Also, wenn ich ein wenig nachhelfe bewegt sich das entsprechende Plastikteil auf der Gewindestange. Insgesamt kommt mir die Stange und die Umgebung sehr schmierig und verklebt vor - vielleicht das ehemalige Silikonfett? Auch meine ich winzige Kupferspäne zu sehen. Vielleicht hilft das Foto ?.
EAM 3300 geht nicht mehr
-
-
Mette schrieb:
Auch meine ich winzige Kupferspäne zu sehen.
Messingspäne.
Mette schrieb:
Also, wenn ich ein wenig nachhelfe bewegt sich das entsprechende Plastikteil auf der Gewindestange.
Ja, dann ist der Antrieb defekt.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Liebe Kaffeespezialisten,
erst einmal vielen Dank für das geduldige Begleiten meiner Reparaturbemühungen. Jetzt weiß ich, dass der Antrieb kaputt ist. Was ich noch nicht weiß ist, ob sich die Investition von 45.- € lohnt, da die Maschine ja schon ein paar Tassen (17742) auf dem Konto hat!! Ich würde gerne mal eine Einschätzung hören.
Vielen Dank und viel Spaß beim Fussball!! -
Servus,
warst du rundrum zufrieden mit der Maschine?
Wenn ja, warum sollst du nicht für "wenig" Geld die Maschine wieder instandsetzen.MfG
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr! -
Ja, ich war zufrieden, aber ich habe Sorge, dass zwei Wochen später das nächste Teil kaputt geht. Andererseits bei dem Forum ............ Ich denke noch drüber nach, sage aber jetzt schon mal Herzlichen Dank.
Gruß Sabine -
Hallo, hier bin ich wieder,
ich habe beschlossen einen neuen Antrieb incl. Motor etc. zu kaufen und einzubauen. Im Downloadbereich wird genau beschrieben wie es geht, allerdings für die EAM 3200. Es wird auch erwähnt, dass für alle Maschinen mit Thermoblock, also auch für die 3300 mehr Aufwand erforderlich ist. Frage: Ist es kompliziert, schafft das auch ein Laie bzw. Laiin??
danke für eine hoffentlich motivierende Antwort.
Gruß Sabine -
Der Antrieb ist bei allen, EAM oder ESAM, gleich.
Ab der 3300 ist eine Dampfheizung verbaut. Die ist im Weg. Die musst Du abschrauben und ein paar Wasserleitungen lösen. Die kannst Du dann hochklappen.
Da gibt es auch eine Anleitung im Downloadbereich. kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=60
Die Stromleitungen kann man hierzu vermutlich auch aufgesteckt lassen.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Danke!!
-
Bei der Anleitung sind nur die ersten zwei Bilder für dich relevant. Die Kabel können dran bleiben.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo, es hat ein bisschen gedauert, aber jetzt bin ich wieder da.
Ich habe gedacht, bevor ich einen neuen Antrieb kaufe, baue ich den alten erst mal aus. Das ging alles so einigermaßen, bis auf die Tatsache, dass ich diese gesamte Einheit noch mit dem Reedplatinenkabel verbunden habe und nicht weiß wie ich dieses Problem lösen soll. Das Kabel ist festgelötet, oder täusche ich mich da, jedenfalls traue ich mich nicht zu ziehen. Bei der neuen Einheit, die ich bestellen möchte ist auch der Motor dabei, aber doch bestimmt nicht diese Reedplatine, oder? Insgesamt habe ich ein paar Kabel mehr lösen müssen als in der Anleitung beschrieben, sonst könnte ich die Einheit nicht komplett rausholen.
Meine Antriebswelle ist ganz schön verschmiert, lässt sich aber manuell rauf und runter bewegen, vielleicht sollte ich sie mal ölen? Gibt es die Möglichkeit jetzt noch zu überprüfen ob sie wirklich kaputt ist?
Bin gespannt auf alle Antworten!!
Gruß Sabine -
Die Reedplatine sollte beim neuen kompletten Antrieb dabei sein.
Verfolge die Leitung bis zur Leistungsplatine. Da kannst Du den Stecker dann abziehen.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Hallo Zusammen,
Schwarzer Freitag!! Ich habe meinen neuen Antrieb eingebaut und eigentlich hat alles gut geklappt bis auf die letzten 5 Minuten. Als ich nämlich den Stecker von der Reedplatine ziehen wollte ist mir die Buchse direkt mit rausgekommen - ich habe mich wahrscheinlich sehr ungeschickt angestellt. So, jedenfalls habe ich auf der Rückseite der Platine die drei Punkte wieder angelötet und eigentlich sah alles ganz gut aus.
Wenn ich jetzt das Gerät ans Netz stecke zeigt er mir die gleichen Leuchten an wie ganz am Anfang, d.h. Dauerleuchten bei den Tassen und das Dreieck. Wenn ich in den Testmoduns gehe und versuche die Brühgruppe hochzufahren, macht es nur "Klick". Ich weiß jetzt überhaupt nicht mehr weiter und freue mich über jede aufmunternde Idee.
Grüße aus Köln
Sabine -
Der Kontakt hat eine Verriegelung. -Das kommt aber jetzt zu spät.... :floet:
Hast Du die Lötkontakte zu den Steckkontakten nachgemessen?
Den Rest auch korrekt angeschlossen?Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Den Rest richtig angeschlossen, ja, ich finde da kann man nicht so viel falsch machen. Was und wie kann ich denn die Lötkontakte überprüfen?
Guß Sabine -
Mette schrieb:
Was und wie kann ich denn die Lötkontakte überprüfen?
Na ob vom Lötkontakt unter der LP bis zum Reedkontkakt Durchgang besteht.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Die Reedkontakte sind okay, die habe ich jetzt durchgemessen. Es muss irgendetwas mit dem Antieb zu tun haben, da ich vorher kein "Klick" hatte. Gibt es noch Ideen??
Gruß Sabine -
War der Antrieb komplett? Mit/ohne Motor?Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Ich habe den Antrieb mit Motor gekauft. Das einzige, was anders aussieht, ist die vordere Platine.
-
Mette schrieb:
Das einzige, was anders aussieht, ist die vordere Platine
Mehr gelb als beige wie die alte? Das macht keinen Unterschied.
Kannst Du mal ein Bild vom Motor mit den Anschlüssen einstellen?Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Ich versuche es gerade, die Bilder sind aber zu groß.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Werbung