Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 74.

  • Wasseraustritt bei einer EAM 3300

    Mette - - DeLonghi

    Beitrag

    Guten Abend, da bin ich wieder. Leider ist das Bild, das ich hochladen möchte zu groß, sonst könnte man den Haarriss sehen. Wenn ich den Ablauf mit Wasser fülle, kommt allerdings nichts durch. Ich kann also nicht mit Gewissheit sagen, ob diese Stelle wirklich die Ursache ist oder kommt nur etwas durch, wenn Druck besteht? Ist das denn auch eine Erklärung dafür, dass Kaffeemehl in der Tasse ist? Ist ein Foto wichtig - ich kann es nochmal mit einer anderen Kamera versuchen. Gruß Sabine

  • Wasseraustritt bei einer EAM 3300

    Mette - - DeLonghi

    Beitrag

    So, alles wie in der Anleitung beschreiben auseinandergebaut und die Spülmaschine gesteckt. Ich denke ohne diesen Kaffeeschmodder kann man besser etwas sehen. Ich melde mich, sobald ich näheres weiß. Vielen Dank für die "Erste Hilfe". Gruß Sabine

  • Wasseraustritt bei einer EAM 3300

    Mette - - DeLonghi

    Beitrag

    Du hast recht, ich kann einen feinen, kaum fühlbaren Haarriss erkennen (mit der Lupe!!), der sich von vorne unter das abschraubbare Metallteil fortsetzt. Da muss man erst mal drauf kommen. Was meinst du denn jetzt mit verschweissen, warm machen und verschmelzen oder doch vielleicht besser nach einer neuen Tür Ausschau halten? Gruß Sabine

  • Wasseraustritt bei einer EAM 3300

    Mette - - DeLonghi

    Beitrag

    Löten heißt nicht schweissen, wieder was dazugelernt [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/biggrin.png[/img]. Also, es läuft eine Kaffeewasserbrühe runter. Wenn ich in die Maschine reinschaue, finde ich alles sehr kaffeefeucht, als ob irgendwo eine Dichtung kaputt wäre. Müsste ich den Riss, falls er vorhanden ist, von außen sehen? Gruß Sabine

  • Wasseraustritt bei einer EAM 3300

    Mette - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, schön, dass du hier aktiv bist. Die Maschine hat seit deiner Wunderheilung vor jetzt bald 2 Jahren reibungslos funktioniert!! Der Riss, wenn er zu Löten ist, kann doch eigentlich nur an etwas metallischem sein, also wahrscheinlich von außen nicht zu sehen, oder? Ich fange mal an zu schrauben. Vielen Dank für den Link. Gruß Sabine

  • Wasseraustritt bei einer EAM 3300

    Mette - - DeLonghi

    Beitrag

    Außen!!

  • Wasseraustritt bei einer EAM 3300

    Mette - - DeLonghi

    Beitrag

    Liebes Forum, jetzt muss ich doch mal wieder hier nachfragen. Aus meiner Maschine läuft während der Zubereitung Wasser hinter dem höhenverstellbaren Wasserauslauf raus. Auch erscheint mir überall Kaffeepulver zu sein. Hat jemand eine Idee? beste Grüße aus Köln

  • EAM 3300 geht nicht mehr

    Mette - - DeLonghi

    Beitrag

    Liebes Forum, vor 1,5 Jahren hat Stefan durch "Rumspielen" die Reparatur meiner EAM 3300 entscheident beeinflusst - ich war kurz vorm Aufgeben. Das tollste daran: Seitdem läuft sie ohne Komplikationen!! Also, tolles Forum, tolle Leute - nicht Aufgeben!! Beste Grüße aus Köln

  • EAM 3300 geht nicht mehr

    Mette - - DeLonghi

    Beitrag

    Vielen Dank dem "Mutmacher". Ich werde es versuchen und dann berichten!!

  • EAM 3300 geht nicht mehr

    Mette - - DeLonghi

    Beitrag

    Liebes Forum, danke für alle Denkanstösse und Hinweise - ich gebe auf!! Gruß Sabine

  • EAM 3300 geht nicht mehr

    Mette - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich meine, ich hätte hier im Forum einen Link gefunden, aber vielleicht täusche ich mich auch. Jedenfalls gibt es die Daten zu den Widerständen am Thermoblock im Downloadbereich und manche Nutzer nennen Daten zum Motor etc. Ich dachte es hätte vielleicht Sinn den Motor durchzumessen. Ich möchte irgendwie nicht wahrhaben, dass alles umsonst gewesen sein soll!! Schließlich geht es im Testmodus und es klickt ja auch, wenn ich die Tasten bediene. Letztendlich bleibt eigentlich nur die LP oder sehe i…

  • EAM 3300 geht nicht mehr

    Mette - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, auch wenn ich nerve, aber macht es Sinn meine Leistungsplatine durchzumessen und wenn ja wo finde ich denn die zugehörigen Werte bzw. inwiefern kann ich die hier angegebenen Werte für die Esam-Maschinen verwenden? Danke für eine Antwort Sabine

  • EAM 3300 geht nicht mehr

    Mette - - DeLonghi

    Beitrag

    Guten Morgen, ich fange jetzt noch mal von vorne an!! Welchen Grund kann es haben, wenn die Lampen Tasse 1 und Tasse 2 und das Dreieckzeichen dauerleuchten? Der Antrieb ist neu, der Motor ist neu, die Reedplatine ist neu, der Thermoblock wurde vor ca. 2 Jahren ausgetauscht. Vielleicht hat noch irgendjemand hier eine Idee?? Gruß Sabine

  • EAM 3300 geht nicht mehr

    Mette - - DeLonghi

    Beitrag

    Dann wünsche ich dir eine gute Nacht und hoffe sehnsüchtig, dass dir vielleicht doch noch etwas einfällt. Die Idee mit dem Reset macht Hoffnung!! Gute Nacht

  • EAM 3300 geht nicht mehr

    Mette - - DeLonghi

    Beitrag

    Guten Abend!! ich habe die zweite Reset - Version benutzt und das war auch genau wie beschrieben. Wenn ich das Gerät dann anmache, habe ich allerdings wieder meine zentrale Störanzeige. Im Testmodus kann ich allerdings jetzt die Brühgruppe rauf- und runterfahren. Das Geräusch dazu hört sich sehr gut an. Heißt das, dass der Antrieb + Motor funktioniert? Könnte das Problem vielleicht auch an den Tasten liegen? Freue mich über jede Idee

  • EAM 3300 geht nicht mehr

    Mette - - DeLonghi

    Beitrag

    Neuer Antrieb, neue Reedplatine, neuer Motor, eigentlich kann es doch nur an diesen Komponenten liegen, schließlich konnte ich vor dem Umbau wenigstens im Testmodus rauf- und runterfahren. Meint ihr es macht Sinn den Motor zu überprüfen und wenn ja, wie??

  • EAM 3300 geht nicht mehr

    Mette - - DeLonghi

    Beitrag

    kaffee-welt.net/index.php/Attachment/4372/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/4373/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/4374/

  • EAM 3300 geht nicht mehr

    Mette - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich versuche es gerade, die Bilder sind aber zu groß.

  • EAM 3300 geht nicht mehr

    Mette - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich habe den Antrieb mit Motor gekauft. Das einzige, was anders aussieht, ist die vordere Platine.

  • EAM 3300 geht nicht mehr

    Mette - - DeLonghi

    Beitrag

    Die Reedkontakte sind okay, die habe ich jetzt durchgemessen. Es muss irgendetwas mit dem Antieb zu tun haben, da ich vorher kein "Klick" hatte. Gibt es noch Ideen?? Gruß Sabine