Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 76.
-
ESAM 4500 Thermoblock leckt - Fragen und Log zu meinem Kaffeevollautomaten
thrashbarg - - DeLonghi
BeitragZitat von michael2: „Wenn die Feder gekürzt wird muss der Brühkolben immer leicht laufen. Ansonsten löst sich der Schlitten. “ Zum Testen habe ich den Schlitten mit dem Finger mehrmals nach unten gezogen wieder rein geschoben und dann wieder nach unten gezogen. Das ging ohne dass die Feder soweit nachgegeben hätte, dass das "weiße Teil" über die Kante rutschte. Dann habe ich nochmal eine Brühgruppenfahrt bei offener Tür (mit großem Schraubenzieher Mikroschalter gedrückt) beobachtet. Auch das sah…
-
ESAM 4500 Thermoblock leckt - Fragen und Log zu meinem Kaffeevollautomaten
thrashbarg - - DeLonghi
BeitragZur Dokumentation: Nach dem Pumpen-Mod und dem Einkleben von Dämmmatten vor einigen Jahren schon habe ich jetzt gleich noch meinen Kaffeeautomaten-Reparatur-"Schwung" genutzt und den den "Brühgruppen-Feder-Silence-Mod" gemacht. Knapp 2 Windungen der Feder im unteren Schlitten des Brühkolbens entfernt (die erste Windung liegt eh direkt an, so dass sie keine große Wirkung hat) und die doch recht lauten "Schläge" bei den Brühgruppenfahrten sind Geschichte. Danke an User joka!
-
Delonghi ESAM 6600 Prima Donna Knallgeräusche bei Brühgruppenfahrten
thrashbarg - - DeLonghi
BeitragZitat von joka: „Ich habe ein bis zwei Windungen entfernt, der Druck auf den weißen Elementen hat merklich abgenommen. Es MUSS genügend Spannung vorhanden bleiben, um den mittleren Schlitten herauszuziehen. “ Geile Sache. Ein Glück, dass ich wegen was anderem gerade mal wieder hier im Forum unterwegs war. Sonst wäre das jetzt an mir vorbei gegangen. Ich hatte vor Jahren schon den "Silence-Mod" mit der leiseren Pumpe gemacht und die Maschine auch ein wenig gedämmt. Meine ESAM 4500 hat aber auch d…
-
ESAM 4500 Thermoblock leckt - Fragen und Log zu meinem Kaffeevollautomaten
thrashbarg - - DeLonghi
BeitragZitat von michael2: „Ein wenig Wasser mit Geröchel das an Death Vader erinnert ist ok. “ Ja, Darth Vader röchelt in meinem Kaffeeautomaten.
-
ESAM 4500 Thermoblock leckt - Fragen und Log zu meinem Kaffeevollautomaten
thrashbarg - - DeLonghi
BeitragTausend Dank an Stefan für den Schutzleiter!!! Habe jetzt noch mal den Cappuccino-Bezug mit dem neuen Solenidventil getestet. Funktioniert zwar (auch wenn ich immer noch - wie auch vor dem Tausch des Solenidventiles - irgendwie ziemlich wenig Schaum auf den Cappuccino bekomme - 'nen knapper Zentimeter vielleicht). Am Ende des Cappuccino-Bezuges tropft aber hier auch bei dem neuen Solenidventil ein wenig Wasser durch den oberen Schlauch. Ist das OK so?
-
ESAM 4500 Thermoblock leckt - Fragen und Log zu meinem Kaffeevollautomaten
thrashbarg - - DeLonghi
BeitragZitat von Stefan: „Wieviel Bezüge sind jetzt auf der Maschine?“ So rund 12000 werden es sein.
-
Solenidventil
thrashbarg - - DeLonghi
BeitragZitat von thrashbarg: „Gut, OK also Danke an alle. Da mache ich mich mal an den Austausch des 3-Wege-Ventils. “ So, neues Ventil ist drin und jetzt läuft auch nichts mehr raus. Das Einbauen war natürlich wieder eine ziemliche Fummelei, weil die Halteschrauben des alten Ventils nicht mehr für das Ventil "neuer Bauart" passen. Die Löcher waren zum Glück aber bei meiner ESAM schon vorbereitet, so dass ich nichts bohren musste. Leider ist mir, trotz dass ich Schrauben mit gleichem Durchmesser wie di…
-
ESAM 4500 Thermoblock leckt - Fragen und Log zu meinem Kaffeevollautomaten
thrashbarg - - DeLonghi
BeitragGut, OK also Danke an alle. Da mache ich mich mal an den Austausch des 3-Wege-Ventils. Und sorry dass ich mit den Begrifflichkeiten nicht immer sattelfest bin. Zitat von Stefan: „Das ist die Dampfheizung. “ Hier meinte ich aber schon den Thermoblock. Wenn man von der Front auf das Gerät schaut, sitzt das 3-Wege-Ventil hinter dem Thermoblock, oder? So meinte ich das.
-
ESAM 4500 Thermoblock leckt - Fragen und Log zu meinem Kaffeevollautomaten
thrashbarg - - DeLonghi
BeitragDas Linke, hinter dem Thermoblock.
-
ESAM 4500 Thermoblock leckt - Fragen und Log zu meinem Kaffeevollautomaten
thrashbarg - - DeLonghi
BeitragGut, gut habe es verstanden (und hatte auch schon genau dort geschaut). Ist nur so, dass das Wasser da ja nicht in Strömen raus läuft. Gegen Ende des Bezuges laufen so 7-10cm des Schlauches hinter dem Überdruckventil voll. Das tröpfelt dann nach und nach unten in die Auffangschale. Für mich als Laien ist das so an der Kante zwischen akzeptable und kaputt. Ich will nur nicht wieder den Fehler machen und ein halbes Jahr warten, wie beim Thermoblock nachdem es die ersten Anzeichen für einen Defekt …
-
ESAM 4500 Thermoblock leckt - Fragen und Log zu meinem Kaffeevollautomaten
thrashbarg - - DeLonghi
BeitragOK, und wäre das dann OK so oder sollte man was tun? Denke es kommt von dem Überdruckventil hinter dem Thermoblock. Muss aber nochmal beobachten. ... soviel Kaffee auf einmal kann ich auch nicht trinken.
-
ESAM 4500 Thermoblock leckt - Fragen und Log zu meinem Kaffeevollautomaten
thrashbarg - - DeLonghi
BeitragEinen Einbaufehler am Thermoblock habe ich mittlerweile gefunden: kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6932/ Ich habe den Gummischlauch jetzt über den Stutzen gezogen. Scheint aber nicht die Ursache für den Wasserauslauf zu sein. Ich habe danach einen neuen Kaffee gezogen und es tröpfelte wieder an obiger Stelle raus.
-
ESAM 4500 Thermoblock leckt - Fragen und Log zu meinem Kaffeevollautomaten
thrashbarg - - DeLonghi
BeitragLeider gibt es wohl noch (wieder?) ein Problem: Mir ist aufgefallen, dass die Auffangschale sich relativ schnell füllt, obwohl das Spülwasser beim Ein- und Ausschalten immer in einer Tasse aufgefangen wird. Ich habe die Maschine nochmal auf gemacht und mir das bei 2 Bezügen angeschaut. Ich kann direkt nichts sehen. Das Wasser tropft auch an einer komischen Stelle raus (siehe Bild): kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6930/ Leider ist das Bild nicht richtig scharf. Sollte aber trotzdem zu erkenn…
-
Die Freude über die komplett revisionierte Maschine währte nicht lange: Seit ein paar Tagen funktioniert das automatische Einschalten nicht mehr. Man kann ja eine UIhrzeit einstellen, zu der sich die Maschine automatisch einschaltet. Das finde ich am Morgen immer recht angenehm. Das geht jetzt nicht mehr Habe die Einschaltzeit mal verstellt. Das hat aber auch nichts gebracht. Ansonsten scheint alles zu gehen. Die Uhrzeit wird angezeigt und sie ist auch korrekt wie eingestellt. Wo kann da der Feh…
-
ESAM 4500 Thermoblock leckt - Fragen und Log zu meinem Kaffeevollautomaten
thrashbarg - - DeLonghi
BeitragZitat von feuer.stein: „Die Schlauchdichtungen am Connector und 2-Wege-Ventil hast du auch gewechselt?“ Denke ja. Habe dort insgesamt 3 Druckschlauchdichtungen gewechselt. 2x an dem Ventil und einmal am Auslauf.
-
ESAM 4500 Thermoblock leckt - Fragen und Log zu meinem Kaffeevollautomaten
thrashbarg - - DeLonghi
BeitragNachdem alles Dicht war und soweit auch zu funktionieren scheint, habe ich die Maschine am Wochenende wieder zu geschraubt. Vorher habe ich mir aber noch ein zusätzliches Arbeitspaket "auferlegt". Da die Einstellung des Mahlwerks schon auf 1 (also den kleinsten Wert) runter war, habe ich das Mahlwerk nochmal ausgebaut und die Grundeinstellung nach der Anleitung hier im Downloadbereich um 2 Zacken verschoben. Aus der 1 wurde dadurch wieder eine 7. Dann habe ich noch auf 5 runter gedreht - sprich …
-
ESAM 4500 Thermoblock leckt - Fragen und Log zu meinem Kaffeevollautomaten
thrashbarg - - DeLonghi
BeitragSo, es schaut bisher sehr gut aus: Der revisionierte Thermoblock ist eingebaut und angeschlossen. Das Display ist auch wieder dran. Ich habe jetzt 2x entkalkt (normal und oberer Brühkolben) und sitze gerade - trotz der fortgeschrittenen Stunde - mit dem ersten Espresso da. Hier mal 2 Bilder des revisionierten Thermoblocks: kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6287/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6288/ Sieht fast wieder wie neu aus ... und beim Ausbauen sah der wirklich nicht gut aus (total …
-
ESAM 4500 Thermoblock leckt - Fragen und Log zu meinem Kaffeevollautomaten
thrashbarg - - DeLonghi
BeitragZitat von michael2: „Ich habe für das Hülsenziehen eine Art Schraubendreher mit abgewinkelter Spitze. Wenn da Kalk sichtbar ist, lege den Raccord zuerst in Entkalkerlösung.“ OK, hab die beiden Raccords einen halben Tag in Zitronesäurelösung eingeweicht und jetzt die Distanzringe mit einer Kombizange und einem Nagel mit entsprechend breitem Kopf raus gezogen. War immer noch ein ziemliches Gewürge, ging dann aber raus. Irgendwie habe ich den Eindruck, man muss als Kaffeeautomatenbastler mindestens…
-
ESAM 4500 Thermoblock leckt - Fragen und Log zu meinem Kaffeevollautomaten
thrashbarg - - DeLonghi
BeitragZitat von Stefan: „Dann solltest du dort nachfragen, wo du das Set gekauft hast.“ Das ist natürlich ein Argument. Anfrage an den ebay-Händler ist schon einige Tage raus. Bisher noch keine Antwort. __________________________________________ Bin jetzt dabei, den Thermoblock wieder zusammen zu bauen. Es gibt hier tolle Anleitungen - dickes Lob dafür! - der Teufel steckt aber im Detail. An einer Stelle komme ich nicht weiter: Bei den Raccord-Anschlüssen, scheint es ja so eine Art Abstandshalter aus …