Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 135.
-
Moin Moin Ihr lieben Kaffeegenießer, ich habe beim Yardsale in der Nachbarschaft ein Siebträger-Equipment entdeckt, reserviert und bis zum Wochenende Zeit zum Überlegen. Das Set besteht aus der Bazzar Venere EN 60335-1 Ed. 95 (ST-Maschine von 2001, Futurema Srl) und der Bazzar Caruso (Kaffeemühle). Die Bazzar Venere ist baugleich zur Isomac Venus. Zur Venere gibt es auch im Kaffeewiki einen Eintrag, zur Kaffeemühle hingegen fand ich nichts. Die Maschine habe ich mir an Ort und Stelle angeschaut …
-
Moin Moin Ihr Lieben, ich habe kürzlich eine Impressa S9 Avantgarde vorm Sperrmüll gerettet und gestern unter die Lupe genommen. Offenbar ein funktionsfähiges Gerät... Könnt Ihr mir bitte behilflich sein, was die Anzeige von Bezügen, Reparatur, sonstige Infos etc. usw. betrifft? Wenn ich 1 Kaffee und 2 Kaffee gleichzeitig im Soft-Off-Zustand drücke, zeigt mir das Gerät Folgendes an: THETA 2 SWO7M, THLD V.3.0, 16001, 09.09.11, 00051, 30.03.10 Im Info-Menü fand ich alle Bezüge: Total 2600. Die S9 …
-
Wieviel Wasser gibt man auf einen Espresso (one shot bzw. double shot) für einen normalen Kaffee
BeitragNochmals großen Dank, sehr informatives Video! Ich checke gerade Reiniger, PULY CAFF, oder was, hast Du eine Empfehlung? Von der Primadonna habe ich noch Durgol Entkalker, kann ich den bei der Lelit auch verwenden?
-
Wieviel Wasser gibt man auf einen Espresso (one shot bzw. double shot) für einen normalen Kaffee
BeitragThanks! Das hat mir sehr geholfen. Bei dem Dampflanzendrehventil. Noch fester und es ist vielleicht ab... Ich probiere es nochmals mit Gefühl. Blindsieb: Ich habe ein passendes Lelit-Blindsieb in einem Online-Shop gefunden. Was könnte ich bei notwendigem Porto denn noch dazu bestellen, was mir demnächst bei der ST-Maschine fehlen wird? Reiniger, Ersatzteile, Zubehör, habt Ihr eine Idee?
-
Wieviel Wasser gibt man auf einen Espresso (one shot bzw. double shot) für einen normalen Kaffee
BeitragDanke für die prägnante und hilfreiche Antwort! Ich bin schon total koffein-nervös, so viel Einstellungen habe ich ausprobiert... In diesem Zusammenhang noch ein paar Fragen. Also der Mahlgrad ist im Moment ca. bei 2,5 und mit 30 Sekunden. 30 Sekunden finde ich schon sehr lange, da tropft es ja nur und teilweise aus einer Öffnung. - Gibt es da ein Sollwert-Ausfluss-Video? - Während des Brühvorgangs kommen 1-2 Tropfen aus der Dampflanze, obgleich zugedreht. Fester zudrehen oder normal? - Nach dem…
-
Wieviel Wasser gibt man auf einen Espresso (one shot bzw. double shot) für einen normalen Kaffee
BeitragHallo und danke für Deine Antwort. Momentan trinke ich Cafe Royale Crema 100% Arabica (MHD 03.2019) und Melitta Crema Second Crack (MHD 03.2019).
-
Wieviel Wasser gibt man auf einen Espresso (one shot bzw. double shot) für einen normalen Kaffee
BeitragMoin Moin Ihre lieben Kaffee-Enthusiasten, ich möchte diesen Thread nochmal aufgreifen... Seit ein paar Tagen besitze ich eine nagelneue Lelit PL042TEMD, also ST-Maschine mit integrierter Mühle (Lelit PL043)und PID. Bisher habe ich einen VA Delonghi Primadonna betrieben. Bei der Zubereitung stehen mir - neben Kaffee & Wasser - ein Manometer, ein Kipphebel für Pumpe, ein Tamper und ein Mühlenknopf zur Verfügung. Der Rest ist für Geübte wie Euch sicher kein Problem, für mich im Moment noch Freesty…
-
Holla Ihr Kaffeegenießer, nach knapp 8-Jahren-KVA-Primadonna-Nutzung will ich jetzt in die Espressowelt mit Siebträgern eintauchen. Ein wenig habe ich schon in der Kaffee-Welt geforscht und bin auf große Auswahl für den Einstieg gestoßen. Auf jeden Fall möchte ich kein Kombigerät ergattern, es sei denn es wäre eine uneingeschränkte Empfehlung, z.B. Quickmill 835. Meine einzige Espresso-Einschränkung ist, dass ich auf jeden Fall den Kaffe am Ende mit Milch genießen werde. Allerdings mit Soja-Milc…
-
Gewinde defekt bei Brühgruppenantrieb - Austausch Spindelmutter - ( ESAM6600, sollte aber allgemein sein)
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragHallo Kaffeeschrauber/-innen! ANTRIEB DER BE: Die Transmission habe ich von eBay/steinmann erhalten und installiert. Die Primadonna läuft wieder wunderbar! Die Spindel war bereits leicht geschmiert, da habe ich nichts Weiteres unternommen, außer an den "Quietschpunkten" OKS zu verteilen. Die Reed-Platine und die Motor-Steuerungsplatine (?) sind neu, der Motor ist der alte. Der Aufbau der Transmission schaut etwas anders aus als mein vorheriger. Nun ja ich hoffe, dass das ein paar 1000 Bezüge häl…
-
Gewinde defekt bei Brühgruppenantrieb - Austausch Spindelmutter - ( ESAM6600, sollte aber allgemein sein)
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragDanke für die Tipps, ich habe eben auch bei "a.steinmann" zugeschlagen.
-
Gewinde defekt bei Brühgruppenantrieb - Austausch Spindelmutter - ( ESAM6600, sollte aber allgemein sein)
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragDanke für die Antwort. ich dachte daran, einen generalüberholten Antrieb bei eBay o.ä. zu erwerben. Der kostet ca. 40,- € und hat noch etwas Garantie. Die letzte Spindelmutter hat auf der letzten Gewindespindel trotz regelmäßiger Schmierung mit Silikonfett nur knapp 2.5 Jahre durchgehalten, leider. Hat jemand eine favorisierte Stelle, wo ich den Brühantreib herbekomme? Danke! Jz
-
Gewinde defekt bei Brühgruppenantrieb - Austausch Spindelmutter - ( ESAM6600, sollte aber allgemein sein)
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragHallo und danke für Deinen Ratschlag? Meinst Du den Antrieb für die Brüheinheit, z.B. eBay-Link? Ich habe jetzt schon alles zerlegt und die Spindelmutter draußen. Das Gewinde schaut abgenutzt aus. Die Mutter wäre flott ersetzt. Sofern Sie die Problemursache ist. Irgenwo im Forum habe ich gelesen, dass, wenn es nach vier Wochen wieder quietscht, die Spindel defekt sein kann. Gibt es einen Trick das zu überprüfen? Ich könnte ein Bild machen... CU Roger
-
Gewinde defekt bei Brühgruppenantrieb - Austausch Spindelmutter - ( ESAM6600, sollte aber allgemein sein)
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragHola amigas et amigos del Kaffe-Welt, mir ist schlecht, weil meine ESAM660 schon wieder defekt ist. Schon wieder ist es die Spindelmutter und das obwohl ich erst vor knapp 2.5 Jahren den Bullshit gewchselt hatte. Das ist nochmal ärgerlicher, weil ich grad das 318-Grad-Thermostat gewechselt hatte und meine Kaffeewelt für einen Moment in Ordnung war. Nun stehe ich vor der farge, sollte ich besser die ganze Spindel wechseln - sofern das möglich ist - oder nur die Mutter, die bei eBay ca. 10,- € kos…
-
Hallo nochmal, ich habe jetzt etwas Zeit gefunden um Messungen an meiner Primadonna vorzunehmen. Leider bin ich echt nicht im Bild - trotz Anleitung und bunter Kreise - , was ich messen soll. Oben - Thermoblock (hellgrün): 42,0 (200 Ohm) , 0,04. (20 KOhm). - Thermosicherung (lila): haben beide Durchgang. Mein Multimeter hat zwar keinen Piepser, aber von 1 auf 0 bei Durchgang. - Thermosensor (hellblau): 135,8 (200 KOhm), nach Abschalten 18,4 (20 KOhm) zunehmend Hinten - Thermoblock (gelb): 052 (2…