Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-127 von insgesamt 127.
-
Hallo zusammen, da ich keinen wirklich passenden Thread gefunden habe, schildere ich mal mein Problem: Bei meiner EAM 3000 (ca. 1000 Bezüge) tropft beim Kaffeebezug jedesmal auch eine kleine Menge (ca. 10 Tropfen) Wasser aus dem Milchaufschäumer/Dampfventil. Auch nach dem Entkalken der Maschine inkl. der oberen Brüheinheit wird es nicht besser. Es tropft allerdings wirklich nur während des Kaffeebezuges und nicht schon beim Aufheizen. Zischgeräusche sind beim Aufheizvorgang auch nicht zu hören, …
-
Hallo zusammen, beim letzten Schlendern durch den örtlichen Elektromarkt kam ich u.a. in den VAs vorbei. Bei einigen Delonghi-Maschinen, die äußerlich ziemlich meiner EAM 3250 glichen, habe ich statt der "Pulver"-Taste eine Taste mit der Beschriftung "ECO" entdeckt. Was macht diese? Nicht, dass ich einen neuen VA bräuchte, meine Maschine funktioniert vorzüglich... Ist reine Neugier! Vielen Dank schon jetzt, siradlib
-
Hallo Gregor, Zitat von Gregor: „ Was mir bei der Testerei noch auffiel: Beim Auslesen der Bezüge habe ich noch mal alle anderen Taster gedrückt, beim Drücken der Taste "1-Tassenbezug" blinkte die Pulvertaste 8x...bedeutet das nun 8x Entkalken, oder 8x Pulverbezug? beim Drücken des Dampfschalters leuchtete die Pulvertaste 2x, also 2x Dampfbezug, oder wie? “ aus reiner Neugier habe ich das Ganze mal bei meiner EAM 3200 getestet: Das Drücken der Taste "1 Tasse Bezug" lies hier 3x die Pulvertaste b…
-
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Tipps! Solange der Fehler nicht dauernd vorkommt, ist es ja okay- ist halt Folter für die Ohren, wenn die Wasserpumpe so brutal rattert! :mpf: Und auch nochmal vielen Dank für den Tipp "SHB Kalk Clean". Ich werde eine Literflasche bestellen. (Im SHB-eigenen Shop sogar auf Rechnung lieferbar.) Stefan, wie lange hast Du schon Erfahrung mit "SHB Kalk Clean"? Und jetzt werd ich erstmal LG siradlib
-
Hallo Helmut, Zitat von HelmutBoe: „Hallo, während der Stabdzeit hat sich das System entleert. Die Pumpe zog Luft (lautes Rattern). “ Danke für Deine Antwort- aber wieso trat das Rattern bisher (auch bei einer Woche Standzeit) nie auf? Was mir noch einfällt: Kann es evtl. damit zusammenhängen, dass die Maschine ohne Wasserbehälter vom Strom getrennt und wieder damit verbunden wurde? Ich meine damit nicht, dass sie eingeschaltet wurde, sondern dass sie (ohne Wasser) mit der Steckdose verbunden wu…
-
Hallo zusammen, ich freue mich sehr, solch ein sachkundiges Forum gefunden zu haben! So habe ich z.B. herausbekommen, dass meine o.g. EAM 3250 genau 528 Bezüge hatte bisher! Nun zu meinem Problem- nach gut einwöchiger Nichtnutzung der Maschine ergab sich beim Einschalten folgendes Bild: 1. Nach Druck auf den Einschaltknopf zunächst "normale" Geräusche, aber statt des Spülens nur ein sehr lautes Rattern der Wasserpumpe 2. anschließend blinken der LED "Wasser fehlt" Beim Drücken der Spültaste gena…