Suchergebnisse
Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Vielleicht kann die Pumpe keinen Druck aufbauen, bei Kaffeebezug muss das Wasser durch das Kaffeemehl gedrückt werden.
-
Wenn die BG nach unten fährt und dort stoppt, ohne das der Antriebsmotor brummt und dann wieder ein Stück nach oben fährt, ist der Endschalter in Ordnung. Im Inneren der Rückwand ist eine Markierung und wenn die BG mit dem oberen Rand an der Markierung steht, steht diese richtig. Bleibt die BG unten und der Motor brummt, ist der Endschalter defekt. Fährt die BG wieder hoch und steht falsch, ist sehr wahrscheinlich die Reedplatiene defekt. Vielleicht auch mal einen Reset probieren, dreimal hinter…
-
Bitte warten... ESAM 3500 S
BeitragWenn die BG nach dem spülen unten stehen bleibt, kontrollieren ob der Endschalter auch wirklich schaltet, Stecker an der Platine abziehen und auf Durchgang messen.
-
Die Pumpe hört sich aber seltsam an und es kommt zu wenig Wasser. Vielleicht Luft im System, die bekommt man raus wenn man Heißwasser über die Dampfdüse bezieht. Oder die Pumpe baut keinen richtigen Druck auf. Spannung messen entweder direkt beim einschalten, wenn die Heizung noch kalt ist, oder Heisswasser beziehen. Wenn die Dampfheizung wieder aufheizt, sollte nach kurzer Zeit (20-30 Sec. ?) die Spannung wieder abfallen.
-
Zitat von Norri80: „Hallo, bin wieder zuhause: 1. Versuch Peter Maschine hinten am Schalter auf ein Steckerrein "Eigendiagnose" Fronttür öffnen: Brühgruppe steht in der Position zum entnehmen. (Bild 1) also ok “ Ist auf dem Bild schlecht zu erkennen. Aber die BG steht so nicht richtig, sonder ca. 1 cm zu hoch, dürfte somit auch eigentlich nicht raus zu nehmen sein.
-
Wenn das Wasser durch den Thermoblock läuft um Kaffee zu beziehen, wird kein Ventil angesteuert. Vielleicht Luft im System, dann verfahren wie Erstinbetriebnahme. Die Pumpe drückt das Wasser durch den TB in den OBK, in dem OBK ist ein mechanisches Ventil das öffnet wenn die BG den gelben Becher am OBK nach oben drückt. Den Thermoblock mal durchblasen, ob er frei ist. Vielleicht ein Fehlereinbau Tropfstop im OBK, oder Sieb der BG zu, oder Cremaventil in der BG verkalkt.
-
Zitat von Arielle01: „ haben die beiden Thermosicherungen (beide jeweils mit 318 Grad) etwas mit der Wassertemparatur zu tun oder eher nicht? Danke “ NEIN - diese sind nur zum Schutz, damit die Heizung nicht überhitzt. Der Thermosensor regelt die Temperatur.