ESAM 3500 / Display innen feucht u. weitere Probleme

  • dbo schrieb:

    Sie können keiner dieser Dateien herunterladen, da diese Ihr persönliches oder das globale Trafficlimit überschreiten würde.

    Das kommt immer dann, wenn man auf den falschen Button drückt :1f602: Den Grund kenne ich aber auch nicht, habe diese Datenbank aber auch nicht selber programmiert.
    Benutze nicht den Button oben rechts, sondern ganz unten, unter der Beschreibung.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Sodele, Teile wurden heute verschickt, Display ist trocken, die Brühgruppe ist demontiert und badet, die alte Milchschaumkupplung ist abgebaut und die Teile vom Thermoblock sind auch ab und teilweise eingelegt.

    Die Wasserschläuche sauber zu machen habe ich mich nun nicht mehr getraut. Bei meinem Glück sitzen sie nachher nicht mehr richtig und die Brühe läuft davon. Außerdem gibt es hier weit und breit keine Pfeifenreiniger zu kaufen :mpf:

    @Gregor Das Runterladen hatte zwischenzeitlich doch noch geklappt, danke trotzdem für den Hinweis :1f642:


    Hoffentlich klappt das Zusammenbauen morgen...sind ja nun doch ziemlich viele Einzelteile :1f624:

    Gruß,

    Dagmar
    Werbung
  • Hallo Michael,
    ja, da gehören sie hin, Danke :1f642:

    Das hatte ich zwar vorhin schon einmal versucht, aber die O-Ringe hatten sich innen drin dann wohl verheddert, so dass das irgendwie nicht mehr gepasst hat.
    Jetzt habe ich die O-Ringe direkt nach dem Distanzring aufgezogen und erst danach den Raccord drauf gesteckt, jetzt geht es.
  • Noch ne Frage :pein:

    In den Raccord kommen ja auf der eine Seite zwei O-Ringe rein und auf der anderen einer. Auf der Seite wo nur einer reinkommt kommt ja ein kleiner harter Schlauch (Druckluft?) mit einem Messingring dran rein.
    Laut BND gehört auf den Schlauch auch ein Dichtring.
    D.h. auf der Seite wären dann insgesamt auch zwei O-Ringe?
  • Ok, mach ich wieder raus, Danke :1f642:

    Mittlerweile hab ich nen Hals :1f620:
    Ich bekomme diese doofe Brühgruppe nicht mehr zusammen.

    Wie wird denn der Kolben befestigt? Wenn ich es, wie auf der BND Anleitung, zusammen baue fällt der bis zum Schluss raus. ( 2. Bild rechter Kolben)
    Bilder
    • 2012-06-13 15.57.39.jpg

      1,05 MB, 2.560×1.920, 70 mal angesehen
    • 2012-06-13 15.57.23.jpg

      1,05 MB, 2.560×1.920, 78 mal angesehen
  • Servus,

    2. Bild:
    Fehlt bei dem rechten Kolben bei dem weissen Teil die grosse Feder?

    Zusätzlich gehört die schwarze "Hülse" die im Kolben links steckt auf den rechten Kolben. Du musst erst die Hülse aufschieben und dann die weissen "Teile" befestigen. Dann erst in den Kolben schieben und die Klammer befestigen.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Wie kann ich Dir je im Leben danken...Du hast alles richtig erkannt :thump:

    Hatte die Feder schon die ganze Zeit argwöhnisch im Blick in der Hoffnung deren Verwendung erschließt sich mir spätestens beim Milchdeckel :1f602:

    Du bist ein Schatz!!


    So, dann werde ich das gute Stück mal testen *Schweißabwisch*
    Werbung
  • Es wäre ja auch zu schön gewesen.

    Die Maschine geht an, macht auch Kaffee und der/die Raccord(s) sind dicht.
    Vor lauter oben drauf starren habe ich erst beim ausschalten bemerkt dass die Wassertropfschale fast voll Wasser gelaufen ist und die Brühgruppe oben beim Sieb nass ist.

    Kommen in die Brühgruppe noch mehr Dichtringe außer die zwei großen?
  • Servus,
    Kommen in die Brühgruppe noch mehr Dichtringe außer die zwei großen?
    Das Wasser kommt von dem Brühkolben (an dem jetzt etwas Kaffeesatz klebt)der unter dem Thermoblock ist.
    Hier gehört auch noch ein großer O-Ring hin. Das Sieb kannst du ja abschrauben.
    Es rinnt dann rechts innen an der Seitenwand in die Tropfschale.
    Kannst du sehen wo es genau rausläuft? Es könnte auch eine Dichtung verrutscht sein.
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
  • Guten Morgen :1f642:

    Den großen O-Ring beim unteren Brühkolben (unterm Thermoblock) hatte ich getauscht.

    Hab jetzt nochmal die Brühgruppe auseinander und wieder zusammen geschraubt. Da scheint alles ok zu sein.

    Beim Testlauf (Heißwasser) sehe ich von hinten dass, wenn oberer und unterer Brühkolben aufeinander treffen, Wasser davon läuft.
    Bleibt mir nun nix anderes als den Thermoblock wieder abzuschrauben *seufz*.

    Die Ventile sind ansonsten alle dicht.
  • Ich schon wieder, sorry :mpf:

    Den Fehler wo das Wasser herkommt habe ich, natürlich ganz zum Schluss *g*, glaube ich gefunden.

    Ich hatte mich über diesen einen Stutzen an dem Brühkolben unter dem Thermoblock gewundert und nach längerem Suchen so einen schwarzen Plastikstecker in der Maschine gesehen der da zumindest drauf passt.

    Ich hoffe der gehört dahin? Ich konnte es nämlich leider noch nicht testen, weil mir schon beim vorheizen Qualm entgegengekommen ist und ich vor lauter Schreck gleich den Stecker gezogen hab.
    Es roch NICHT nach Platine und kam von Richtung Pulverfach.

    Jetzt habe ich versucht auf Fotos die ich hier im Forum gefunden habe die Stecker zu vergleichen. Unsicher bin ich mir bei den Steckern im Bild (Anhang).
    Hinten in der Mitte sind 2 Stecker. Einmal nur blau (rechts) einmal blau und rot (links). Die waren vorhin bei meinem Test noch andersrum.

    Wie dem auch sei...ich habe nun Fotos gefunden wo sie einmal so wie auf dem Foto sind (Download EAM 3500 Innenansicht von oben und hinten) und einmal vertauscht (Download Verschiedene Widerstandsmessungen an einer ESAM).

    Wie rum müssen sie denn stecken und kann der Qualm daran gelegen haben?

    Auf dem zahnfleischgehende Grüße
    Bilder
    • 2012-06-14 12.19.24.jpg

      1,45 MB, 2.560×1.920, 90 mal angesehen
  • dbo schrieb:

    Wie rum müssen sie denn stecken und kann der Qualm daran gelegen haben?

    Bei meinen Maschinen ist es immer so wie auf Deinem Bild aufgesteckt. Es ist aber egal wie rum. Daher wird der Rauch nichts damit zu tun haben.

    dbo schrieb:

    Ich hatte mich über diesen einen Stutzen an dem Brühkolben unter dem Thermoblock gewundert und nach längerem Suchen so einen schwarzen Plastikstecker in der Maschine gesehen der da zumindest drauf passt.

    Wenn der Plastikstecker ein Gummischlauch ist, gehört der auf den Stutzen vom Thermoblock - in der Nähe vom oberen Endschalter -. Schau gleich bei der Gelegenheit ob der Schlauch und der Ablauf nicht verstopft sind.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....