Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Berechnung Entkalkungslösung

    'Ingo - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Nutze 100% Amidosulfonsäure, zuletzt EILFIX und ich ingoriere die 5g/Liter Empfehlung seit 2008 Ich mische 25-100g/Liter (je nach Art der Entkalkung) und entkalke damit alle meine Maschinen Die Kombination aus verschiedenen Säuren erhöht die Wirkung und reduziert die Einwirkzeit, ich meine daras schließen zu können, dass auch Materialien evtl. nicht so angegriffen werden als wenn nur eine Säure wirkt. In meinen Maschine hat Amidosulfon sich bisher nie negativ an Bauteilen gezeigt, alles gut. Bei…

  • Zitat von Stefan: „Zitat von 'Ingo: „....dto, Kugel und Dichtung ist nicht alles. “ Ingo, was gibt es noch an Ersatzteile? “ Sorry, sehe deine Frage jetzt erst, da habe ich mich wohl unverständlich ausgedrückt. Ich wollte damit sagen, Kugel und Dichtung ersetzen bringt absolut nicht jede Pumpe wieder zum laufen. Weiter Ersatzteile meinte ich damit nicht. An so 10 Pumpen habe ich mich versucht und quer durchgetauscht, zerlegt und getestet....manche sind es einfach irgendwie nicht wert Zeit und Ge…

  • ....dto, Kugel und Dichtung ist nicht alles.

  • WMF 800 steht im Wasser

    'Ingo - - WMF

    Beitrag

    OK, du scheinst da nicht erfahren zu sein, dann bringen dich die Links auch nicht so wirklich weiter. Ich wüsste demnach nicht, wie ich dir Tipps zum Dichtigkeitstest geben soll, wenn es bereits für den O-Ring Wechsel einer Anleitung bedarf. Ob der Kolben unten verstopft ist, läßt sich mit Wasser zwischen den Kolben und manuellem Verdrehen der Brühgruppe (Druck aufbauen) getestet werden. Dazu den abgehenden Anschluss zuhalten und drehen, das Wasser verlässt dann am unteren Anschluss die Brühgrup…

  • WMF 800 steht im Wasser

    'Ingo - - WMF

    Beitrag

    Den unteren Kolben modifizieren, also das Sieb durch ein abnehmbares Oberteil ersetzen bzw, ein Saeco Brühsieb aus Edelstahl einfräsen. Ja, wenn dein Kolben verstopft ist bringt das was... bt-kaffee.blogspot.com/2009/04/kolbenumbau-version-20.html Hier was zur Brühgruppe Schaerer/Solis/WMF - Die Brühgruppe . . Zusammenbau/Zerlegen Aber die Wasserwege erklären sich ja fast von selbst wenn du etwas überlegst. Der Beitrag ist zur Solis Brühgruppe, aber ebenso gültig für WMF 1000 und mit leichten Ab…

  • WMF 800 steht im Wasser

    'Ingo - - WMF

    Beitrag

    Ich versuche in solchen Fällen den Deckel geöffnet zu lassen und von oben mit einer LED Lampe auf revante Stellen zu leuchten. (Deckelschalter muss du mit Zahnstocher etc dauerbetätigen) Mit relevanten Stellen meine ich Drehgelenk, die Wasser / Kaffee-Übergänge und den unteren Brühzylinder (Haarriss)

  • Nein, das muss alles auseinander. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/17523/ Mein Gedanke war auch eher nur der Natur geschuldet, dass du besser testen und schauen kannst, ob es evtl. nur eine abgerutschte Litze ist. Ich würde an deiner Stelle den Mikroschalter mal fordern, also so 50-60x klicken lassen, etwas gegenklopfen....manchmal hilf das Wunder. Mit einen Teelöffel 10-20x gegenklopfen. Auch einfach etwas Strom versuchen drüber zu schalten (Batterie, Glühbirne) kann ihn wieder in Gang brin…

  • Die Tassenablage muss runter, dazu sind ein paar Schrauben zu lösen. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/17517/ kaffee-welt.net/index.php/Attachment/17516/ Zuerst die, die die rechte Abdeckung fixiert. Dazu Brühgruppe ausfahren, entnehmen und von unten hoch zum Gusschassis blicken, da sitzt eine Inbusschraube (rot) Die Ablage ist mit zwei Schrauben gehalten (blau) Ohne alles zu demontieren müsstest du den Schalter klicken hören, sobald du die kleine Rolle drückst.

  • Wmf 800 Pumpenanschluss weggegammelt

    'Ingo - - WMF

    Beitrag

    Dann wird deine schöne Legriskiste ja nie leer, wäre schade drum

  • Wmf 800 Pumpenanschluss weggegammelt

    'Ingo - - WMF

    Beitrag

    Ich bin mir nicht sicher beim Außendurchmesser, aber wenn es 4mm Steckanschlüsse sind, dann passen auch die Kunststoffteile in 4mm usw. Einfach mal den Schlauch rausziehen (dazu den Push Ring der Verschraubung drücken, dann ohne Gewalt Schlauchtülle rausziehen)

  • Wmf 800 Pumpenanschluss weggegammelt

    'Ingo - - WMF

    Beitrag

    Ja eben, wenn Messing und Kupfer wegoxidiert, dann ist ja "im Frischwasserbereich" ja wohl irgendwas schon richtig falsch gelaufen. Und jetzt wolltest du die quasi durch sowas ersetzen? landefeld.de/gruppe/de/steckni…hlauch-standard/IQSGT40H4 landefeld.de/gruppe/de/schlauc…-2-ohr/SSO5/suche/schelle Der Schlauch wird OK sein

  • Wmf 800 Pumpenanschluss weggegammelt

    'Ingo - - WMF

    Beitrag

    Wegoxidiert, wovon das denn?

  • WMF 1000 Temperatur Dampfsensor defekt

    'Ingo - - WMF

    Beitrag

    Hast du einen max. 3mm dicken Holzstab? (Schaschlikspieß) Den in den Akkuschrauber und dann mit etwas Druck "auspolieren", das Holz reibt die Reste auch im Sackloch frei. Vorsichtig mit einem 3mm Bohrer geht auch, am besten linksdrehend.

  • WMF 800 flackert beim Einschalten

    'Ingo - - WMF

    Beitrag

    Kontrolliere mal den 3pol Stecker an der Platine WS/SW/WS Litzen, ist die Stromversorgung vom Trafo. Stecker vorher ziehen.

  • Also egal ob Selt provoziert, ich bin sicher, dass der Kaffee da von alleine hingekommen ist .....unsichtbar für die reinliche Nutzerin WMF 1000 aus 2009 - NMZ Insofern...je nach Nutzungsart wird sich da auch Feuchtigkeit halten und schon hast du einen Schimmelbrüter.

  • Wo gehört diese Dichtung hin?

    'Ingo - - Jura

    Beitrag

    1/2" Schlauch (im Bild links oben) Festwasser-Kit z.B. image.euronics.de/media/image/…c25-b24a-9a0413516529.jpg

  • WMF 1000 aus 2009 - NMZ

    'Ingo - - WMF

    Beitrag

    Einmal soweit ich weiß, und von Außen und alle sichtbaren Teile recht gut gepflegt. Keine Kratzer usw....hätte ich so auch nicht erwartet.

  • Mahlscheiben SMP 2 Loch

    'Ingo - - Solis

    Beitrag

    Google findet doch einige, ob die was taugen, keine Ahnung. Ich empfehle da lieber nichts

  • Mahlscheiben SMP 2 Loch

    'Ingo - - Solis

    Beitrag

    2 Nocken

  • Mahlscheiben SMP 2 Loch

    'Ingo - - Solis

    Beitrag

    Mahlscheiben sind gehärtet betateilchen ist ein Insider, da musst du selbst googlen, ist doch aber für deine Mahlscheiben nicht wichtig. Meine Mahlscheiben haben damals auch nicht geeiert, ich hatte mir schon Mühe beim bohren gegeben, allerdings war die Qualität der Neuscheiben schlechter wie die der gebrauchten.