Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 56.
-
Hallo Maze, danke für die schnelle Rückmeldung, ersteres kann ich beides bestätigen. Habe jetzt erst mal nur eingeschaltet, doch bevor ich nen Bezug mache ne Frage, ist es normal, dass das erste Spülen hinter dem Trainagevenitl ausläuft? Liegt da der Hund begraben? Ich denke, ich habe eben beim Wiedereinbau der Einheit keinen Fehler gemacht, Grundstellung hatte ich beacahtet?!? Bilder von einem weiteren Spülvorgang im Anhang (oh, mann, wieder einer dieser Sonntage die ich ander nutzen wollte)
-
Hallo ans Forum, nachdem ich vor kurzem erst meine z7 revidiert hatte, ist mittlerweile das alte problem wieder da, oder auch ein ähnlich Neues aufgetreten. Ich wills versuchen zu beschreiben: An beide Auslässen kommt der Kaffee erst nach ca. 5sek. gefördert, tröpfelt etwas und läuft etwas, (und tröpfelt wieder....manchmal kommts mir vor, als wäre das im Wechsel während einer Zubereitung) und natürlich kommt auch nur eine Teilmenge, der Rest bzw. der "Anfang" landet in der Wasserschale. Bin mir …
-
Hallo Maze, sorry, das hast du Mist-verstanden ich meine nicht das Auslaufventil, das weiße Käppchen unten im (bzw. "auf" dem) gelben Kreis. Ist das auch so abzulösen? Also abgenutzt oder defekt sieht die Kappe jetzt gar nicht aus. Deswegen nochmals die Frage, weil mir die Funktion dieses Ventils nicht ganz klar ist, ob ein Verschleiß dieser Kappe z.B. den Brühprozess auch beeinflussen könnte? Gruss!
-
So zu früh gefreut, jetzt hab ich doch den Wärmetauscher bestellt, der morgen eintrifft, hätt ich das nur mal früher geprüft, das Wasser läuft seitl. wie ein Brünnlein heraus. Aber mal ne Frage, wozu ist dieses Teil eigentlich notwendig? Ok, ggf. überschüssiges Wasser (bzw. Dampf?) abkühlen u. auslaufen lassen, aber wozu läuft das seitl. Röhrchen durch? Das könnte doch genausogut ein Schlauch sein, der daran vorbei geht?!? Oder übersehe ich da etwas? Jedenfalls, vom Aufbau des Tauschers her gese…
-
Hi, so, heut u morgen gehts bisschen weiter, konnte die letzten zwei Tage nichts machen (wäh, Filterkaffee) Ich kenn ja die Bauteile nicht so genau, aber mit der passenden Beschreibung, klappt das bei mir. Nur jetzt stehe ich allerdings vor den 10kl. Ringen (im XXL-Set) für das Fluidsystem, finde aber auf der Juraprofi-Seite keinerlei Anweisungen dazu? Echt komisch, da gibt es die Anleitung zur Brüheinheit mit jede Menge Dichtungen bildlich dargestellt, aber für mehr als die Hälfte derer, gibt e…
-
Aaaaargh......Hi Leute, bin jetzt erst zum Warten gekommen und muss mit Schaudern feststellen, dass hier im Inneren etwas geschehen ist, seht euch bitte mal das Bild an, ich weiß nicht ob das Schimmel oder getrocknete Milch ist, es ist jedenfalls etwas härter, nicht unbedingt wie Kalkhart....vielleicht ne Mischung?!? Richtung Milchauslass ist eigentlich nichts, aber auch am Wärmetauscher befinden sich leichte Ablagerungen. Umgehende Ergänzung: das weiße Zeugs löst sich schnell unter lauwarmen Wa…
-
Habe jetzt vorsichtshalber mal die Pumpe mitbestellt, weil ich mir das beim besten Willen eigentlich nicht vorstellen konnte, dass eine angeblich hochqualitative Jura-Komponente schon nach 7600 Bezügen fertig sein soll Auf der Arbeit haben wir eineEC70 die gefühlt seit Jahren noch nie einen Service hatte und selbst im Inneren nur mit nen Lappen an den zugänglichen Stellen und dem Reinigungsprogramm gesäubert wird, bisher läuft die min. ein bis 1 1/2 Bohnenfüllungen täglich und es geht uns allen …
-
Hi, Auslaufventil bestelle ich sowieso mal diese Messingausführung, den Verdacht hatt ich auch schon gehegt, kann man die Pumpe irgendwie ohne viel Aufwand prüfen? Und wie ist es mit dem Sieb in der Brüheinheit, wenn man ja zu der ersten Hilfe greifen soll, indem man diesen sauber wischt und 2-3mal durchspült, könnte doch auch hier das Problem liegen, das dieser generell zu ist, oder besteht die Möglichkeit eher weniger? Naja, das werde ich ja im demontierten Zustand prüfen können, wäre halt sch…
-
Hallo, ich meine bisher kein Thema gefunden zu haben, das sich so anhört wie meines. Vorab, diverse Mahl-Einstellungen und Sieb reingen habe ich schon probiert. An beiden Ausläufen (Spezial u. Mitte) fängt der Kaffee meist an normal zu laufen, dann stottert er, dann läuft er wieder normal, je nach Menge kann sich das wiederholen. Am Ende fehlen dann ca. 15-20% der eingestellten Menge, ob das in Toleranz liegt weiss ich jetzt nicht. Ich möchte die Maschine jedenfalls warten und auch ein defektes …
-
Thread verschoben, danke...
mug - - Kaufberatung
Beitrag(neu)...sieht jedenfallso so aus:pein: so, jetzt bitte ein paar antworten, auch wenn das thema ausgeleiert klingt :irre: gruss
-
Hallo! Nachdem ich kürzlich meine 3000er ESAM gewartet habe, diese weiter läuft, aber nach gut 7Jahren einen exzellenten Dienst als (Zitat von damals) "wir-schaun-erst-mal-ob-wir-überhaupt-so´n-ding-brauchen-Maschine" geleistet hat, wird es an der Zeit, ihr etwas Ruhe zu gönnen. Nach einigen Recherchen zeichnet sich jetzt bei uns eine Jura-Periode ab, im Speziellen die J9.2, J9.3 oder Z7. Wie man so liest, scheint die J9 unproblematischer zu sein als die Z7? Oder liegt es nur daran, dass die Z7 …
-
....da mach ich´s wie die ERGO...."ich mach es einfach" :thump:
-
Zitat von Stefan: „1. Einfach diese Stelle in dem Beitrag, die du zitieren willst, markieren. Dann wird dir unten zitieren angeboten, entweder direkt zitiere“ Aaaaaahh.....Zitat von Stefan: „ der will nur Jura an den Mann bringen =) “ ja, ich glaube fast zu wissen wen du meinst :nicken: schad eingentlich, bin am Gedanken, eine used J9 oder neu ETAM 36.366.MB mit der cashback aktion zu kaufen. So wie ich meine, können die beide alles, käme mir dann eigentlich nur auf A) Lautstärke, B) Schaum C) T…
-
Hi Stefan, ...dachte ich auch schon dran, wo bekomme ich den am günstigsten und unter welcher Bezeichung?
-
Moin, Schlussbemerkung und Fragen: so, Wartung ist soweit abgeschlossen, da sich das Herausbohren der angerosteten Schrauben im TB als ge*ickel herausgestelllt hat, waren die Bohrungen so ausgeleiert, sodass ich M6 schneiden musste, aber scheinbar sind die Wanddicken im Bereich stark genug, das ging also noch gut (an dieser Stelle wäre ein "puuh" oder "schwitz" smiley recht: ) Die rostigen Bleche hatte ich, wie geraten, mit Bürste gereinigt u. zusätzlich etwas geschmirgelt. Zur Beschichtung als …
-
Moin, vorweg, eine Lösung habe ich leider nicht, aber ein ähnliches/gleiches Problem, das seit einigen Wochen eigentlich schon, jetzt wirds aber immer schlimmer. Richtig, seit einigen Wochen bedeutet ja, das meine ESAM3000 in Verwendung ist, sprich anspringt. Hier meine Verzweiflungstat: zuerst hatte ich immer 3-5 Drück-Versuche benötigt bis sie an ging (natürlich in kurzen Abständen um das Einschaltklicken abzuwarten) dann bin ich drauf gekommen, einfach ein paar Sekunden auf der Taste zu bleib…
-
Dichtungen an Schaumdüse
BeitragHallo, JUNG? Vielen Dank :pein: So verwirrend? Gebt mich bitte nicht auf!!!! :verneig: Ok, ich hab die Brüheinheit mit dem Thermoblock verwechselt, Riiieeesenfehler, aber lasst mich´s nochmal probieren: Die Bilder aus dem Link zum Markplatz zeigen die drei Dichtungen, die nicht im XL Set dabei sind und auf den Verstellknopf (Ventil) kommen. So weit so gut.... Meine ursprüngliche Frage war, ob im XL Set (von BND) die Dichtungen für den Druckschlauch vom TB kommend und für das verchromte Düsenrohr…
-
ja schon, äh nein, oder jetz doch nicht, jain? :irre: Kleiner Scherz am Rande! Ich rede ja auch nur über die Dichtungen von Brüheinheit kommend am Druchschlauch und für das Düsen-Rohr. Da diese ja mit der BE direkt verbunden sind, sollte doch auch die Dichtung dabei sein?! Im Marktplatz werden ja nur die drei Ringe für das Ventil angeboten, falls ich richtig liege? Apropos, ich kenne den MP noch nicht so genau, aber es gibt für diesen keine separate Suchfunktion, richitg? Kann schon vorkommen, d…
-
n abend, mal ne blöde frage zwischendurch, sind für die Dampfdüse eigentlich auch Dichtungen dabei? Ich kam jetzt erst wieder dazu, weiterzumachen, und da fällt mir auf, dass in der Stückliste der XL Dichtungen die Düse garnicht erwähnt wird? (allerdings sieht es so aus, als würden drei Dichtungen übrig bleiben, wenn ich so überschlage. Gruss J.
-
Zitat: „ Sandstrahlen macht das Material in diesem Fall aber nur schöner, nicht besser. Im Gegenteil, es wird recht viel Material zusätzlich abgetragen. “ ...kommt ganz auf das Mittel u natürlich das Gerät an, da gibt es Glasperlstrahelen, was glaub ich weniger schadet, bei uns leider nur eine grosse Maschine, die mir sicher das Blech zerfetzen würde... Ich bin mittlerweile bei dem Gedanken so wie du vorschlägst oder ersetzen. Allerdings wollen wir endlich wieder nen gescheiten und nicht auf das…