Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-31 von insgesamt 31.

  • Hallo Achim, letzte Gedanken vor dem Platinentausch - vor allen wegen der Warnung von sc-6000, dass die Platine nicht passen könnte. Gruß Hans

  • Hallo zusammen, was ist denn der Unterschied zwischen der ersten und der zweiten Generation der WMF1000? Die Sache mit der Rückgabe halte ich mir offen - vielleicht verkaufe ich sie auch selbst weiter, nach dem ich noch den Elko erneuert habe. So langsam denke ich auch, dass es nicht die Steuerung ist. Die Fotos davon kommen in der nächsten Woche, da die Maschine im Office steht. Ich muss mich vor dem Platinentausch (wenn der überhaupt mit der Platine möglich ist) nochmal intensiv um das Dampfbo…

  • WMF 1000 macht was sie will - mit dem Latein am Ende

    hvl99 - - WMF

    Beitrag

    Danke für die Hinweise, und ja, die Überdruckventile werden in diesem Fall nichts mit der Lösung zu tun haben. Die Platine ist angekommen und mit fällt nun zum ersten Mal der kleine Schalter auf der Platine auf. Die Schaerer hatte das noch nicht. Was ist die Funktion? Die Revision der CPU ist eine andere als der Verkäufer auf seinem Verkaufbild angegeben hatte. Die Elkos sind alle ok bis auf den großen Brummer, den werde ich noch wechseln. Gruß Hans

  • WMF 1000 macht was sie will - mit dem Latein am Ende

    hvl99 - - WMF

    Beitrag

    @Supermumpi Danke für den Tipp mit der Spritze und Enkalker. Über ein langes Maschinenleben sammelt sich dort bestimmt einiges an und ob die Ventile dann im Notfall noch funktionieren ist fraglich. Ich habe auch keine Prüfarmatur die >16bar simulieren kann um zu sehen ob das Ventil noch öffnet. Der Entkalker kommt dort nicht hin. Vielleich kann hier jemand dazu was posten, macht der WMF Service hier den Test? Gruß Hans

  • WMF 1000 macht was sie will - mit dem Latein am Ende

    hvl99 - - WMF

    Beitrag

    Hallo ja ich denke schon - am Markt ist nicht mehr viel verfügbar. Und wenn es erst mal für Vergleichsmessungen an den Treiberbausteinen gut ist. Es ist auf jeden Fall eine Platine für die 1000 der 1st Generation - Aufkleber EC2V102 11/07 - ober stehen ja die Daten zur Maschine. Gruß Hans

  • WMF 1000 macht was sie will - mit dem Latein am Ende

    hvl99 - - WMF

    Beitrag

    Hallo sc-6000 und Achim, ok das mit der Milch kann ich verstehen. Dann kann es ja nur so sein, dass die Luft im Dampfboiler durch die Wassermenge die zusätzlich reingepumpt wird, komprimiert wird. Oder es gibt doch beim Einschalten, wenn noch alles kalt ist, den Füllbefehl und (nur jetzt) die Meldung zur Öffnung an das Dampfventil. Ich muss auch gestehen, dass ich heute erst erkannt habe, dass das Dampfventil komplett hinüber ist (Spule und Ventil) (wir nutzten die ganzen Jahre nur Kaffee). @Ach…

  • WMF 1000 macht was sie will - mit dem Latein am Ende

    hvl99 - - WMF

    Beitrag

    Hallo - ja darauf wird es wohl hinauslaufen. Also Platine raus und die Halbleiter checken. Kann vielleicht trotzdem jemand meine Frage zum Befüllen des Dampfboilers berantworten. Müsste nicht das Dampfventil zum Auslauf hin mit betätigt werden, wenn der Befehl zum Füllen des Dampfboilers kommt? Gruß Hans

  • WMF 1000 macht was sie will - mit dem Latein am Ende

    hvl99 - - WMF

    Beitrag

    Hallo und Danke für die Einschätzung. Zum Verständnis in Richtung -Niveau Timeout- warum auch immer, sei zu wenig Wasser im Dampfboiler, die Sonde berührt den Wasserstand nicht etc., es erfolgt die Auswertung und die CPU möchte dort Wasser hineinpumpen. Die bedeutet, die Pumpe arbeitet und das mittlere der drei Magnetventile (unter dem Restebehälter von oben gesehen) muss öffnen. Wenn ich aber in ein geschlossenes Behältnis pumpe wird das nix. Wo bleibt die Luft. Muss jetzt nicht auch das oben l…

  • WMF 1000 macht was sie will - mit dem Latein am Ende

    hvl99 - - WMF

    Beitrag

    Hallo Forum, WMF 1000 (03.0500.0001 aus 12/2007) bislang jahrelange treue Dienste im Büro. Dann schon kurz nach der fälligen Entkalkung das erste mal Niveau Timeout. Hat sich aber wieder gefangen und es gab noch eine Anzahl von Bezügen ohne Probleme. Der nächste Morgen - der ganze Wassertankinhalt wird über die offene Brühgruppe in die Teeküche gepumpt Da sich bei der Entkalkung gerne mal ein Klümpchen in den Ventilen verirrt, habe ich diese geöffnet aber keine Verschmutzung festgestellt. Zusätz…

  • welcher Entkalker?

    hvl99 - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Hallo Zusammen und danke für den Bericht von Ingo, welcher meinen Standpunkt untermauert. Ich habe ja oben auch geschrieben, dass es eine Empfehlung bei WMF/Schaerer ist, ausgehend davon, was die Inhaltsstoffe der Orginalgebinde des Herstellers betrifft. Darauf bezug ist die 0,5% Suppe zu dünn. Gruß Hans

  • welcher Entkalker?

    hvl99 - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Hallo, alles richtig, jedoch die Dosierung ist bei 5g auf den Liter zu schwach. WMF Fertigentkalker hat zB 10-15% Säuregehalt - das wären dann 100g der Pulvers auf den Liter Gruß in die Runde