Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
-
Ich fühle mich ja schon fast geehrt, als Neuling so eine Aufgabe zu bekommen. Wenn mir die Leute mit funktionierenden Maschinen bzw Platinen die Werte zusammen mit Modell und und platinennummer oder einem Foto von dem Aufkleber geben kann ich gerne eine Tabelle als PDF mal erstellen. Evtl auch mit Fotos wie man dabei vorgeht. Im großen und ganzen gehen glaube ich am ehesten die triacs und die varistoren bei einem Kurzschluss drauf . Gruß Marco
-
Was mir am meisten weitergeholfen hat war als ich aufgrund des geringen Widerstandes angefangen habe diverse mögliche Fehlerquellen zu analysieren und anschließend diese Bauteile auszulöten. Nach dem auslöten direkt wieder den Widerstand der Platine mit einem Multimeter messen und schauen ob er sich erhöht hat. Vielleicht wäre es ja sinnvoll eine Tabelle mit den verschiedenen Platinen und deren gesamtwiderstand. So kenne ich das auch aus Erzählung unsere e-Technik-Lehrers. Er erzählte das sie so…
-
Falls es jemanden noch interessiert, nach einem langen Abend mit Multimeter und einer Platine aus einer eam300.b läuft meine eam4500 wieder. War tatsächlich noch ein Kurzschluss, bzw Kriechstrom auf der Platine. Udn zwar vom einem Vatistor. Dieser hatte im unbelasteten Zustand schon nur noch einen wiederstand von gut 900 Ohm und bei angelegter Spannung brach der Widerstand sofort zusammen somit ein Kurzschluss bzw fehlgeleiteter Strom auf der Platine. Damit war zwar noch genug Spannung da um den…
-
Die Relais habe ich mit Messungen von einer zweiten Maschine verglichen. Diese scheinen auch in Ordnung zu sein. Nun mal in eine ganz andere Richtung gedacht. So wie ich das sehe habe ich zwei unabhängige stromkreisläufe auf der Platine. Einen der 12V hat und die Elektronik steuert und einen der 230V hat und für die Verbraucher da ist. Weiß irgendjemand wie dieser abgesichert ist? Ich sehe zwar ein paar ptc's auf der Platine, aber diese scheinen in Ordnung zu sein. Was messt ihr eigentlich zwisc…
-
Guten Abend, bin mit meinem Latein am Ende. Also stand der Dinge aktuell. Es handelt sich um eine EAM4500. Nach einem Kurzschluss am Motor verabschiedete sich auf den ersten Blick der TY7. Dieser war geplatzt. Nach Tausch gegen einen T435-600B kam der erste Testlauf, ohne erfolg. Weitere Messungen ergaben einen defekt am Brückengleichrichter D14. Die Durchkontaktierungen in diesem Bereich wurden auch überbrückt um evtl versteckten defekten vorzubeugen. Ebenfalls wurde der Varistor RV6 aus Vorsic…
-
Was bedeutet Reset? Ich bin mit meinen Messungen nun zu dem Schluss gekommen das evtl der brückengleichrichter d14 defekt ist. Dieser hat einen Kurzschluss von einem wechelspannungspol zu einem gleichspannungspol. Wenn ich die Spannung vom triac ty7 zu der durchkontaktierung bei d14 auf der Rückseite der Platine Messe habe ich 230V. Was sagt ihr dazu?
-
Hallo zusammen, Nachdem ich einen Kurzschluss am Motor hatte und es mir den TY7 zerissen hat, habe ich diesen gegen einen T435-600B getauscht. Nachdem am dem zugehörigen varistor auch schmauchspuren waren habe ich diesen auch getauscht. War der S14K420. So, nun zu meinem Problem. Wenn ich meine EAM4500 einstecke und sie in die autodiagnose geht klackt zwar ein Relais aber es tut sich absolut nichts. Kann mir jemand mal die Spannung verraten die ich am Motor messen können müsste? Ich bekomme hier…
-
Mich haben bis dato diese Zusätze ein wenig sagt verwirrt..... Wofür steht denn dieses TR? Evtl träge? Hab mir gerade mal die T435-600B bestellt. Wird schon werden... Gruß Edit Der Original triac hat eine sperrspannung von 700V oder? Wäre dann dieser hier nicht sogar noch näher am originalen Typen ? T435-700B segor.de/#Q%3DT435-700B%26M%3D1 Gruß
-
Jura E75 lackiert
BeitragSehr hübsche Farbe, gefällt mir schon am meinem Auto, da muss ich glatt mal nachdenken meine zum lacker zu bringen... ?
-
Hallo zusammen, habe das selbe Problem das mir der ty7 abgetaucht ist. Nun bin ich auf der Suche nach einem Ersatz und auf mehrere Typen gestoßen die Schnur in der letzten Bezeichnung ein wenig unterscheiden. Welchen genau benötige ich denn von Diesen nun, und zwar habe ich anhand eurer Beschreibung deier hier gefunden T435-600B T435-600B-TR T435-600H Bin leider kein elektroniker, mein Steckenpferd ist mehr die Mechanik als Maschinenbauer.... Danke schon mal im Voraus. Grüße aus Nürnberg Edit hi…