Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 272.

  • wieso willst du sie bestellen? mit versand kommst du in jedem fall über 60€, das ist der günstigste preis, für den ich sie im laden gesehen hab. zum günstigsten kaufzeitpunkt kann ich dir nicht viel sagen, zu weihnachten hin könnte der preis nochmal anziehen, danach wieder fallen. ich glaube aber, es handelt sich um ein auslaufmodell, die bestände könnten sich also auch bald dem ende neigen. bei meiner mutter im haus haben sich erst drei von sechs parteien diese maschine zugelegt, von etlichen a…

  • die schwarze wird wohl abverkauft, danach wird's wahrscheinlich nur noch alu geben. funktionell dürfte es keine unterschiede geben. gruß, max

  • derzeit gibt's so ziemlich überall (mädchenmarkt, satyrn, etc...) die philips cafe gourmet im angebot für etwa 60€. die ist ähnlich gut wie die t8, nur ohne druck. das wasser wird, sobald heiß, per schwerkraft auf's pulver laufen gelassen. andernsfalls gäbe es noch die moccamaster-maschinen, die sind aber teurer. die haben eine verbesserte wasserverteilung über dem pulver und durch eine entsprechend starke heizung ebenfalls gute werte für brühzeit und temperatur. sind alles in allem etwas schnel…

  • Umstieg auf ST

    meister eder - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von sutcha: „Mir wurde oft gesagt, dass der Espresso aus ST nur schmeckt, wenn die Maschine den ganzen Tag läuft und arbeitet. Das kann doch nur bei den großen Maschinen für die Gastronomie zutreffen oder?“ das hängt, wie schon erwähnt, nur von der aufheizzeit ab. je nach maschine kann die zwischen 5 und 60 minuten liegen, manchmal sogar mehr. meine maschine braucht etwa 45-60min, bis sie richtig heiß ist, deshalb schalte ich sie maximal 1x pro tag ein und lasse sie dann bis zum abend durc…

  • Wechsel von VA auf ST

    meister eder - - Kaufberatung

    Beitrag

    das zweiersieb hat unten etwa etwa die doppelte gelochte fläche des einers, von daher passt das in etwa. evtl musst du etwas mit der menge der einzel- und doppeldosis spielen, damit es genau passt. du kannst auch zb. mit 8g/16g arbeiten und einfach bei dem sieb, wo's langsamer fließt, die kleineren löcher am rand etwas mit einer nadel aufweiten. die sind idr nicht ganz durchgestanzt. kommt aber auf brühgruppe und sieb an, ob das geht. die 61 mit standard-7g-sieb braucht normalerweise mindestens …

  • könnte passen. ich hatte ganz vergessen, dass die 835 ne mühle hat. die pumpendruckeinstellung ist in der tat heute nicht mehr so üblich bei qm, wenn auch nicht unpraktisch. wär' aber schon ein dicker hund, den mühlentimer durch ein poti auf der platine zu realisieren. sowas gehört eigentlich gut erreichbar außen ans gehäuse. ich habe an allen meinen mühlen einen externen timer, mit dem ich mit einem handgriff die pulver menge anpassen kann. das geht wesentlich schneller und einfacher, als immer…

  • quickmills haben soweit ich weiß eine elektronische steuerung der pumpe. meistens kann man damit den pumpendruck beim brühen und die einspritzfrequenz beim dampfen einstellen. ich kann dir leider nicht genau sagen, wie das bei deiner ist und welcher poti für welche einstellung da ist... gruß, max exilhesse

  • Wie reinige ich die Giulia richtig?

    meister eder - - Bezzera

    Beitrag

    zum entkalken braucht's eigentlich keine gesonderte anleitung, nur eine digicam, um sämtliche verbindungen zu dokumentieren und ausreichend gutes werkzeug, um bei den verschraubungen gegehalten zu können, damit nichts ausbricht. such mal nach restaurationsberichten, da findest du alles wesentliche (sortenreines entkalken der metallteile in warmer zitronensäure, welches fett, welche verbidungen mit teflonband abdichten, konische dichten auch ohne, etc...). da deine maschine eine e61-gruppe hat, d…

  • die graef cm80 soll auch recht gut sein, und vor allem günstig. gruß, max

  • Zitat von Gregor: „Das ist der Wärmetauscher, gibt es bei einigen Maschinen. Hatte Meister Eder nicht mal aus einem solchen System einen "Dualboiler" gebastelt? Meine mal etwas gelesen zu haben. Ein paar Bilder vom Innenleben wären sicherlich sehr interessant, wenn es Dir keine Mühe bereitet.“ it wasn't me :floet: ... ich kann mich aber an einen entsprechenden beitrag erinnern. leider nicht mehr an das modell der maschine oder den bastler. vielleicht war's eine reneka oder eine spaziale. ich wei…

  • wahrscheinlich ist entweder der pressostat/dessen membran hin, oder seine zuleitung verkalkt, sodass er zu spät reagiert. also pressostat runter schrauben, das röhrchen dahinter abnehmen und entkalken. pressostat wieder drauf und ausprobieren. war's das nicht, dann musst du den pressostaten tauschen. ist in der größe glücklicherweise nicht teuer. bei den sirais bist du da gleich 50-60€ los, dafür halten die länger und die membran lässt sich getrennt tauschen... wenn dein relais (oder schütz?) au…

  • sicher, dass das original ist? ich dachte, in maschinen dieser größe seien ausschließlich sirai-pressostaten verbaut, die die heizung direkt schalten, nicht solche kleinen futzeldinger... gruß, max

  • hehe, so ein ähnliches monstrum hat die rösterei claassen in monschau. auf dem weihnachtsmarkt sollte damit kaffee gebrüht werden. dabei wiederholte sich folgendes bild: besucher kommt an den stand geschlendert, beäugt die maschine, fragt die junge dame hiner dem thresen "oh, sie haben aber eine hübsche kaffeemaschine. kann man denn daraus einen kaffee bekommen?" junge dame antwortet "nein, die ist im moment leider nicht in betrieb, das lohnt sich nicht. stattdessen können sie einen aus der hier…

  • Milchschaum zu heiß / zu wässrig

    meister eder - - Jura

    Beitrag

    hm, bei heißerem dampf würde der schaum aber nicht wässrig werden, zumindest nach meinem verständnis. vielleicht pumpt sie ja zu viel wasser beim dampfen, das müsste man an einer veränderten einspritzfrequenz hören. wäre aber ein etwas unerklärlicher fehler... ist denn das "ansaugrohr" frei, also dort, wo die maschine luft für den schaum einzieht? wenn sich das ding verengt hat, würde weniger luft angesaugt und die milch stärker erhitzt. ihr würdet dann für die gleiche menge in der tasse auch et…

  • Rota-Pumpe ... nach 9sek - Fi fällt

    meister eder - - Vibiemme

    Beitrag

    mir ist auch mal das mv unter der gruppe feucht geworden. da ist über wochen wasser aus dem bg-flansch draufgetropft und irgendwann hat's die leitungen erwischt. nur hat sich dabei mein mv in einer kleinen rauchwolke aufgelöst, das plastik vom spulenkörper ist popcornartig aufgeschäumt an einer stelle. musste aber nur den spulenkörper tauschen, hat grad mal zehn euro gekostet. danach hab ich die flanschdichtung gereinigt und den flansch fester angezogen. durch die teflondichtung musste ich etwa …

  • du kannst mit dem aufdrehen ruhig noch einen moment länger warten. ich hab mir bei meinen maschinchen immer gemerkt, nach wie vielen sekunden die lampe ausgeht. etwa 5-10s vorher hab ich den hahn aufgedreht, sodass fast maximaler dampfdruck anliegt, die heizung aber während des schäumens an bleibt. so sackt der druck nicht so schnell weg sondern bleibt relativ konstant. je mehr druck, desto schneller wird zwar die milch heiß, aber es schäumt einfach besser und feiner. ansonsten ist schäumen größ…

  • eine istantaneo würde ich mir auch gefallen lassen. einfach herrlich, das teil. leider fehlt's am nötigen kleingeld. meine sm90 ist ähnlich schnell, aber bei den anderen dauert's mir einfach zu lang. gruß, max

  • der dosierer der rocky ist zum dosieren völlig unbrauchbar, denn die menge ist fest auf 6g eingestellt und lässt sich auch nicht ändern. ich habe trotzdem die version mit dosierer genommen und mahle per timer die exakte portion dort hinein. wenn die mühle fertig gemahlen hat, kann ich das pulver mit 4 zügen am hebel ins sieb befördern und muss nicht ständig vor der mühle stehen, während sie mahlt. alternativ kann ich schon während des mahlens dauernd am hebelchen ziehen und erhalte dadurch ein e…

  • Was ist machbar für 1300,- €?

    meister eder - - Kaufberatung

    Beitrag

    wie wär's denn mit "ye goode olde" bz99 in poliertem edelstahlkleid. ist zwar technisch nicht mehr unbedingt auf dem stand der dinge, aber dennoch nicht zu verachten. außerdem mag ich die optik. dazu eine mühle nach belieben, zb rocky oder eureka mci... gruß, max

  • HILFEEEEEE

    meister eder - - ECM

    Beitrag

    solange der druck mit pulver noch auf knapp 10bar hoch geht und ohne pulver noch genug wasser durchfließt, ist wohl alles im grünen bereich. gröber mahlen müsste reichen. allzu niedrig würde ich nicht dosieren, das normale 7g-sieb funktioniert dann kaum noch. gruß, max