Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 399.

  • Zitat von maze: „Eine Druckleitung am Anschluss vom Keramikventil verkalkt wäre auch möglich. “ Das habe ich auseinander gehabt- ist alles total frei.

  • Hallo, kam jetzt wieder zum Gerät. JA- Dampfheizung ist frei- man sieht wie alle Schläuche durchfließt werden. Es drückt NUR beim Dampfbezug das Wassser in die Auffangschale und ein Druck entsteht nicht, also kein Dampdfbezug möglich. Wie gesagt, alles neu- bis auf Flowmeter, den prüfte ich jetzt nicht- auf BlackSheep's logsichen Einwand. Weiss nicht mehr was tun-

  • Nein, Magnetventil ist getauscht. Flowmeter wäre noch ein Faktor- prüfe das und melde mich. DANKE vorab!

  • Hi, alles gemacht: - Brüheinheit revidiert - Drainageventil neu - Auslaufventil neu - Wasserpumpe neu - Magnetventil neu Problem: Es kommt immer noch kein Dampf ! Kaffee und Teewasser ist ok. Jetzt habe ich mal entkalkt: Nach dem ersten Durchgang und dem wieder mit Wasser gefüllten Wassertank will er (noch im Entkalkermodus) entlüftet werden- geht nicht. Mein Verdacht: Liegt das an der verstopften Dampheizung? Oder an was könnte das noch liegen? Grüße

  • JURA S 95 Dampfproblem

    laurus100 - - Jura

    Beitrag

    STOPP---alles GUT. Hatte zwar das Auslaufventil mit neuen Dichtungen revidiert- aber war wohl nix. Habe jetzt ein anderes (von einer korrekten Maschine) eingebaut: DAMPFT voll ab hier! Ihr hattet total recht: Auslaufventil ist das Problem! DANKE für die Hilfe!

  • JURA S 95 Dampfproblem

    laurus100 - - Jura

    Beitrag

    Komme nicht weiter: Auslaufventil und Wasserpumpe überprüft, Dampfventil sieht gut aus, schaltet auch (Klacken)- hmm. Kein Dampf, nur ein kleiner Schub, dann gelangt das Wasser in die Auffangwanne. Was ist da los? Kann am Dampfprint was faul sein? Wenn Wasser nach anfänglichem Dampfstoss in die Auffangwanne gedrückt wird, kann man doch eine Wasserpumpenschwäche gänzlich ausschließen oder? Weil: Eine neue habe ich nicht eingebaut, nur eine aus einer einwandfrei laufenden gebrauchten......

  • JURA S 95 Dampfproblem

    laurus100 - - Jura

    Beitrag

    KANN ES das Dampfventil sein? Hier links unterhalb des Anriebmotors?kaffee-welt.net/index.php/Attachment/11212/

  • JURA S 95 Dampfproblem

    laurus100 - - Jura

    Beitrag

    Denke jetzt dass es das Keramikventil nicht sein kann, deswegen dort nix gemacht........... Fakt ist, dass die Auffangwanne bei Dampfbezug wieder ordentlich aufgefüllt wird, es wird während dem Dampf-Pumpen dort Wasser eingeleitet- also doch noch Auslaßventil?? Noch mal schauen................

  • JURA S 95 Dampfproblem

    laurus100 - - Jura

    Beitrag

    So: Wasserpumpe getauscht, keine Besserung...... Könnte es auch am Keramikventil liegen? Werde das mal überprüfen (geht auch etwas schwergängig wenn ich auf Heisswasser drehe bzw. schalte).

  • JURA S 95 Dampfproblem

    laurus100 - - Jura

    Beitrag

    Hi, habe also beide Ventile (Drainage - und Auslauf) revidiert, Auslaufventil war auch undicht. Jetzt wieder versucht, Dampf zu beziehen- kommt aber immer noch nur ein kleiner Stoß...muß dann doch die Wasserpumpe checken! Melde mich.

  • JURA S 95 Dampfproblem

    laurus100 - - Jura

    Beitrag

    Danke für die Infos: Richtig, sehe gerade dass die Auffangwanne total voll war. Jetzt diese noch mal geleert und oben mit Taschenlampe reingeleuchtet: Ja, da schießt Wasser unten raus wenn ich Dampf beziehen will- muss das Drainageventil sein! Hatte dieses nicht geprüft bei der Brüheinheit-Revision- DANKE für den Tipp!!!! Werde die Tage dieses Drainageventil anschauen und ggf. austauschen- bis dahin!

  • JURA S 95 Dampfproblem

    laurus100 - - Jura

    Beitrag

    Hallo an alle! Habe an einer S 95 folgendes Problem und komme nicht weiter: Vorinfos: - Maschine wurde an der Brüheinheit revidiert, alle Leitungen auf Dichtigkeit geprüft und die Programme Entkalkung und Reinigung wurden durchgeführt. Bei der Entkalkung war es schon so, daß nur wenig Flüssigkeit aus dem Auslaß kam. Funktion Kaffeebezug und Heisswasser funktionieren astrein. Bei Dampfbezug macht die Maschine folgendes: Eine der Dampftasten betätigt kommt ein kleiner Schuß Dampf, die Wasserpumpe …

  • Jura Z 5 Wasserdurchfluß-Problem

    laurus100 - - Jura

    Beitrag

    UPDATE und Thema darf geschlossen werden! Zum letzten kleinen Problem mit dem Wasseraustritt am Dampfhahn währedn des Spülvorganges: Hatte den Deckel mit den Schlauchabgängen am Keramikventil nicht festgeschraubt, sodaß hier etwas Wasser aus dem Dampfhahn kam (außerdem floß es auch am Kearmaikventil runter).. ALLES gut- DANKE [img]https://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/emoji/food/2615.png[/img] Ansonsten ist das Hauptthema gelöst: Zitat von laurus100: „Na also: Flowmeter (neu) eingebaut-…

  • Jura Z 5 Wasserdurchfluß-Problem

    laurus100 - - Jura

    Beitrag

    Na also: Flowmeter (neu) eingebaut- sofort System gefüllt! Fazit: Neue Pumpe nach vielen geqälten Pumpvorgängen defekt und vor allem Flowmeter defekt; das Ding sollte man tatsächlich nicht unterschätzen.....optsich sah alles gut aus wenn man es auseinander baut- aber........ Kleines neues Problem: Beim Spülen kommt das Wasser aus dem linken Auslaß, nicht aus der Mitte am höhenverstellbaren Auslaß: Schwenkverteiler oder Verschlauchung falsch? Grüßle

  • Jura Z 5 Wasserdurchfluß-Problem

    laurus100 - - Jura

    Beitrag

    Das mit dem Flowmeter gefiel mir nicht - hatte einen von einer DeLonghi genommen: Ist das erlaubt? Jetzt einen neuen bestellt (Originlateil für Z 5), melde mich dann....

  • Jura Z 5 Wasserdurchfluß-Problem

    laurus100 - - Jura

    Beitrag

    Also: Ich muß jemanden bitten, ein Keramikventil der Z5 mal auseinander zu schrauben: Sieht das dann auch so aus im Innern?--Wie gesagt hatte das Teil komplett auseinander.... kaffee-welt.net/index.php/Attachment/10520/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/10521/

  • Jura Z 5 Wasserdurchfluß-Problem

    laurus100 - - Jura

    Beitrag

    Ah, ok. Habe das Drainageventil überholt, alles geblieben, Wasser läuft in die Auffangwanne und füllt das System nicht. Keramikventil: dies hatte ich ziemlich auseinander, sodaß ich nachher fast nicht mehr wußte wie das innen genau zuasmmengehört: Hierfür gibt es keine Anleitung??

  • Jura Z 5 Wasserdurchfluß-Problem

    laurus100 - - Jura

    Beitrag

    ok, hast recht: werde das Drainageventil erneuern. Melde mich sodann. Und: BlackSheep: danke für den link.

  • Jura Z 5 Wasserdurchfluß-Problem

    laurus100 - - Jura

    Beitrag

    Weiter meine grundsätzliche Frage zur Wasserflußabfolge (kennt sich da jemand aus?): Das Wasser wird von der Pumpe in Richtung erstem Auslaufventil gepumpt, von dort aufgrund der federdruckunterstützen Absperrung hoch in Richtung Dampferhitzer. Von dort fließt das ins Keramikventil, von dort in Richtung zweitem Auslaufventil -aufgrund der federdruckunterstützen Absperrung- dann zurück bzw. hin zum Wassererhitzer, von diesem schließlich wieder in Richtung erstem Auslaufventil. Habe das möglicherw…

  • Jura Z 5 Wasserdurchfluß-Problem

    laurus100 - - Jura

    Beitrag

    Hallo Maze (ich setze unser Zwiegespräch fort ich denke , ab da ist alles frei. Habe jetzt auch den Wärmetauscher ausgebaut- ja, sieht normal aus, sollte damit auch nix zu tun (?)..... Aber aufgefallen ist mir, daß aus dem Wassererhitzer beim "System Füllen" (was anderes kann ich ja nicht machen) das Wasser nur behindert im Fluß herauskommt (habe Schlauch abgezogen), daß heißt kein so regelmäßiger und auch nur sehr mäßiger Fluß: Kann das normal sein oder sollten dort Verkalkunsgverstopfungen vor…