Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 44.

  • Hallo Wolfgang, danke für den Hinweis. Die Maschine wird ohne Filter betrieben, sie benutzen aber nur gefiltertes Wasser in der Maschine (per Brita Filterkanne). Das Wasser ist hier allerdings wirklich sehr kalkhaltig, von daher kann ich mir so eine Verstopfung gut vorstellen. Dann werde ich ihnen erstmal sagen, dass sie nochmal entkalken sollen.. obwohl das zumindest laut eigener Aussage immer gemacht wurde wenn die Maschine das angezeigt hat.

  • Hört sich gut an... gibt es dazu auch eventuell ein Bild, wo ich das Teil finde oder ist das nicht so versteckt? Wie genau sollte ich den Boilerbzw die Anschlüsse reinigen?

  • Hallo zusammen, Die Jura Impressa F70 meiner Schwiegereltern (ca. 9 Jahre alt) macht Probleme. Beim Kaffeebezug mahlt sie, pumpt auch augenscheinlich, aber es kommt kein Kaffee raus. Nach dem Vorgang kommt die Meldung "Hahn auf". Dreht man am Milchdampfer, kommt da zwar Dampf raus, aber das wars auch schon. Lässt sich da noch was machen oder ist sie ein Fall für die Tonne? Sie wurde vor 2 Jahren komplett generalüberholt, sämtliche Teile wurden getauscht.. sie wird regelmäßig entkalkt und gereini…

  • Danke nochmal für die vielen Hilfestellungen! Warum auch immer, die Maschine hat wohl ne Nacht drüber geschlafen, funktioniert gerade alles einwandfrei. Ich hatte die Mikroschalter gesäubert, vielleicht lag es daran... ich hoffe mal, dass es diesmal länger andauert.

  • Zitat von PeWa: „Also bei meiner ESAM3550 ist der Microschalter für Heisswasser genau unter der Kupplung, es ist der Schieber den du bei Clean betätigst.“ Hmm, stehe gerade auf dem Schlauch. Also hier habe ich ja unter der Kupplung quasi zwei Mikroschalter, siehe Bild. Zumindest finde ich kein Ersatzteil als "doppelten" Mikroschalter. Welches Ersatzteil wäre denn das richtige für mein Mikroschalterproblem, falls es das ist? Und Rückseite des Milchbehälterdeckels, also einfach das Gegenstück welc…

  • Nein, sind alle 3 Ringe da, daran liegt es leider nicht [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170129/73cb182328af72e043762e7519f0a0d4.jpg[/IMG]

  • So, Milchkupplung raus und gereinigt, offensichtlich alles ok.. nach dem Zusammenbauen macht sie nun komische zischende Geräusche, obwohl sie nicht bedient wird (aber an ist). Oder so ein gluckern.. hilfe! Könnte eventuell ein Defekt dieses Schalters unter der Milchkupplung vorliegen? Habe ein Foto gemacht [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170129/d9a46a1eeeffa72cb126a88926bff003.jpg[/IMG] Edit: Das scheint also ein Mikroschalter zu sein Welcher davon ist denn für die Milch zuständig? Oder …

  • Leider war die Freude nur von kurzer Dauer Erst lief es einen Tag gut, jetzt ist es schlimmer als vorher (habe übrigens Silikonfett genutzt). Manchmal macht es nach dem Einstecken in einer Tour "piep, piep, piep.." weil er den Behälter erkennt, dann nicht usw. Werde die Kupplung mal ausbauen, vielleicht sitzt sie nicht mehr richtig? Nach wie vor wundert mich, dass der Heißwasserauslauf gar nicht zickt. Müsste der nicht das gleiche Problem haben, nicht erkannt zu werden? So würde ich ja auf einen…

  • Danke Stefan, das hat erstmal geklappt! Allerdings habe ich an meiner Kupplung nur 2 Dichtringe - ein roter und ein grüner. Im Internet habe ich auch solche Modelle gefunden. Passt das also, oder hat sich da unbemerkt ein Dichtring verabschiedet?

  • Der Konnektor am Solenoidventil?

  • Direkt nach dem Starten kann ich Milch beziehen, nach einem Kaffee kommt der Fehler. Alternativ kann ich direkt nach dem Bezug von Heißwasser auch Milch beziehen. Zum Reinigen danach wird der Milchbehälter nicht erkannt. Also Thermostat / Thermoblock defekt? Laut Rechnung wurde vor einem Jahr wirklich der MicroSCHALTER gewechselt (und der Auslauf)

  • Ja, oder so.. sorry, hatte den Fachbegriff nicht mehr im Kopf.

  • Hallo zusammen, ich brauche mal wieder Hilfe mit meiner Diva.. Sie ist knapp 5 Jahre alt. Was in letzter Zeit gewechselt wurde: - Microchip Milchbehälter (Werkstatt, Nov 2015) - Reedplatine - Solenoidventil vorne So, jetzt zickt die Gute wieder rum. Beim Einsetzen des Milchbehälters piept sie, erkennt ihn also. Dann aber kommt beim Cappu etc die Meldung "Milchbehälter einsetzen". Oder sie beginnt sogar mit der Zubereitung und bricht dann plötzlich ab, weil der Behälter nicht erkannt wird. Heißwa…

  • Wie komme ich an den Reedkontakt ran?

    Hamschda - - DeLonghi

    Beitrag

    Und hast du die Maschine resettet? Also Stecker raus, Powerknopf und P gleichzeitig gedrückt halten und wieder einstecken? Bei mir lief es auch erst danach wieder rund.

  • Wie komme ich an den Reedkontakt ran?

    Hamschda - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Jockel, geht ganz einfach nach dieser Anleitung s9488706b4714639b.jimcontent.c…eedplatine%20wechseln.pdf Hab das ganze auch gerade gewechselt, ich hatte den selben Fehler und nun läuft es wieder. Ganz wichtig, die Maschine nach dem Wechsel resetten (Werksreset). Der Stecker der Reedplatine muss noch an der Leistungsplatine abgezogen werden (dazu die Maschine öffnen, ist hier gut beschrieben https://www.kaffee-welt.net/filebase/index.php/Entry/21-%C3%96ffnen-des-Geh%C3%A4uses-DeLonghi-4xxx-…

  • DeLonghi ESAM 6600 mahlt zu kurz

    Hamschda - - DeLonghi

    Beitrag

    Leider mahlt sie immer noch zu kurz Weitere Ideen? Edit: Nach konplettem Reset funktioniert wieder alles! Der Dampf stoppt nun auch wieder beim Loslassen der Cleantaste. Juhu, danke danke danke!

  • DeLonghi ESAM 6600 mahlt zu kurz

    Hamschda - - DeLonghi

    Beitrag

    Sind die Raccorde am alten Ventil geklebt? Ich wollte mir das mal genauer anschauen, aber da bewegt sich nichts. Und brauchts noch einen Dichtungsring zwischen Ventil und Raccord?? Davon stand zumindest bei BND nix.. und die alten Halterungsschrauben passen bei der Plastikhalterung nicht, es ist zum Haare raufen!

  • DeLonghi ESAM 6600 mahlt zu kurz

    Hamschda - - DeLonghi

    Beitrag

    Oh Gott, wie peinlich.. kurz vor deinem Beitrag, Peter, ist mir das dann auch aufgefallen. Hatte das mit dem Unterboden öffnen falsch verstanden bzw. dachte, das wäre der einzig nötige Arbeitsschritt Die neue Platine steckt, morgen früh werde ich mich dann jedoch erst in alter Frische dem Ventil zuwenden.

  • DeLonghi ESAM 6600 mahlt zu kurz

    Hamschda - - DeLonghi

    Beitrag

    Hilfe, ich krieg die alte Reedplatine nicht raus! Das Kabel ght ja durch die halbe Maschine, wie soll das ausgebaut werden ohne die Maschine zerlegen zu müssen?? Habs nach dieser Anleitung versucht s9488706b4714639b.jimcontent.c…eedplatine%20wechseln.pdf Aber da ist nichts mit Entnehmen, das Kabel klemmt total fest und ich sehe nicht wo der Stecker ist.

  • DeLonghi ESAM 6600 mahlt zu kurz

    Hamschda - - DeLonghi

    Beitrag

    Gut, dann versuch ich es morgen erstmal mit der Reedplatine, die kommt hoffentlich dann endlich an. Dann dürfte ich vielleicht endlich wieder normalen Kaffee trinken können. Und die Milch muss dann bis zum Wochenende warten. Ich werde berichten!