Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 76.

  • Zitat von Stefan: „Schwarz und grün mußt du tauschen“ Bist Du sicher? Mir kommt das grüne Teil oben sehr locker vor. Irgendwie komisch.

  • Zitat von michael2: „Der passt.“ Irgendwie komme ich aber wieder nicht ganz klar. Kann mir bitte nochmal jemand helfen, welche Dichtung jetzt genau wo hin kommt? Ich habe das jetzt so gemacht: rot: unten hinten grün: unten vorn schwarz: oben Stimmt das so? Hier nochmal das Set, was ich gekauft habe.

  • esam6600 undicht

    thrashbarg - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von okoberlin: „Ich bekomme diesen Blech nicht lose.“ Ich revisioniere meine Maschine ja auch gerade (siehe Nachbarthread). Grund war auch ein leckender Thermoblock. Sah ähnlich aus wie Deiner. Die Unterseite war auch bei mir total verrostet und ich habe auch die beiden Schrauben zuerst nicht ab bekommen. Ich habe auf die beiden Schrauben mit WD40 ein gesprüht und einen reichlichen Tag "ziehen lassen". Dabei habe ich immer mal wieder ein wenig WD40 nach gesprüht. Danach ging das recht leic…

  • Zitat von michael2: „Auf den Connector kommen 3 Ringe in verschiedenen Größen. Das wird so nicht funktionieren.“ OK, OK, hatte wohl den falschen Dichtungssatz bestellt. Ich habe nochmal einen neuen bestellt.

  • Zitat von masterandy: „Die drei großen Dichtungen sind für den oberen Brühkolben (1x) und für die Brüheinheit (2x)“ Nein, nein, so groß sind die auch wieder nicht. Werden schon die von diesem Dampfventil sein. Ich vermute mal, das gibt es bei einer ESAM 4500 nicht?! Ich habe es jedenfalls nicht gefunden. Ich habe die weiße Düse jetzt doch komplett ausgebaut und gereinigt. Da ist doch einiges an Milchresten dran gewesen (sah zumindest so aus). Schadet also anscheinend wirklich nicht, die auch mal…

  • Ich hatte mir diesen Dichtungssatz zum Austausch der Dichtungen am Dampfventil zugelegt. An dem weißen Plastikteil der Düse sind ja 3 Dichtungen. Denke mal die 3 kleinen sind für irgendwelche Schläuche, die da dran gehen (wobei ich auf die Schnelle heute morgen nur 2 Schläuche gesehen habe). Wofür sind denn aber die 3 großen Dichtungsringe? [img]http://thumbs.ebaystatic.com/d/l96/m/m9TDNlVcpxbZ8HSDnjC_Jeg.jpg[/img]

  • Habe gerade das Mahlwerk auseinander gebaut (einfachste Variante) und soweit gereinigt. Sollte man vor dem/beim Zusammenbauen noch irgendwelche Teile fetten oder anderweitig warten? Oder wird das einfach wieder "trocken" zusammen gebaut?

  • Zitat von michael2: „Da ist doch ein Pfeil auf dem Filter.“ Oh Mist, hast Recht. Hatte ich nicht gesehen und ich hatte sogar noch geschaut. Meine Augen werden im Alter halt nicht besser ... Alles gut! Aber jetzt weiss ich, dass ich den Filter definitiv richtig rum eingebaut habe.

  • OK, also die "kürzere Seite" des Innenteils ist der Eingang. Na ein Glück, dass ich gefragt hatte. Die hätten da ja aber auch mal einen Pfeil auf den Filter machen können oder so. Dass das dann die Flußrichtung anzeigt, auf die Idee würde ich auch kommen. Aber Pustekuchen - nichts!

  • Wieder so ein Newbie-Problem: Muss man beim Einbau des Wasserfilters eine Einbaurichtung beachten? Ich vermute ja nicht aber ich frage lieber bevor ich am Ende wieder alles ausbauen muss ...

  • Zitat von feuer.stein: „Ich nehme Pfeifenreiniger für das Steigrohr.“ Pfeifenreiniger ... Ihr seid wirklich gut, das muss man euch schon lassen OK, ich hab mal ein paar so Teile bei ebay bestellt. ... Problem ist nur, dass sich wegen der vielen Nachbestellungen die Revision ziemlich in die Länge zieht. Aber ich lerne einiges.

  • Zitat von Stefan: „Einfach mal im laufenden Betrieb beobachten. “ Wed' ich machen. Habe mal einen Funktionstest "am offenen Herzen" in meinen "Arbeitsplan" aufgenommen. Neuer Abend, neue Frage: Beim Reinigen der Thermoblockteile ist mir aufgefallen, dass das Steigrohr innen auch sehr verkeimt zu sein scheint. Keine Ahnung ob das nicht auch Rost ist. Gibt es da einen Trick, wie man das wieder sauber bekommen kann? Man kommt ja nicht wirklich rein. Ich habe es jetzt erstmal auch in Essig gelegt. B…

  • Beim Abschmieren der Getriebestange und der relevanten Stellen für die Brühgruppe, sind mir weiße - wie ich meine - Kalkflecken um und unter einem Schlauch (denke das ist eine Art Überlauf) aufgefallen. Unten drunter im Gehäuse sah es allerdings sauber aus (also nicht so, als ob da ständig Wasser laufen würde). kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6203/ Ist da Handlungsbedarf? Man kommt leider an die Stelle nicht so gut ran.

  • Zitat von Stefan: „Ich nehme für sowas immer eine Nylonbürste und Bohrmaschine. Wenn der lose Rost weg ist, mit Zinkspray drüber.“ Danke! Bin heute Morgen vor der Arbeit gleich los gestiefelt und habe im Baumarkt Bürsten, Arbeitshandschuhe, Zinkspray und neue Unterlegscheiben (zum Ersetzen der Verrosteten) gekauft. Die mit dem Zinkspray bearbeiteten Bleche hängen jetzt im Keller zum Trocknen. Da ich keine Werkbank mit Bohrmaschine habe, habe ich die Teile erstmal einen Tag in Essigessenz eingewe…

  • OK, die "To Do"s sind nun also komplett. Das erste Problem ist aber auch gleich da: Die eingerostete Schraube des Thermoblocks habe ich heute nach einem Tag Einwirkzeit des WD40 einfach lösen können. Von außen sah er eigentlich nicht so schlecht aus. Ein wenig Rost und Kalk aber OK. Innen war er dafür aber echt schlimm anzusehen. Die obere Raccorddichtung hat wohl geleckt und das Wasser ist runter in den oberen Brühkolben gelaufen. Das Halteblech ist sehr rostig und auch der Thermoblock auf der …

  • Zitat von feuer.stein: „Achso, den Wasserfilter könntest du noch austauschen.“ Wo sitzt der? Unter dem Wassertank hinten rechts? Zitat von feuer.stein: „Mach doch mal ein Video mit Audio bei geöffneter Tür. Vielleicht ist etwas erkennbar/ hörbar.“ OK, ich denke, das ist jetzt zu viel parallel. Ich machen erstmal die ganzen anderen Sachen und dann teste ich mal, ob irgendwo noch Wasser kommt. Zitat von Stefan: „Das klacken/knallen sollte von den Sperrklinken der BG kommen.“ Kann man das aber nun …

  • Zitat von feuer.stein: „Das Mahlwerk könnte bestimmt auch mal eine Reinigung vertragen, evtl. neu einstellen (siehe Downloadbereich).“ OK, schau ich mir an. Danke. Ausgebaut habe ich das Mahlwerk sowieso schon. Zitat von feuer.stein: „Wo ist ein Wasserfleck zu erkennen (rechts, vorne, hinten)?“ Würde sagen eher hinten. Manchmal rechts aber auch manchmal links neben der Maschine. Zitat von feuer.stein: „Das Klacken ist eigentlich normal. Das wird das Zurückschnellen und Auftreffen der Schaufel in…

  • Hallo zusammen, nach ca. 11500 Bezügen sitze ich gerade über der 2. Komplettrevision meiner Delonghi ESAM 4500. Ursache ist eigentlich ein zischender und tropfender Thermoblock. Will eine Revision machen. Der Thermoblock ist auch schon ausgebaut. Leider kann ich einer der beiden Schrauben, die den Thermoblock auf der Unterseite zusammen halten, nicht lösen (verrostete Unterlegscheibe). Lasse jetzt über Nacht mal WD40 einwirken. Sieht aber leider nicht so gut aus. Weiterhin ist geplant: - die Brü…

  • Zitat von woingenau: „ Ich würde an deiner Stelle den Auslauf ausbauen und reinigen; nach dem Bild zu urteilen hängt da einiges an Schmodder 8o“ OK, ich werd' mich dieses Wochenende mal da dran machen. Zitat von woingenau: „ Und bitte lade das Bild, wie Gregor dich gebeten hat, hier als direkten Anhang hoch, da es sonst über die Zeit verloren geht.“ Erledigt!

  • Zitat von Gregor: „Ist die Wippe hinten am Auslauf sehr leichtgängig, oder geht es etwas schwerer? Das kann für die Kaffeerückstände eine Ursache sein. “ Ohne einen Vergleich ist es natürlich schwer zu sagen, ob sich die Wippe leicht- oder schwergängig ist. Sie lässt sich bis zum Anschlag bewegen; ein Widerstand ist deutlich zu spüren. Ich hatte den Eindruck, das kommt von der Feder. Wie kann man sie denn ggf. leichtergängig machen? Zitat von Gregor: „Wenn das Blech klappert, liegt es nicht mehr…