Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 272.
-
das kann entweder das ventil sein oder das steigrohr. beim ventil würde ich anfangen zu suchen. beides lässt sich aber eigentlich gut selbst machen, wobei ein verkalktes steigrohr wahrscheinlich eine komplettentkalkung hinter sich her ziehen würde, die einen bestimmt einen tag in anspruch nimmt. lässt sich trotzdem ganz gut machen, wenn man nicht zwei linke hände oder schlechtes werkzeug hat. ein heißwassermischventil hat die junior m.W. nicht, oder? gruß, max
-
wenn's eine gaggia cc tut, könnte auch eine gaggia evolution reichen. kessel und brühkopf sind identisch, nur nach dem bezug muss man einen moment warten, bis man den siebträger auspannen kann, sonst spritzt's. außerdem ist der druck beim einersieb etwas zu hoch, beim zweier stimmt er, dafür ist hier der durchfluss für den kleinen kessel grenzwertig viel. ein paar abstriche macht man also schon, aber für am wochenende mal ein tässchen espresso ist das völlig ausreichend. an milchschaumorgien sol…
-
im zweifel wohl eher die. ist eine bewährte maschine, die immer noch deutlich günstiger ist als die ecm. bei nichtgefallen lässt sie sich problemlos wieder verscherbeln. ich würde sogar von anfang an nach einer gebrauchten suchen, die lassen sich nahezu verlustfrei wieder abstoßen. davon abgesehen ist das eine sehr solide maschine, kein bißchen "spielzeugfeeling" dran. dank einstellbarem thermostaten kann man sich die pid-regelung sogar sparen, im gegensatz zur silvia mit ihrem fest eingestellte…
-
einkreiser mit e61 und größerem kessel (>0,5l) sind etwas speziell. sie brauchen länger zum warm werden als normale einkreiser (min. 20-30min.) und brauchen recht lang, bis sie dampfbereit sind. der dampf ist zwar dann recht ordentlich, aber es dauert eben mitunter mehrere minuten, bis er da ist. kleinere schaffen das in weniger als einer minute. der vorteil solcher maschinen ist die größere temperaturstablität, da der schwere kopf eine schwankende temperatur im kessel zum teil ausgleichen kann.…
-
Selber RÖSTEN WARUM ?
Beitragum mal mit den rationalsten sachen anzufangen: geh zb mal auf die seite von docklands oder eines anderen rösters, der seine bohnen auch ungeröstet verkauft, und vergleich die preise für rohe und geröstete bohnen. da liegen definitiv mehr als 2,50€/kg dazwischen. die bekommst du ja fast allein durch den wegfall der kaffeesteuer. rohbohnen kannst du dir im 20kg sack kaufen und mehrere jahre lagern. geröstete bohnen sind ohne schutzgas nach zwei monaten nicht mehr wirklich zu gebrauchen. es reicht …
-
ich hab's grad nicht so ganz verstanden: registriert deine maschine nun, wenn du im betrieb die schale ganz raus ziehst und wieder reinschiebst und setzt den zähler zurück, oder tut sie das nicht? wenn sie nicht reagiert, solltest du erstmal den microschalter (vermute ich mal) untersuchen, der von der schale betätigt wird, bevor du an die platine ran gehst. erstmal beim einfachen anfangen... wenn die maschine nur dann nicht reagiert, wenn du die schale nur teilweise oder zu kurz rausziehst, riec…
-
Druckproblem ECM Technika
meister eder - - ECM
Beitraggenau. nur dann, wenn der espresso tatsächlich etwa 25 s für 25ml braucht (bzw. 25s für 50ml beim doppio), ist die anzeige auch sinnvoll und die begrenzung kann greifen. bei höheren durchflussraten steigt der druck erst gar nicht so weit, dass die von dir eingestellte begrenzung greift. gruß, max
-
mit wieviel Druck tampen
Beitragfür anfänger ist es wohl leichter, etwas fester zu drücken, also etwa 15kg. ich bin im moment bei "handfest", so kann ich leichte änderungen in der durchlaufzeit mit dem druck aus dem handgelenk korrigieren/provozieren. außerdem kann ich dann etwas feiner mahlen, was den geschmack verändert. ich mag's halt so - andere nehmen lieber mehr pulver, mahlen gröber und tampen fester. der tipp mit dem höheren druck resultiert eigentlich nur daher, dass bei 15 kg ein kg mehr oder weniger fast keinen einf…
-
Zitat von Dennis: „Dass vernünftige Bohnen ein Muss für einen vernünftigen Kaffee sind, ist mir schon klar. Ich bin bei meinem VA momentan bei Fausto hängengeblieben (habe einige Privatröster durchprobiert) und mir ist klar, dass man mit mindestens ?20/kg kalkulieren muss, aber das ist es mir wert.“ 20€/kg sind die obergrenze dessen, was ich für "normalen kaffee" ausgebe. die überschreite ich eigentlich nur, wenn ich mir mal einen hawaii kona oder ähnliches für die french press gönne. für espres…
-
hallo dennis, deine frage ist so einfach wohl nicht zu beantworten. was den espresso angeht, ist fast jede siebträgermaschine >200€ in der lage, deutlich bessere ergebnisse zu liefern als dein automat. voraussetzung ist aber, dass du dich intensiv mit der materie auseinander setzt, eine vernünftige mühle und vernünftige bohnen kaufst. bei schümli ist der unterschied nicht so krass, aber mir persönlich schmeckt natürlich mein schümli aus meiner siebträgermaschine besser als alle va-schümlis, die …
-
Neue Kaffeemaschine =)
Beitraggenau, "kaffeemaschine" kann ja nun so ziemlich alles bedeuten, filterkaffeemaschine, vollautomat, siebträger. außerdem gibt's noch eine ganze reihe neckischer zubereitungsmethoden von hand, die darunter fallen könnten. ergebnis, aufwand und preis variieren da sehr stark, wobei die drei größen nur zum teil korreliert sind ;)... edit: wie wär's mit einer gasbetriebenen maschine? für viele maschinen gibt's nachrüst-kits, serienmäßig hab ich sowas auf die schnelle nur noch bei italcrem gefunden, mo…
-
"Bohnen füllen" - Sensorik defekt?
meister eder - - Siemens
Beitragwie kommt eigentlich diese meldung zustande? ich dachte immer, da wird der strom gemessen, der durch die mühle fließt, bzw. eher die leistungsaufnahme der mühle. sinkt die unter einen festgelegten wert, schließt die elektronik daraus, dass das mahlwerk leer läuft und gibt diese meldung aus. demzufolge müsste sie während des mahlens schon auftreten. nachher lässt sich der füllstand ja kaum noch detektieren, es sei denn man überwacht noch den kolben und versucht etwas über dessen mechanischen wide…
-
bei siebträgermaschinen ist es eher üblich, mit dem entkalken zu warten, bis ernsthafte probleme auftreten (langes heizen, geringer wasserdurchlauf beim leerbezug, niedrige brühtemperatur) und dann manuell zu entkalken, also maschine aufschrauben, kessel raus, in entkalkerbad legen. gegen eine durchlaufentkalkung spricht, dass kalkbrösel ventile und düsen verstopfen können, die unterschiedlichen metalle korrodieren, dichtungen leiden und sich gerade bei maschinen mit größeren kesseln die lösung …
-
hm, also wenn temperatur, dosierung und mahlgrad einstellen kannst, sollte sich aus den verbleibenden 6kg lavazza schon noch was trinkbares zaubern lassen, wenn es bis dato funktioniert hat. dass der kaffee nun bitterer wird, verwundert mich, denn das widerspricht der theorie und meinen erfahrungen beim siebträger bwz. filterkaffeeverfahren. ich hätte erwartet, dass die säure zunimmt und die bitterkeit ab. vielleicht meldet sich ja noch jemand, der konkreteres beitragen kann. falls nicht, musst …
-
hallo roman, ohne die maschinen näher zu kennen, würde ich tippen, dass es sich da um eine temperaturfrage handelt. könnte sein, dass die bosch etwas heißer wird und der lavazza dadurch nicht mehr schmeckt. wenn's stimmt, dürfte eine hellere röstung abhilfe schaffen. lässt sich bei deiner maschine die temperatur beeinflussen? hast du es mal mit der pulvermenge versucht? wie viel ml muss die maschine denn pro tasse liefern? niedrige dosierung bei feinem mahlgrad führt eher zu bitterem geschmack a…
-
hmm, tja, also ich sehe da zwei möglichkeiten: 1. du sparst ein paar jahre und legst dir dann eine voll funktionsfähige maschine zu. mit pid und dualboiler wirst du allerdings mindestens einen vierstelligen betrag hinlegen müssen, und das auch nur, wenn du ein günstige gebrauchte findest. gerade bei diesen modellen musst du dann schnell zuschlagen, sonst sindse weg ;). pid am zweikreiser macht aus verschiedenen gründen keinen sinn, das würde nur was bringen, wenn du eine maschine mit elektrisch …
-
ST auch für Kaffee?
BeitragZitat von Gregor: „Meinst Du jetzt nicht eher den Americano als technisch einfachere Lösung?“ äh, ja.
-
ST auch für Kaffee?
Beitragein americano geht mit jeder st-maschine. ein verlängerter, bei dem alles durch's sieb muss, also ein cafe creme oder schümli, ist nicht bei allen maschinen uneingeschränkt möglich. vibrationspumpen liefern bei der hohen flussrate nicht mehr den gleichen druck wie beim espresso. rotationspumpen ist das ziemlich egal. ist der wärmetauscher oder brühboiler zu klein, kann es auch sein, dass die temperatur nach hinten raus zu niedrig wird. beim einer tasse mag das noch nicht so gravierend sein, zwei…
-
da hast du sicher nichts falsch gemacht. ob man aus dunklen röstungen lange tassen ziehen möchte, ich geschmackssache. ich tu's nicht, da verlängere ich eher nachträglich mit heißem wasser. daher, probier's einfach aus. illy ist eine ganz kranke sache, der kann sehr gut schmecken, aber das gelingt den wenigsten. es beginnt damit, den "richtigen" illy zu finden, das schutzgas korrekt loszuwerden und ihn dann auf der richtigen maschine mit den richtigen parametern zu brühen, die in einem recht eng…