dabei bin die Kaffeebohne zu wechseln stellt sich mir auch so nebenbei die Frage wieviele Mahlvorgänge br…
-
Zitat von Gregor: „Probiere Dich einfach mal durch, PM bietet solide Röstungen. Was Brühtemperatur und Mahlgrad angeht musst Du allerdings nach Deinem eigenen Geschmack anpassen, das ist nicht wirklich vergleichbar, auch nicht bei gleicher Maschine und Röstung.“ Hallo Gregor, ich habe mich da wohl falsch ausgedrückt. Wie sollte ich mit der Versuchsreihe beginnen. Mahlgrad von grob nach fein? Brühtemperatur von tiefer nach höher? Oder sollte ich erst einmal mit den derzeitigen Einstellungen losle…
-
Hallo zusammen, wir haben nun schon eine ganz Weile eine WMF 800 und sind vollauf zu frieden, nur: Nach divresen Versuchen sind wir dann (leider) doch bei einer Industrieröstung (Dallmyer Crema d'oro intensa) gelandet. War wohl eher die Bequemlichkeit. Nachdem ich kürzlich dann einiges über Kaffee seine Röstung und die Zubereitung einiges gelesen habe, sind wir zu dem Entschluss gekommen endlich eine Rösterei zu suchen, von der wir wirklich firsche und nach solider Handwerkskunst hergestellte Ka…
-
Konzentration Amidosulfonsäure
BeitragWie oft im Jahr muss Deine Maschine entkalkt werden? Ein mal pro Jahr zwei mal? Bei falscher Dosierung können Schäden entstehen, die deutlich höhere Reparaturkosten verursachen, als die eine Flasche Entkalker für 8 €. Und bei das einem Vollautomaten, der deutlich mehr als 2000 € gekostet hat. Erstaunlich auf welche Ideen man so kommen kann. :weia:
-
Zitat von REK: „Aber warum haben die WMFs dann solche Probleme?“ Ich denke mal "Probleme" sind relativ zu betrachten. In jedem Forum zu irgendwelchen Geräten, melden sich viele erst wenn sie Probleme irgndeiner Art haben, um diese zu beheben oder auch nur um sich zu beklagen. Die meisten zufriedenen Besitzer einer WMF Maschine geniesen ihre Kaffeespezialitäten und lesen hier, wenn überhaupt passiv mit. Zu Deiner Beruhigung, wir haben eine WMF 800 und die verrichtet klaglos ihren Dienst seit 2009…
-
Tassenbeleuchtung Delonghi
th.giese - - Tüftlerecke
BeitragSchmeckt der Kaffee jetzt besser....
-
WMF 800 Schaltet nicht mehr an
BeitragNa gut, so könnte man die Frage natürlich auch verstehen :weia: