Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 54.
-
Hallo da bin ich wieder mit einem kleinen Problemchen... nachdem ich meine EAM 4300 Rapid Cappuccino vor ca. 1/2 Jahr gegen eine Delonghi ESAM 5400 Perfecta ausgetauscht habe und eigentlich sehr zufrieden damit bin, wundere ich mich nun trotzdem etwas. Seit ca. 6 Wochen werden meiner Meinung nach die Intervalle zum Entkalken immer kürzer! Mittlerweile kommt die Anzeige zum Entkalken nach ca. 60 - 80 Tassen Kaffee... Ist das normal?? Wir benutzen seit Jahren stilles Mineralwasser zum Kaffemachen,…
-
ich glaube meine EAM 4300 Rapid Cappuccino hat nun endgültig den Geist aufgegeben. Es kommt zwar jetzt nach dem Entkalken (mind. 3x) etwas mehr Kaffee aus dem Auslauf, leider nur lauwarm, doch das meiste Wasser läuft wie bisher in die Tropfschale anstatt in die Tasse . Meine Frau ist mittlerweile auch der Meinung, dass wir uns etwas neues anschaffen sollten, da ich wegen der "Sch..ß-Maschine" in letzter Zeit doch sehr oft im Keller war... :pein: Nun würde ich um euren Rat bitten... Mein Budget …
-
Hallo Gregor, den Schlauch am Flowmeter habe ich gelöst, da ich das Teil ausbauen musste. Die elektrischen Kontakte waren stark korrodiert von einem vorherigen Wasseraustritt und mussten gereinigt werden. Zum Rost lösen… ich glaube ich habe schon eine ganze Dose WD40 verwendet, die Schraube sitzt leider immer noch fest Das mit dem zum Service geben wollte ich eigentlich vermeiden (Gerät ist bereits 5 Jahre in Betrieb =) ), beim letzten Service hatten die „Herren“ der Fachfirma am Ort wie sich na…
-
so, das Entkalken hat leider nicht soviel gebracht... Ausbau des Soleonidventil gestaltet sich schwierig, da eine Schraube so fest sitzt (gerostet?) dass sie sich nicht lösen lässt. Bevor ich größeren Schaden anrichte, habe ich es lieber beleiben lassen. Und im Eifer des Gefechts weiß ich nicht mehr so ganz genau, wie die Schläuche verbunden waren, und zwar die Silikoschläuche die vom Flowmeter z.B. zur Pumpe bzw. zum Überdruckventil usw. gehen. Ich hatte da mal im Netz in einer Anleitung ein Fo…
-
Zitat von Stefan: „Als erstes würde ich mal massiv entkalken. Wenn das nichts hilft, Ventil ausbauen, Magnetspule abmachen und den Ventilkörper über Nacht in entkalker baden. Wenn das auch nichts hilft, neuen kaufen.“ das mit dem Entkalken geht klar, werde ich bei nächster Gelegenheit mal machen... Das Problem wird aber sein, das Ventil auszubauen... habe dies bereits beim Wechsel des Doppelraccord probiert, aber da ist eine Schraube so fest(gerostet), die ich unmöglich aufbringe :denk: Ja viell…
-
Mein Maschinchen läuft ja Dank eurer Hilfe wieder hervorragend... Jedoch habe ich seit der letzten kleinen Reparatur (Wechsel des Doppelraccord für Soleonidventil mit Dichtungen ) an meiner EAM 4300 Rapid Cappuccino ein Problem. In der Tropfschale sammelt sich nach 3-4 mal Cappuccino-Bezug verhältnismäßig viel Wasser, wobei ich nicht nachvollziehen kann, wo es herkommt. Dichtungen sind alle soweit o.k.! Hbat Ihr voielleicht einen kleinen Tip, an was es liegen könnt? Für eure Hilfe herzlichen Dan…
-
Hi Gregor, müsste duch fast zu einem Cappuccino einladen :kuss: Der Tip mit dem Mikroschalter war goldrichtig... habe etwas mit dem Schraubenzieher gerieben und siehe da, "Tresterlampe" aus und Gerät läuft wieder. Werde mir morgen mal für die komischen Schrauben so einen Sicherheitstorx besorgen und dann mal von unten die Sache angehen. Weißt du welchen Mikrotaster ich besorgen muss (z.B. bei juraprofi) ? Nochmal big TXS :verneig:
-
Hallo Gregor, danke für den Tip... das werde ich heute abend gleich mal versuchen... PS: Weiß jemand ob bzw. wo die ESAM 4300 Rapid Cappuchino noch angeboten wird??? Nach 7 Jahren darf ich ja mal über einen Neukauf nachdenekn
-
Zitat von KlausF: „das gleiche Problem hatte ich bei einer ESAM 3000B. Manchmal hilft es wenn man den Behälter bei eingeschalteter Maschine herausnimmt. Ich weiß nicht, ob man da einen elektrischen Schlag bekommen kann. Muß man halt vorsichtig sein. Aufmachen, dann geht ja das Licht an, daß die Maschine offen ist,Behälter rausnehmen, wieder reinstecken. Jetzt sollte die Tresteranzeige ausgehen. Allerdings mußte ich meine 1. Maschine wegen dieses Fehlers umtauschen, da war noch Garantie drauf. Du…
-
Hallo Stefan, das Leck glaube ich, habe ich schon gefunden "Heizelement Schnellddampf".... Aber wie komme ich an den Mkroschalter zur Tresterüberwachung? TXS madmax
-
Hi , bräuchte mal wieder eure Hilfe. Bei meiner DeLonghi EAM 4300 Rapid Cappuccino leuchtet nach dem Einschalten die Lampe "Tresterbehältter leeren" permanent Ich kann versuchen, was ich will, die Maschine macht sonst keinen Mucks mehr... Habe schon versucht, in den Testmodus zu schalten, aber es rüchrt sich nichts. Seit ein paar Tagen scheint auch das "Heizelement Schnelldampf" undicht zu sein, da sich unterhalb immer etwas Wasser ansammelt.. Vielleicht habt ihr ja einen Rat, damit ich wieder z…
-
herzlichen Dank euch allen... :nicken: Habe heute von meinem "Ersatzgerät" aus der Dienststelle (Delonghi Esam 3200) den Flowmeter ausgetauscht und in meine ESAM 4200 rapid cappuchino eingebaut. Und siehe da, alles funktioniert wieder einwandfrei!! Jetzt werde ich einen neuen Flowmeter bestellen und dann habe ich wieder meine 2 funktionierenden :thump: DeLonghis :thump: Nochmals herzlichen Dank an alle :blumen: cu
-
Zitat von Stefan: „Wenn du der Meinung bist, daß genausoviel Wasser wie sonst kommt, wird es am Flowmeter liegen.“ Danke Stefan, und was wäre dann zu tun, Flowmeter wechseln? PS: ich denke dass die Wassermenge die beim Ein- bzw. Ausschalten zum Spülen durchläuft etwa dopplet so groß ist wie bisher . :denk:
-
das Wasser läuft ja sowohl über die Dampfdüse als auch beim Kaffeeauslauf... das Problem ist die blinkende Kontollanzeige "Wasser fehlt" bzw. "Wassertank nicht eingesetzt" cu
-
Entkalkungsprogramm lässt sich nicht durchführen :O Programm läuft wie gewohnt an, aber nach dem ersten Wasserauslauf (nachdem der Dampfhahn nach links gedreht wurde) geht nichts mehr weiter. Nur die Kontollanzeige "Wasser fehlt" bzw. "Wassertank nicht eingesetzt" blinkt zusammen mit der Kontollanzeige "Dampf". Gibt es keine Möglichkeit die Maschine zu "reseten" ?? Bekomme schön langsam Entzugserscheinungen, da ich jetzt ja keinen Espresso machen kann. Ist ja immer noch das Entkalkungsmittel im …
-
mache ich heute nach dem Mittags-Espresso Meldung erfolgt! cu
-
Zitat von Stefan: „Die blinkende LED bedeutet, daß du entlüften sollts, so wie in der BDA beschrieben unter Erstinbetriebnahme.“ hi Stefan, das habe ich nun 2 x gemacht, hat leider nichts gebracht cu PS: mir fällt nur auf, dass die Wassermenge für den Spülvorgang nach dem Einschalten 3x so hoch ist, wie bisher :denk: