Suchergebnisse

Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Wenn das Mahlwerk startet, sollte die BG schon da stehen wie in Bild 3. Die richtige Stellung der BG wird über die Reedplatine gesteuert. Wenn NEU, sollte da eigentlich alles in Ordnung sein, aber man weis nie ...... Sind die 4 Magnete noch alle vorhanden an dem Antriebsrad ?

  • DeLonghi ESAM 2800 SB Caffe Corso

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Auch den oberen Brühkopf entkalkt ?

  • Das ist die Sperrklinke und normal.

  • Bitte warten... ESAM 3500 S

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Verschiedene Widerstandsmessungen an einer ESAM. Ergänzung Thermosensor 10/12. Ergänzung Solenoidventil 08/13. Ergänzung Antriebs- und Mahlwerksmotor 10/13

  • Bitte warten... ESAM 3500 S

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn du die BG in die richtige Stellung bringst, kann man sie auch raus nehmen. Was passiert jetzt, wenn du den KVA wieder einschaltest ? Wenn die BG wieder nach unten fährt, dort stehen bleibt und der Motor brummt, ist der untere Endschalter defekt.

  • Zitat von Arielle01: „Hallo, im Testmodus wenn man die Brühgruppe manuell hinunter fährt sieht man deutlich dass die BG zu weit nach uneben fährt und der kleine graue Hebel die BG wieder festklammert. Wie kann man das ändern dass die BG wieder an richtiger Stelle (etwas weiter oben) stehen bleibt? “ Das ist normal, im Testmodus verfährt die BG so lange, wie man auf den Taster drückt oder bis zum Endschalter. Um die BG zu entnehmen, kannst du die BG, wenn sie unten steht, mit dem Taster ganz kurz…

  • Zitat von wilkmann: „Wie schwergängig darf es gehen, den Siebträger in die Brüheinheit zu schieben? Ich hatte hier auch neue Dichtungen eingebaut, man bekommt sie mit dem Finger und ordentlich Kraft reingedrückt. Nicht dass daran die Mutter kaputt gegangen ist? “ Eine schwergängige BG ist immer schlecht für den Antrieb. Man kann die Zylinderwand leicht mit Silikonfett einreiben.

  • ESAM 5500 zu wenig Kaffee

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Computerfuxx: „Zitat von Peter55: „Versuche mal, alle Kaffeebohnen raus und immer wieder Kaffee beziehen. Die Fehlermeldung ignorieren. Die Bohnen wieder rein und mit etwas Glück klappt´s dann wieder. “ Vielen Dank Peter, ich habe das so durchgeführt allerdings kam nie ein Fehler. Die Maschine hat dann nur Wasser ohne Kaffeemehl gebrüht.Ich habe dann die Reedplatine gewechselt. Seit dem kommt immer Brühgruppe einsetzen. Rückbau der alten Reedplatine brachte auch keinen Erfolg. Reset (W…

  • ESAM 3200 Brühgruppe wir nicht erkannt

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von florianb.87: „ Kurze Anmerkung noch. Wenn ich die Maschine mit dem Reset starte (also Ein/Aus,1 + 2 Tassenbezugsknopf gedrückt, Secker rein) läuft das Mahlwerk kurz, dann fährt die BG ein Stück hoch, dann runter. Ich habe hier im Forum gelesen dass es genau anders herum sein muss, oder? Der Fehler ist aufgetreten nach dem Einschalten der Maschine. Die BG ist selbstständig in die obere Endlager gefahren und hängen geblieben. Nach dem manuellen absenken (hat einwandfrei) nun das Problem …

  • Zitat von puhlo: „Hi Peter wie bekomme ich das Ventil Heraus? Ich habe mal kurz mit Zahnstocher mal vorsichtig runtergedrückt, und gemerkt das es öffnet “ Ich benutze ein kleines Messer, mit der Schneide immer wieder links-rechts ansetzen und raushebeln.

  • Dann würde ich mal das Cremaventil in der BG überprüfen.

  • Die Ventile haben eigentlich, bei der Kaffeezubereitung "keine" Funktion.

  • ESAM 4400: Pulverkaffee läuft zu langsam

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von sidamos: „Wenn ich weniger nehme (z.B. 3/4 von dem Messlöffel), dann ist es *etwas* besser, schmeckt aber natürlich schwächer. Kann es sein, dass viele vorgemahlene Kaffees nicht geeignet sind? “ Wohl zu fein gemahlen oder die Pumpe schwächelt !

  • ESAM 5500 zu wenig Kaffee

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Versuche mal, alle Kaffeebohnen raus und immer wieder Kaffee beziehen. Die Fehlermeldung ignorieren. Die Bohnen wieder rein und mit etwas Glück klappt´s dann wieder.

  • Die Feder im OBK sieht sehr merkwürdig aus.

  • delonghi esam 3000 kommt kein kaffee

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Vielleicht beim überholen des OBK ein Teil falsch herum eingebaut ? Der Halter von oben in der Mitte, der den gelben Becher festhällt ? Dann lässt sich der Becher des OBK nicht ganz eindrücken und es kommt kein Wasser.

  • Der Antrieb hört sich sehr gequält an. Die Brühgruppe geht bestimmt viel zu schwer. Das Kaffeepulver landet auf dem Sieb und fällt dann nach unten. Entweder klemmt der Kolben oder die BG ist irgendwie falsch zusammen gebaut.

  • ESAM 6600 Motor läuft permanent

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    kaffee-welt.net/index.php/Attachment/13200-Schlitten-JPG/

  • ESAM 5500 - Vorbrühen

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Das Verhalten hat mir keine Ruhe gelassen, besonders jetzt wo ich die BG mal wieder getauscht habe. Ich habe jetzt an der BG, die nie nach dem vorbrühen nachdrückt, das Cremaventil ausgebaut. Jetzt drückt die BG immer nach. Vorteil, die Pucks sind dann auch fester. Das Cremaventil hat im Vergleich zu der anderen BG eine stärkere schwarze Feder und scheint somit beim Vorbrühen den Druck zu halten, somit hällt der anstehende Druck den oberen Becher fest. Ich hatte auch schon einmal irgendwo gelese…

  • ESAM 6600 Motor läuft permanent

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Das ist Feingewinde, da musst du schon ziemlich viel drehen.