Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 47.
-
Hallo Fred Ja, den Stutzen hatte ich raus, ging aber alles leicht. Was genau meinst Du mit b)? Welche Dichtung? Ich muss die Maschine eh nochmal aufschrauben. Irgendwie knarzt oder hakt etwas beim brühen (Brühgruppe oder Einheit). Gibt es eigentlich ein Schrauben Highscore? Melde mich hiermit für den ersten Platz an
-
Jetzt bin ich wieder soweit wie gestern Abend. Maschine macht Kaffee und meckert auch nicht mehr. Nur läuft noch immer sehr viel Wasser in die Abtropfschale und noch immer rechts innen an der Seitenwand. Nach einmal Heißwasser ziehen und einem großem Kaffee ist sie voll und der Trester sehr feucht, fast schon nass. Ach ja, der "Qualm" scheint nur Dampf gewesen zu sein der sich von unten nach oben geschlängelt hat =)
-
Ich schon wieder, sorry :mpf: Den Fehler wo das Wasser herkommt habe ich, natürlich ganz zum Schluss *g*, glaube ich gefunden. Ich hatte mich über diesen einen Stutzen an dem Brühkolben unter dem Thermoblock gewundert und nach längerem Suchen so einen schwarzen Plastikstecker in der Maschine gesehen der da zumindest drauf passt. Ich hoffe der gehört dahin? Ich konnte es nämlich leider noch nicht testen, weil mir schon beim vorheizen Qualm entgegengekommen ist und ich vor lauter Schreck gleich de…
-
Guten Morgen Den großen O-Ring beim unteren Brühkolben (unterm Thermoblock) hatte ich getauscht. Hab jetzt nochmal die Brühgruppe auseinander und wieder zusammen geschraubt. Da scheint alles ok zu sein. Beim Testlauf (Heißwasser) sehe ich von hinten dass, wenn oberer und unterer Brühkolben aufeinander treffen, Wasser davon läuft. Bleibt mir nun nix anderes als den Thermoblock wieder abzuschrauben *seufz*. Die Ventile sind ansonsten alle dicht.
-
Es wäre ja auch zu schön gewesen. Die Maschine geht an, macht auch Kaffee und der/die Raccord(s) sind dicht. Vor lauter oben drauf starren habe ich erst beim ausschalten bemerkt dass die Wassertropfschale fast voll Wasser gelaufen ist und die Brühgruppe oben beim Sieb nass ist. Kommen in die Brühgruppe noch mehr Dichtringe außer die zwei großen?
-
Noch ne Frage :pein: In den Raccord kommen ja auf der eine Seite zwei O-Ringe rein und auf der anderen einer. Auf der Seite wo nur einer reinkommt kommt ja ein kleiner harter Schlauch (Druckluft?) mit einem Messingring dran rein. Laut BND gehört auf den Schlauch auch ein Dichtring. D.h. auf der Seite wären dann insgesamt auch zwei O-Ringe?
-
Hallo Michael, ja, da gehören sie hin, Danke Das hatte ich zwar vorhin schon einmal versucht, aber die O-Ringe hatten sich innen drin dann wohl verheddert, so dass das irgendwie nicht mehr gepasst hat. Jetzt habe ich die O-Ringe direkt nach dem Distanzring aufgezogen und erst danach den Raccord drauf gesteckt, jetzt geht es.
-
Sodele, Teile wurden heute verschickt, Display ist trocken, die Brühgruppe ist demontiert und badet, die alte Milchschaumkupplung ist abgebaut und die Teile vom Thermoblock sind auch ab und teilweise eingelegt. Die Wasserschläuche sauber zu machen habe ich mich nun nicht mehr getraut. Bei meinem Glück sitzen sie nachher nicht mehr richtig und die Brühe läuft davon. Außerdem gibt es hier weit und breit keine Pfeifenreiniger zu kaufen :mpf: @Gregor Das Runterladen hatte zwischenzeitlich doch noch …
-
Zitat von michael2: „Zitat von dbo: „Bei mir tat sich da nämlich nix.“ Bei Dir soll sich auch nichts tun. “ =) Na dann hoffe ich mal das es klackt wenn sie wieder zusammen geschraubt ist. Da hatte ich nicht drauf geachtet. Übrigens mal so am Rande.... Das Forum hier ist spitze!! Es macht unheimlich Spaß sich hier durchzulesen. Vielen Dank
-
Sachen sind bestellt und bezahlt...jetzt heißt es warten *seufz* Morgen werde ich dann mal versuchen das Display trocken zu legen. Ich hoffe da kommt man ran. Ist es eigentlich ratsam die Wasserschläuche mal abzumachen und durchzuspülen? Ich habe da noch ne Frage. Im "DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe" ist ein Testmodus beschrieben den ich gestern mal gemacht habe. Da heißt es u.a. Mit der Taste "kleine Tasse" kann das Magnetventil 1 (MV1) getestet werden. Mit der Ta…
-
Die Ventile vorne und hinten sehen gut aus Getestet hatte ich vorhin ohne Wärmeleitpaste (und mir bei der Gelegenheit gleich einen Kaffee rausgelassen =) ). Es scheint tatsächlich nur an dem Raccord zu liegen. Da drückt es das Wasser nach unten durch das dann auf dem heißen Thermoblock teils verdampft, teils runter tropft. Wärmeleitpaste, XL Set und Kupplung für den Milchtank habe ich im Warenkorb. Sollte fürs erste reichen, oder? Vielen Dank und liebe Grüße
-
Zitat von michael2: „Das weisse Kunststoffteil heisst Raccord. Da sind 2 O-Ringe drunter. Die werden gerne undicht. Der Thermosensor muss komplett plan auf dem TB aufliegen. Darunter muss Wärmeleitpaste, sonst stirbt der TB. Der Sensor war aber schon richtig montiert. Man sieht es an der trockenen WLP. Vermutlich hast Du schon die Schraube gelöst.“ Ah, jetzt ja Hatte ich tatsächlich losgeschraubt und wegen dem roten Kabel nicht gesehen. Wollte auch nur testen wo das Wasser herkommt und notdürfti…
-
Habe ich gelesen Mike Zitat: „meinst du mit der Klammer das Bauteil wo der Temperatursensor (mit den zwei weissen Kabelschutzhüllen, rechts unten im Bild 2) eingesteckt ist?“ Nein, die Klammer oben drüber an dem weißen Platikrohr (s.Bild). Das was Du meinst ist mit dem Thermoblock ein klein wenig mit nem Knubbelchen unten drunter verbunden. Die Maschine war noch nie auf, muss also schon immer so gewesen sein. Zitat: „Kann dir keiner helfen? Ich habe langsam schon leichte Bauchschmerzen, speziell…