Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 88.

  • Ja super werde dann gleich heute mal ne Bestellung aufgeben. Denke im laufe nächster Woche über das ergebnis berichten zu können.

  • Bin auf diesen hier gestoßen. Ist doch in ordnung, oder?

  • Hallo, ich würde den Kaffeauslauf in der Tür noch abschrauben und reinigen. Den schlitten wo die Brüheinheit (unten) abschrauben,reinigen, fetten. Das gehäuse, wo der schlitten entlang geht auch. Die gewindestange. Das Mahlwerk reinigen. Denke für heute genug beschäftigung . Vielleicht mal schauen ob schon Krümel im Wasserfilter sind. Der berühmte schwarze schlauch vom TB ins gehäuse reinigen und und und Viel spaß

  • Hallo Stefan, danke für die schnelle antwort. Ok, dummerweise stoße ich bei der Varistor suche immer auf Thailand, China usw. Großmengen. Also den Triac ist klar, den versuche ich mal. Auf dem Varistor steht 07 k275 unter dem strich noch 06 18 Hoffe hab da auch den richtigen rausgeholt. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/2513/ kaffee-welt.net/index.php/Attachment/2514/ Gibt es noch ne alternative? Der aus dem RCE bei uns kann mit den nummern nichts anfangen und meinte müsse mich beim Herstelle…

  • Achso, habe garnicht gewust das das innenleben leichte unterschiede aufweist. Müßte für den Rakord noch was wegsägen. Aber wenn es Elektronisch kein problem ist wäre das ja super. Die Eam hat 1000W die Esam 2mal600W, macht das wirklich nichts aus?

  • Zitat von michael2: „Hier kann dann auch gleich die neuere 5mm ESAM Heizung verbaut werden“ Kann ich den Eam TB generell gegen einen Esam tauschen, oder nur bei bestimmten Maschinen? Also zum Beispiel in einer Eam Cortina (2500.B) einen Esam TB?

  • Meinst du an der Dampfheizung? Sind doch die gleichen anschlüsse. Einfach Kabel draufstecken. Am Thermoblock sind nur unterschiedliche Farben das eine Braun das andere grau. Werden aber auch normal draufgesteckt.

  • Hallo, da gerade keiner antwortet erlaube ich es mir mal. Die 60 Ohm an der Dampfheizung sind ok. Die 90 Ohm am TB sind gemessen worden mit stecker dran oder ab? Ohne stecker ist das ok, mit stecker sollte so ca 40-45 Ohm gemessen werden. 90 Ohm mit stecker dran heißt, dann ist eine Heizschleife kaputt. Liebe Grüße Pit

  • Hallo Liebes Forum, (wenn ich schon lieb sage...) also habe mir eine sehr günstige Café Venezia Esam 2000 gekauft. Der TB sollte defekt sein, was er auch war. Nachdem mir bei einem neuen dann 2mal die Schmelzsicherungen durchgingen habe ich festgestellt das die Maschine, sobald ich stecker reinstecke (nicht eingeschaltet) schon aufheizt und nicht aufhört. Nachdem ich nach suchen immer wieder darauf gestoßen bin, das dieser Fehler, ein defekter Triac oder thryst...und meißt der dazugehörige Varis…

  • Ich rede von der PrimmaDonna Esam 6600. Habe zur zeit 2 davon eine übrigens im Marktbereich. Somit bin ich der meinung das ich da einen guten vergleich habe. Die platinen sind unterschiedlich. Also wird es wohl mit der software zusammenhängen, oder? Mahlwerke sind auch beide mit den Kugeln.

  • Zitat von Gregor: „ich denke sogar, dass das hygienische Probleme geben wird“ Da auf so einer Rolle für kleines Geld mehr wie 3 cm drauf sind könnte man das öfter wechseln. Aber recht habt ihr schon, bringen wird das wohl nichts. War keine gute idee,sehe es ja ein. Zitat von Heinz Rindfleisch: „Gehäuse komplett mit Bauschaum ausspritzen. Dann klappert und vibriert NIX mehr. “ Ist nicht dein ernst, oder? Vielleicht war meine idee nicht nicht beste, aber ein versuch um nach 15 seiten pumpen und me…

  • Hallo zusammen, finde Maschine Esam 6600 generell zu laut! Also vor allem die Mechanik, tresterauswurf, umschwenken vom arm(Brüheinheit) usw... Vielleicht kann man da ja irgendwas noch dämpfen. Wollte mal probieren dieses schaumstoff auf der rolle für Fenster hinten auf den kipper zum auswurf der tabs kleben. Schauen ob es was bringt und wie lange es hält :nicken: Vielleicht habt ihr ja bessere ideen. Gehäuse beschweren wegen Vibrationen oder so :denk: Habe das Pumpentuning noch nicht gemacht, a…

  • Trestertabs Konsistenz

    Pit77 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Franklin: „Jetzt sieht es noch in kleinster Mahlstufe ziemlich grob aus (fast wie Sägespäne von der Kreissäge “ Hallo, das hatte ich nach dem zusammenbau meines Mahlwerks auch. War irgendwas beim zusammenbau schiefgelaufen. Hatte aber wirklich späne im behälter! Beim 2.Versuch zusammenbau ging es. Vielleicht ist bei dir ja auch der schwarze überdruckschlauch am Brühkolben dicht. Hat kann auch die Ursache zerfallene nasse trestetabs sein. Grüße, Pit

  • ESAM 6600 Milch kommt nicht hoch

    Pit77 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, Vielleicht sind die Dichtungen an der Düse der Maschine gemeint, die durch das ewige rein und raus, doch ganz nett beansprucht werden. Vor allem wenn sie dann mal trocken sind und sich kalkablagerungen an der Düse befinden. Grüße Pit

  • Mahlzeit, das schwarze Schaaf (schlauch) ist da. Danke nochmal, sah aus wie neu! Eingebaut, alles wieder zusammen, knattert das Mahlwerk (hatte es zuvor auseinander und gereinigt) Naja, Deckel retour, mahlwerk noch mal gecheckt,wieder zusammen und jetzt...... TRAUMHAFT!!! Besser jetzt wie meine andere Maschine. garnicht mehr bitter, voller geschmack. Der druck der vom hinteren solenoid ventil in den silikonschlauch ging (das zischen) ist auch weg. Aufheizen schön ohne großes blubbern. Also....Th…

  • Übrigens, bei Bnd Kaffestudio habe ich heute angerufen und als alternative wurde mit Teil art.nr. 62119 nahegebracht. Könne ich mal versuchen. Der anschluss soll wohl passen und den rest schwarzen schlauch sollte ich dann unten reinschieben und evtl. mit nem Kabelbinder Befestigen. Dachte mir nur oh gott muß ich jetzt wirklich tricksen...Letzte hoffnung wäre dann noch Delonghi selber gewesen. Aber gott sei Dank gibt es ein Forum wie dieses hier!!

  • Ja servus :nicken: bin ich froh das zu lesen. Schick dir dann mal PN woll?

  • Jo Klasse das ist mal nen Feedback.. Ihr seid echt lieb :kuss:

  • :denk: Die dinger scheinen ne echte Marktlücke zu sein. Wäre super wenn du da noch was findest...Man bekommt jedes Teil, aber das keine chance!!

  • Habe zusätzlich noch woanders ne Mailanfrage gemacht und; WOW, schon antwort... Zitat: „ vielen Dank für Ihre Anfrage. Reine Schlauchlänge ist 17cm. Passt aber leider nicht. Die Anschlüsse sind zu groß. Ist nur für die "Lattissima" Serie Bei dem Schlauch den Sie benötigen muss ich leider passen. Können wir nicht liefern. Sorry. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Peter Voth World4trade “ juhu hat geklappt mit dem zitieren, aber was mach ich den jetzt? …