Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 103.
-
Zitat von Roland11: „ “ Du meinst ich soll während der Aufheizphase an den den roten Anschlüssen des Heizelemetes messe, korrekt? Die Sensoren habe ich schon gemessen (am Stecker). Beide haben um die 105-106 kOhm. Das mit dem Reset über EEPROM geht leider nicht. Da habe ich weder die notwendigen Werkzeuge für, noch Ahnung, noch kenne ich jemanden, der das machen könnte.
-
Der Reset klappt ja leider nicht. Zumindest schalte ich die AMschine danach an und Uhrzeit, Sprache etc. stimmen. Also wird er da nix gemacht haben. Mit der neuen Platine hat sich auch ncihts geändert - nach ca. 1 Minute "Allgemeine Störung".
-
Das erklärt aber leider nicht das komische Verhalten mit der Leistungsplatine .... - Maschine A mit LP A läuft nicht, weil TY7 abgeplatzt - Maschine B mit LP B läuft problemlos - LP B aus Maschine A in Maschine B eingebaut => Allgemeine Störung - LP B wieder zurück in Maschine B => Allgemeine Störung Außer der LP habe ich nur die Thermosicherungen getauscht. Aber dann sollte doch zumindest die erste Maschine laufen, oder!? Heute Nachmittag kommt eine neue Leistungsplatine. Mal sehen was die dann…
-
Wäre aber trotzdem komisch, wenn plötzlich in zwie Maschinen die Pumpe verreckt, oder!?
-
Ah. Wieder was dazu gelernt. Danke. Werde ich morgen mal direkt testen.
-
Ich hau das Ding gleich vor die Wand. Maschine A lief ohne Probleme. Also die Platine in Maschine B eingebaut. Allgemeine Störung. Thernosicherungen von A auch mal in B eingebaut. Allgemeine Störung. Da habe ich gedacht die können es nicht sein und habe die Sicherungen aus Maschine B in A eingebaut. Danach die Platine wieder zurück in Maschine A. Jetzt habe ich auch da eine allgemeine Störung.
-
Habe jetzt einfach mal die Thermosicherungen der Dampfheizung getauscht, um auch das auszuschließen. Bei der Gelegenheit auch direkt mal den Temperaturfühler sauber gemacht und neue WLP drauf. Nix. Sensor Thermoblock: ca. 106 kOhm am Stecker (bei angeschraubtem Sensor) Sensor Heizung: ca. 105 kOhm am Stecker (bei angeschraubtem Sensor) Pumpe kann es ja eigentlich auch nicht sein, da die laut Test ja OK ist. Oder müsste die Wasser ziehen/ausgeben? Thermoblock hat angeschlossen mit beiden Heizkrei…
-
Hier nochmal die Kabel.
-
Haha. Nee, Gott sei Dank nicht. Hatte mir nur mal bei Santos ein elektronisches gekauft. Finde aber den Fühler nicht mehr Läuft! Aber kann es wirklich der Thermoblock sein? Der wird ja heiß. Schlimmstenfalls wäre der Kaffee nur noch lauwarm. Bin echt komplett ratlos. Werde gleich nochmal ein Foto der restlichen Stecker Posten. Vielleicht habe ich da was falsch angeschlossen und das ist das Problem.
-
Nee, ein elektronisches.
-
Ja, Pumpe läuft im Test Modus. Zumindest reagiert sie, Wasser kommt allerdings nicht. Habe ein Grillthermometer. Die kann ich auch die Temperatur messen. Gibt es bestimmte Stellen wo ich messen soll? Oder reicht irgendwo am Heizelement?
-
Ist gemacht und läd gerade hoch. dropbox.com/s/dhyombqp0pxbxce/20160608_205051.mp4?dl=0 Kann es nicht einfach nur sein, dass einer der Stecker falsch steckt? Oder käme die Störung dann direkt am Anfang?
-
Dampfheizung wird heiß und Widerstand liegt bei etwa 53 Ohm. Durchgang der Thermostate kann ich gerade nicht messen, da der Durchgangsmesser vom Multimeter streikt
-
Auch die Ergebnisse der Widerstandsmessungen sehen gut aus: Thermoblock (mit Kabel) - gut 40 Ohm Thermosicherung - Funktioniert Thermosensor - etwa 60 kOhm, Tendenz steigend (kühlt noch ab) Sieht für mich alles okay aus. BG fährt auch ordnungsgemäß, Display geht, im Testmodus alles okay ..... Andy ideas!?
-
Klappt leider nicht! Cappucino Taste blinkt und das war´s.
-
Ja, die werden warm. Widerstände müsste ich mal messen.
-
Kurzer Zwischenbericht: LP und Motor sind getauscht. Bei der Gelegenheit habe ich auch noch den Kontakt und die Platine vom alten Antrieb eingebaut, um das als Fehlerquelle auszuschließen. Dafür habe ich jetzt den Albtraum einer jeden Delonghi Reparatur - Allgemeine Störung. Maschine geht ganz normal an, Brühgruppe fährt kurz an Maschine heitzt auf, Brühgruppe fährt in Position, Maschine heitzt weiter auf - Allgemeine Störung. Laut Testmodus funktioniert alles (auch Endposition der BG). Keine Ah…
-
Zitat von Kaffeechris: „Ein Stossgebet als Hilfe MfG Chris “ Danke, kann ich gebrauchen. Gerade kam der Motor ..... Schwanke noch zwischen sofort einbauen und Panik das wieder was passiert. Spaßeshalber habe ich den auch mal durchgemessen. Dabei waren etliche Werte >300 Ohm dabei. Scheint also doch keine verlässliche Aussage zu sein, ob der Motor OK ist oder nicht.
-
Danke. Also passt das so!?