Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 342.
-
Auch kalkarmes Wasser hat Mineralien, die fallen ab 60° C aus. Ist dein Tank komplett sauber, oder gibt es da weisse Streifen? 70° C wären schon in Ordnung. Wenn du vor dem Kaffeebezug eine Spülung (wärmt die Brühgruppe) machst und die Tasse damit vorwärmst, wie ist dann die Temperatur? Besorg dir aber erst mal einen vernünftigen Entkalker (Durgol, Chromargol, SHB, Eilfix Pulver, oder auch die sehr teuren Jura Tabletten) und mach eine gründliche Entkalkung inklusiv dem oberen Brühkolben wie Stef…
-
Entkalkt? Sonst hält das auch nicht lang MfG Paul
-
Jetzt passiert etwas Ungewöhnliches: Erst läuft ein wenig Lösung beim Dampfhahn aus. Dann hört man den Antrieb der Brüheinheit und es läuft Flüssigkeit bei der Kaffeeausgabe aus. Anschließend wieder beim Dampfhahn. Das restliche Programm läuft wie gewohnt. Entkalkung Oberer Brühkolben. Auch Italiener sind nicht beratungsresitent.
-
Esam 5400 Kaffee tropft nur noch
Kaffeepoint - - DeLonghi
BeitragWas ist mit den Federn in der Pumpe? Ich würde da mal eine neue reinmachen. Kostet auch nicht die Welt. Mach vielleicht auch gleich ein Membvranventil rein dann wird sie viel leiser. Bei Heisswasserbezug und beim Spülen ist kein Gegendruck da, mit Kaffeepulver schon. Da sind dann 3-4 bar was sie können muss. MfG Paul
-
Ich würde sogar mal sagen da hast du Glück gehabt. In der Regel sind Internethändler keine authorisierten, da lehnen die Hersteller jegliche Gewährleistung/Garantie ab. So ist es zumindest bei Jura und Saeco. Dazu gehören übrigens auch Amazon, Mädchen Markt usw. Dein Fehler klingt für mich nach Verkalkung somit wäre es ein Bedienungsfehler. Die Jungs in der Servicestelle wissen schon was sie tun, die werden nämlich geschult. Mit was, wie oft und wie wird die Maschine entkalkt. Wie ist dein trink…
-
Das Flowmeter, das Multimeter, das Messgerät aber der 'Ur'meter. Das eine ist eine Einheit das andere sind Geräte zum messen. MfG Paul Flowmeter = Mengendurchflussmesser, dann ist er plötzlich wieder männlich. Deutsche Sprache halt, aber sie ist auch sehr flexibel. appareil photo numeric heist bei uns einfach Digicam. hihi
-
Lagerung / einmotten
Kaffeepoint - - DeLonghi
BeitragAusdampfen lassen und vor allem Frostfrei lagern. Dann sollte nichts passieren. Bei Wiederinbetriebnahme musst du wahrscheinlich das Fluidsystem mit einer Spritze füllen, da die Pumpen nicht selbstansaugend sind. MfG Paul
-
Ja korrekt. Magnetventil oder auf DeLonghisch (Latein) Solenoid. Tausch es aus (nicht teuer) und entkalke die Maschine hinterher gründlich mit einem geeigneten Entkalker auf Amidosulfonsäure Basis. MfG Paul
-
Meine Jura J9 willl nicht mehr !?
Kaffeepoint - - Jura
Beitrag...und das postest du jetzt in allen Foren?
-
Bauschaum lecker. Heizt die Maschine denn sofort nach? Wie gross sind die Tassen? Wie schnell ist die Bezugsfolge. Der Boiler hat knapp 250ml Inhalt, wenn du also einen Kübel Kaffee rauslässt, dauert es schon einen Moment bis die Temperatur oben ist. Andererseits ist da auch eine Temp. Regelung verbaut die bei Untertemp. sofort nachheizen sollte. Ich denke mal es ist schon OK bei dir. 73°C am Auslauf sollten es etwa sein.
-
Trester trocken und bröselig
BeitragNa siehste. Man glaubt es meistens nicht wieviel er (Mahlgrad) Einfluss hat. MfG Paul