Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Ich schätze, dass eines der beiden Magnetventile nicht öffnet, vermutlich das 3-Wege-Ventil.

  • Ich ziehe einfach nach dem Reinigen den Stempel runter. Wenn es (mir) zu schwer erscheint, wird die BG demontiert, Dichtungen geprüft, ggfs. erneuert, gereinigt und neu gefettet.

  • Das Komplettkit ist die bessere Wahl. Oft hat der Motor schon gelitten und die Gewindestange auch. Wichtig, um die Lebensdauer des Antriebs zu erhöhen: Regelmäßig die BG auf Leichtgängigkeit prüfen und ggfs. reinigen, fetten, neue Dichtungen einsetzen. Ebenso die Gewindestange regelmäßig mit frischem Fett versehen.

  • Esam 5500

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Dann ist die DH schon vorgeheizt. Ebenso kannst du vor dem Cappu-Bezug ein Paar Sek. die Cleantaste drücken. Schieb mal den Luftregler weiter rein, dann ist der Schaum feinporiger. Oder bewege ihn beim Schaumbezug bis er dir gefällt. Vorrausgesetzt die Maschine produziert lange genug Schaum... Zitat von feuer.stein: „Hast du schonmal Entkalker über Nacht einwirken lassen? “

  • 1. Am Getriebegehäuse sitzt ein Microschalter, der meldet die untere Position. 2. BG beim Drehen des Zahnrades leicht nach oben drücken. Irgendwann ist die Schadstelle überwunden bzw. die Entnahmeposition erreicht. 3. EX Modell? Heizung demontieren. 4. Neuer kompletter Antrieb ca. 70 Euro + max. eine Stunde Arbeit (und Spaß), beim Service schätze ich 150 Euro + Fahrzeit hin und zurück, neue Maschine ca. 300 Euro. Entscheide selbst...

  • Esam 5500

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Dann würde ich auf die Dampfheizung tippen oder auf den Temperatursensor der Dampfheizung. Die Ventile scheinen ja zu öffnen. Es wird jedoch kaum Dampf erzeugt. Hast du schonmal Entkalker über Nacht einwirken lassen? Interessensfrage: Der Schaumauslass ist nicht original, oder?

  • Einstellen nur, wenn das MW läuft. Ansonsten öffnen und gucken wo es hakt. Im Downloadbereich findest du eine Anleitung, um das MW zu reinigen.

  • Wenn das Brühkolbenblech gut aussieht, kannst du auch nur den Durchlauferhitzer tauschen. (Benötigte Teile für den 5mm Thermoblockumbau. 24.04.2013 Erste Ergänzung. und Kennzeichnung der 5mm und 6mm Thermoblöcke)

  • Teile übriggeblieben

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Mir ist so ein Stift mit Feder noch nie begegnet. Sicher, dass er in der Maschine war und nicht nur zufällig rum lag?

  • Schwergängige Brühgruppe und "fettfreier" Antrieb würde ich annehmen. Zerlegen und Wartung der DeLonghi Brühgruppe inkl. Reinigung aller Teile oder kurz:O-Ringe der Brühgruppe wechseln, Kurzanleitung ohne Reinigung der Brühgruppe und die Gewindespindel fetten.

  • Esam 5500

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Die Thermosicherungen sollten nur auf Durchgang gemessen werden.

  • Leider verstorben.

  • Esam 5500

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Du kannst probieren am Milchconnector-Eingang zwei Dichtungen ein zu setzen. Ich hatte es mal, dass dort durch zuviel Spiel Nebenluft gezogen wurde. Die üblichen Verdächtigen hast du eigentlich schon ersetzt. Vor dem Milchschaumbezug erstmal die Cleantaste für zwei, drei Sek. drücken, könnte auch helfen.

  • ESAM 5600.S EX:2

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Der Vollständigkeit wegen. - Bedienpanelabfrage - Tresterbehälter eingesetzt? - Servicetür geschlossen? Dann das Andere

  • ESAM 5600.S EX:2

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Beim Stecker einstecken wird nur die Initialisierungsfahrt gemacht und kurz fehlendes Wasser angezeigt. Dann geht das Display wieder aus, ganz normal. Die Maschine muss dann erst eingeschaltet werden, bevor was anderes passiert und da scheint der Wurm drin zu sein. Was nun genau am Touch defekt ist, kann ich auch nicht sagen.

  • ESAM 5600.S EX:2

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Das heißt ja nicht, dass der "Touch" nicht defekt ist, nur, dass die Anzeige funktioniert. Evtl. mal das Bedienpanel öffnen und die Flachbandkabel auf korrekten Sitz / Kabelbruch prüfen.

  • ESAM 5400 tropft nach

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Der Kaffeeeinlauf sitzt etwas näher am "rechten" Loch (nur 1-2mm), deshalb werden die paar Tropfen den Weg ins linke Loch nicht "finden".

  • Wasserverlust - ESAM 3240

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Sieht eher so aus, als ob es durch den Brühkolben nachläuft. Ist nur mehr Wasser in der Tropfschale oder auch weniger Kaffee in der Tasse? Steht Wasser im Brühkolben? Vermutlich ist eine Dichtung im Brühkolben defekt.

  • Kein wasser hd 5730

    feuer.stein - - Philips

    Beitrag

    Da wird die Pumpe leer gelaufen sein. Lass den Schlauch vom Thermoblock an der Pumpeseite dran und drücke die Heißwassertaste intervallmäßig, bis wieder Wasser aus dem Schlauch kommt. Die Pumpe nicht zu lange leer laufen lassen, immer nur ein paar Sekunden, sonst nimmt sie dir das irgendwann übel.

  • Kein wasser hd 5730

    feuer.stein - - Philips

    Beitrag

    Wenn in der vorgegebenen Zeit nicht genügend Wasser gepumpt wird, denkt die Maschine, der Kaffee ist zu fein. Hattest du den Schlauch am Thermoblockeingang mal abgehabt und gepumpt? Kommt da noch Wasser? Klackert die Pumpe beim Pumpversuch oder ist sie leise?