Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 233.

  • ESAM 3500 S nicht heiß genug?

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von firstofthegang: „@caffeeman . Habe insgesamt 8 Bezüge täglich und nicht 32 ,“ Ich hatte die Anzahl 8 mal 2 Personen genommen, zzgl. dem jeweiligen Spülvorgang vorweg = 32. So hast Du es geschildert :nicken: oder ich falsch verstanden :irre: 8Tassen am Tag bekomme ich alleine hin, und meine steht auch auf 3, aber der Intervall ist deutlich länger als bei Euch :denk: Ich denke nicht das die 3500 da kürzere Intervalle hat, bin da aber nicht sicher. Aber wie geschrieben: wenn Ihr unzufried…

  • Naja, echt Prüfen tun die Teile nicht den Verkalkungsgrad, sondern nach einstellbaren Intervallen entkalken. Kann möglich sein, dass auf der Bedienplatine ein Defekt vorliegt. Entweder der Taster oder auch der Chip. Einzig mir bekannte Quelle für die Taster einzeln, ist hier Gregor. Den Chip 74HC 4094 als DIL gibt es bei zB. bei Reichelt. Allerdings muss man dafür bisschen handwerkliches Geschick mitbringen. Sonst bleibt noch eben diese Platine Neu zu kaufen. Welches Gerät genau ist es denn?

  • Regler Wasser u. Kaffeepulver für 3000er

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich musste das über dem "Kleber-as-Isolator" auf der Rückseite messen. Was bei einer leichten Wölbung nicht ganz exakt geht. Ansonsten stimmen die Werte genau überein. Wird also passen ohne Probleme.

  • Ich würde mich da festlegen (ohne Gewähr) wollen, nachdem wie Du das schilderst. Aber Du musst beim Neukauf darauf achten, dass die Nummern auf der Steuerplatine stimmen. Dazu muss Du das Gerät auseinander bauen und die Steuerplatine aus der Halterung nehmen. Ohne geht es nicht (!) Zitat von para_dox: „P.S.: Kann mir jemand sagen, wie ich den Dampfhebel abbekomme ohne das ich etwas zerztoere. Einfaches abziehen scheint mir nicht zu funktionieren!“ Nur mit abziehen.. Manchmal hilft ein Schraubend…

  • Ich glaube viele Deiner Fragen werden in diesem Thema behandelt, bzw lässt sich heraus lesen. Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen

  • ESAM 3500 S nicht heiß genug?

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Kann schon richtig sein, wenn ihr tatsächlich täglich ca.32 (Einzel-)Tassenbezüge habt, dass sich die Entkalkfunktion recht schnell meldet. Wenn Euch der Kaffee wirklich zu kalt ist, würde ich das Gerät tauschen. Amazon ist da recht Kundenfreundlich (weiß ich aus Erfahrung). Bei meiner war am Anfang auch alles OK. Nach einiger Zeit hatte ich mich an die Temperatur gewöhnt (auch wenn die jetzt geringer wurde), Nur im Vergleich zu einer Jura eine Bekannten, war ich jedes mal stark Überrascht, wie …

  • Super :thump: Scheint ja eine größere Baustelle zu sein, auch noch eine Brüheinheit.. Wegen dem Stöpsel: der sollte schon fest drauf sein, weil er ja beim mahlen den Kaffees Vibrationen ausgesetzt ist. Wäre ja blöd, wenn das Teil im Mahlwerk landet :nicken:

  • Das könnte an der Bedieneinheit liegen. Genauer an dem Chip darauf. Bin jetzt aber nicht 100% sicher ob es diese war, oder doch ein anderer.

  • ESAM 3500 S nicht heiß genug?

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Das ist hier immer mal wieder ein Thema.. Ich würde sagen, dass es als normal gilt, was die Temperatur angeht. Bei einem fast Nagelneuen Gerät kann man einen Defekt nicht ganz, aber fast ausschließen. Sonst einmal die Temperatur messen was raus kommt. Die Temperaturen für eine KVA kann man hier im Forum finden. Sollte es darunter liegen, wäre ein Defekt möglich und dann an Amazon Retoure Man kann dem etwas entgegen wirken, wenn man Tassen (Becher) mit dickeren Wänden benutzt, diese vordem ggf. n…

  • Regler Wasser u. Kaffeepulver für 3000er

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Passt fast perfekt! Bis auf die 12mm auf Deiner Zeichnung. nach meinem wären das eher 13-14mm.. was wohl eher daran liegt, wie die Beinchen gebogen sind. Also perfekt! :Edit

  • Regler Wasser u. Kaffeepulver für 3000er

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn ich später noch dazu komme, werde ich meine nochmal öffnen. Habe ja schon Routine darin und ausgeleiert sind die Befestigungen eh schon

  • Leider zeigen die Beschreibungen nicht, wie man denMahlgradeinstellknopf lösen soll. Bzw. bei Deiner Helmut steht, dass man den Plastikstopfen entfernen muss, weil darunter eine Schraube ist (?). Ich gehe davon aus, dass Du damit diese "Kuppel" in der Mitte meinst?! Ein Bild bei BND zeigt den Regler ohne diese "Kuppel". Ich denke, den muss man vorsichtig abhebeln..

  • kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=21 Da sollte alles genau beschrieben sein.

  • Delonghi ESAM 4000b mahlt zuviel Pulver

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Vielleicht ist auch das Kaffeemehl zu fein eingestellt? Soweit ich das im Kopf habe, ist des übliche Kaffeepulver immer so um Mahlstufe 4 (für Filterbrühen). Also relativ "Grob". Bei der KVA ist der Regler für den Mahlgrad im Kaffeebehälter.

  • Regler Wasser u. Kaffeepulver für 3000er

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Gregor: „Ob diese Regler auch in anderen Geräten Anwendung finden, kann ich nicht sagen.“ Hm, wenn es Sonderbauteile sind, macht es ja wenig Sinn, wenn DeLonghi da allzu wenig mit bestücken würde.. Zitat von Gregor: „So, Angebot für 400 Stück ist eingetroffen, den Verkaufspreis habe ich auch schon kalkuliert: 0,89?/Stück. Ware wird, da Sonderbauteil Ende September verfügbar sein.“ Bei Dir im Shop? Brennt mir ja jetzt nicht so unter den Nägeln, aber je früher desto besser Würde eine Bes…

  • Regler Wasser u. Kaffeepulver für 3000er

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Super, dann sind wir ja auf dem richtigen Weg Hast Du auch an den "Rotor R" gedacht? Interessant wäre ja noch, ob man diese an allen mechanischen Reglern dieser Art, als Ersatz nehmen kann. Könnte ich mir jedenfalls gut Vorstellen. Ob dann diese Stiftaufnahme (Rotor) immer der selbe ist?

  • Regler Wasser u. Kaffeepulver für 3000er

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    2,5k ? Laut dem Aufdruck sollten es 4,7kOhm sein. Gesichert ist wohl bisher: 15mm (können wohl PT/PTC sein). Habe es aber nicht selbst ausgemessen. Rotor Typ R ggf. noch als E="long life" und 4,7kOhm

  • Regler Wasser u. Kaffeepulver für 3000er

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Sieht schon gut aus. Wenn ich die Platine raus habe, werde ich nochmal sanft versuchen diesen Nippel raus zu ziehen. Edit: kaffee-welt.net/index.php/Attachment/1737/ Ich hoffe man erkennt die Öffnung am Poti!? Der Nippel geht Problemlos raus, lässt sich somit wieder verwenden. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/1738/ Erkennt man die Werte? 4K7806ME Beide Poti sind identisch.

  • Regler Wasser u. Kaffeepulver für 3000er

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    kann gelöscht werden.

  • Regler Wasser u. Kaffeepulver für 3000er

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich werde später mal das Teil ausbauen heute und neue Bilder machen, wenn nicht noch ein anderer User vordem mit Werten dienen kann. Zitat von Gregor: „oder kann man das schwarze Nippelchen abziehen?“ Ich habe es noch nicht probiert. Scheint aber fest mit dem Poti verbunden zu sein, jedenfalls wurde man gewarnt hier im Forum wegen der Teile, die abzubrechen.. kA ob man da Ersatz so bekommt, oder nur über DeLonghi (-Werkstätten).