Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-74 von insgesamt 74.
-
EAM 3300 geht nicht mehr
BeitragMist, ich glaube ich habe es vermasselt!! Ich konnte die BG im Testmodus gar nicht mehr hochfahren und die BG auch nicht mehr rauskriegen. Ich habe dann wohl zu ruppig dran rumgezogen, jetzt sitzt sie sehr merkwürdig und ist hoffentlich nicht kaputt. Ich ärgere mich gerade über meine Blödheit und Ungeduld!! zu deiner Frage: das Quietschen und Rappeln hatte ich auch und die LED ging nicht an. Ich werde die Maschine aufmachen, den Schalter ausbauen und jetzt kommt meine Frage: Wie bekomme ich den …
-
EAM 3300 geht nicht mehr
Beitragirgendwann schaltet sie ab, aber ich meine, die Brühgruppe fährt zuweit nach oben und auch nach unten. Kann ich das irgenwo abmessen oder überprüfen wieweit sie sich bewegen darf, ich habe Sorge, dass wenn ich nicht aufhöre auf den Knopf zu drücken, dass dann der Motor kaputt geht. Übrigens, ich habe zuerst das ganze im Normalmodus ausprobiert und dachte fast schon alles wäre wieder okay, da die ersten Funktionen danach aussahen, allerdings ist der Kopf dann oben geblieben und die Störleuchten w…
-
EAM 3300 geht nicht mehr
BeitragOkay, danke, ich habe gedrückt und gedrückt, hat ein bisschen gedauert bis ich kapiert habe, dass die ganze Einheit nach unten zu verschieben ist - sorry!! Also, leicht oder nicht leicht kann ich nicht beurteilen, jedenfalls lässt sich das ganze verschieben, ich habs jetzt mal gesäubert. Übrigens habe ich mal abgerufen wie viel Kaffee schon durchgelaufen sind: 17742!! Nicht schlecht, oder? Was soll ich als nächstes tun? Die Reedplatine oder irgendeinen Schalter wechseln?
-
EAM 3300 geht nicht mehr
BeitragHallo Stefan, tut mir leid, jetzt weiß ich nicht was du mit dem silbernen Sieb meinst. Ich sehe nur ein Sieb am Brühkopf und das ist festgeschraubt. Im Testmodus kann ich rauf- und runterfahren wie ich will, habe allerdings den Eindruck, dass er zuweit nach unten fährt? danke für deine Mühe Gruß Sabine
-
EAM 3300 geht nicht mehr
BeitragHat geklappt, also ich konnte die Brühgruppe runterfahren, erst ist sie zu weit runter gekommen, dann habe ich sie wieder etwas nach oben bekommen. Ich habe sie jetzt rausgenommen und weiß allerdings jetzt nicht weiter?
-
EAM 3300 geht nicht mehr
BeitragOh, kann das Alles die Ursache sein??
-
EAM 3300 geht nicht mehr
BeitragHallo ihr Kaffeespezialisten, meine EAM 3300 tuts nicht mehr. Die Kontrollanzeige ist an und die grünen Lampen auch. Außerdem hängt der Brühkopf so weit oben, dass ich ihn nicht runterbekomme. Strom habe ich schon mal ausgemacht und wieder an. Leider keine Reaktion? Hat jemand eine Idee??? Danke Sabine
-
Eine Frage noch. An der Stelle, an der es tropft ist der Schlauch mit einer Klemme gesichert und wenn ich die Klemme entferne kann ich den Schlauch rausziehen. Dabei kommt eine schwarze dicke Dichtung und ein roter Dichtungsring zum Vorschein. Die größere schwarze Dichtung kann ich bei dem Dichtungssatz nicht erkennen oder gehört der zu dem Schlauch? Gerne würde ich ein Bild anhängen, aber er sagt mir immer meine Datei ist zu groß obwohl sie kleiner als 1,5MB ist?
-
OKS1110? Wo bestelle ich am besten und soll ich den BG - Motor ausbauen und auch noch messen?
-
Vielen Dank für die Rückmeldung. Das Leck ist da, wo der Schlauch in das Plastikteil reingeht, also ca. 1cm unter deinem roten Pfeil. Die Dichtung sieht etwas verkalkt aus und wird mit einem Metallhaken gehalten, kann man auf dem Bild bei dir auch gut sehen. Das Wasser tropft auf das darunterliegende Metallteil von der Sicherung. Mein Thermoblock sieht übrigens besser aus!! Meinst du mit dem Beseitigen des Geräusches die Empfehlung mit dem Silikonspray? Ärgert mich, dass ich das nicht schon lang…
-
So, jetzt habe ich die Maschine durchgemessen, der link ist toll, die Bilder wirklich hilfreich. Unsicher bin ich mir bei der Messung des Sensors, da habe ich gar nichts gemessen. Es ist doch richtig, dass wenn man den Stecker an der Platine zieht, noch ein kleiner weißer Stecker übrigbleibt? Also, hier hatte ich weder einen Pieps, noch einen sichtbaren Wert. Nicht gemessen habe ich den Brühkopfantrieb, weil ich keinen Torx-Schraubendreher habe und weil der Motor sich lautstark bewegt. Gefunden …
-
ja, ich denk schon. Ich habe auch schon mal den Thermoblock gewechselt, hat mich allerdings ganz schön Nerven gekostet. Ist der Brühgruppenantrieb das Teil, das ca. 30 € kostet und beim Reinigen der Brühkopfeinheit zum Vorschein kommt? Ich wohne in 51103 Köln, geboren bin ich übrigens in München. Den Link schaue ich mir jetzt schon mal an. Danke vorab
-
Danke für die schnelle Antwort. Ist das denn etwas was sich lohnt zu reparieren oder ist das der Anfang vom Ende? danke Sabine
-
Hallo Zusammen, bin gespannt ob ihr mir weiterhelfen könnt. Ich habe eine ältere EAM 3300, die seit einiger Zeit beim rauf- und runterfahren der Brüheinheit heftige Geräusche machte - Kaffee war aber heiß und lecker. Jetzt fährt die Maschine immer noch geräuschvoll an, geht dann aber nach ca. 30 Sekunden komplett aus - incl. FI-Schalter. Hat jemand eine Idee? vielen Dank im Voraus Mette