Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-32 von insgesamt 32.
-
Suche DeLonghi EC680.M Benutzer
BeitragZitat von hannesrd: „Somit ist es von uns hier aus der Ferne quasi unmöglich zu beurteilen ob der Fehler an der Maschien liegt oder an den anderen oben beschriebenen Faktoren ! “ Natürlich ist es schwer einzuschätzen und zu beurteilen, vollkommen richtig Hannes. Zitat von hannesrd: „Mach mal bevor du den ersten Kaffee runterlässt einen Leerbezug “ Vielleicht sollte ich das einfach mal im Turnus machen und die nächsten Wochen beobachten. Ich finde es auf jeden Fall super, daß Ihr Euch mit mir so …
-
Suche DeLonghi EC680.M Benutzer
BeitragLassen wir mal die Röstungen und den Geschmack beiseite............... Heute passierte folgendes: Ich dachte, probier doch mal wieder -wie gehabt- das 2-Tassen-Symbol aus und siehe da................ sie brüht einwandfrei und ich habe wieder meine Crema. wie geht das? Seit ca. 2 Wochen benutze ich zuerst die Espresso Taste und dann die Kaffee Taste um einen normalen Durchfluß und eine Crema zu bekommen. Jetzt, wo ich faßt das ganze Kilo verbraucht habe, findet wieder der Normal-Status statt. 2-T…
-
Zitat von 'Ingo: „inhomogenes Mahlgut und die Reproduzierbarkeit “ Ich habe niemals gedacht, daß ich es mal beim "Kaffeetrinken" mit solchen Begriffen zu tun bekomme. versuch es jetzt nicht, mir das alles näher zu erklären:) Jahrelang gabs bei uns Filterkaffee und immer kräftig mit Zucker und Milch. Wo blieb da der Kaffee-Geschmack? Kaffe-Verköster trinken schwarz. Wäre mit Sicherheit auch niemals geändert worden, hätten wir nicht vor 2 Jahren in Valdemossa auf Malle einen Kaffee genossen der un…
-
Suche DeLonghi EC680.M Benutzer
BeitragZitat von 'Ingo: „Was die Maschine bzw. den ungleiche Bezugsmenge/sec. betrifft, könnte ich mir nur vorstellen, dass im Inneren sich z.B. ein Schlauch Temperaturabhängig verformt und es deshalb zum Durchflussproblem kommt. “ ...mit dieser Aussage kann ich etwas anfangen, also wohl ein technisches Problem, was ich auch schon vermutet hatte. Das ich nicht zu den absoluten Kaffee-Geniesern gehöre ist mir auch klar, kann aber noch kommen man weiß ja nie. Im Moment müßt Ihr Euch halt mal mit meiner G…
-
So wie ich jetzt aus den Beiträgen ersehen kann, ist oberste Priorität: VERKLEBTE MAHLWERKE Aber, wie schaut es denn mit der Qualität der Bohne aus? Verwendet man bei "torrefacto-Röstung" nur und ausschließlich mindere Bohnenqualität? um den "Ausschuss" noch gut verkaufen zu können oder wird "torrefacto" nur als Aroma-Zusatz verwendet. Je nach Beimischung 10/25/50 oder 100% Letztendlich ist es sowieso eine reine Geschmacksfrage und man könnte evtl. der "normalen" Röstung dann braunen Zucker in d…
-
Suche DeLonghi EC680.M Benutzer
BeitragHallo Ingo, ich weiß nicht, ob man die EC680.M als Vollautomat bezeichnen kann (oder sollte) hab' mal ein Foto angehängt. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6851/ denn sie besitzt kein Mahlwerk, noch ein Foto. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6854/ Also jetzt die Frage?: Was kommt -auser Wasser- jetzt noch am gefüllten Siebträger an?? Schöne Grüße aus Offenthal 32° Schleierwolken weilli
-
Hallo zusammen, da ich mit meiner DeLonghi EC680.M div. Druckprobleme habe (s.Thread) und seit 18Monaten leidenschaftlicher "torrefacto"-Trinker bin, hätte ich gerne mal gewusst, ob es wirklich stimmt, daß diese Art von Röstung immer mit einer minderwertigen Bohne geröstet wird. Schlechte Sortierung = gleich "torrefacto"-Röstung. Ich hatte mich in einer kleiner Röstung, hier in Rödermark, nach diesem Verfahren erkundigt und habe nur negatives über diese Art von Röstung erfahren. Das kann natürli…
-
Suche DeLonghi EC680.M Benutzer
BeitragHallo Hannes, Dein Tip war gut.......aber leider nicht so erfolgreich. Tröpfeln tut sie jetzt nicht mehr, aber richtig laufen auch nicht. Vermutlich liegt es wohl wirklich nur am Druck.............und nicht -wie ich Anfangs vermutete- an einem minderwertigen Kaffee (zuviel torrefacto). Dann wird es wohl das beste sein, einen Garantiefall draus zu machen. Schöne Grüße aus Offenthal weilli
-
Suche DeLonghi EC680.M Benutzer
BeitragHallo Hannes, also, der Schritt im einzelnen: Um Mißverständnisse zu vermeiden, Pulver in den Siebträger Siebträger in die Maschine Taste 1 drücken......Espresso läuft Pulver bleibt im Siebträger!! jetzt Taste 2 drücken.......Kaffee läuft jetzt auch und Crema ist gut. ....einziger Nachteil bei diesem Vorgang........die Tasse ist jetzt zu klein, ein Pott muß drunter Deinen Vorschlag probiere ich gerne morgen früh aus. Schöne Grüße aus Offenthal weilli
-
Suche DeLonghi EC680.M Benutzer
BeitragDanke Hannes, könnte auch durchaus möglich sein, aber wir haben mit Sicherheit so ziemlich alles ausprobiert. Leider nur mit dem Ergebniss, daß der Fluß und die Crema jetzt nur Zustande kommt, wenn zuerst "Espresso"-Taste und danach die "Kaffee"-Taste benutzt wird. Mittlerweile habe ich auch in Erfahrung gebracht, daß bei Benutzung der Espresso-Taste, mehr Druck aufgebaut wird. Das wäre somit die Erklärung für den tröpfelnden Durchfluss mit der Kaffee-Taste weil hier der Druck nicht mehr stimmt.…
-
Suche DeLonghi EC680.M Benutzer
BeitragMein Siebträger ist jetzt 16 Monate alt und brüht täglich 3-4 Tassen Kaffe mit dem 2-Tassen-Symbol. Symbol "Heißwasser" wurde nie benutzt. Symbol "1-Tasse" (Espresso) wurde auch nicht benutzt. Die Maschine wurde in den 16 Monaten nach entsprechender Ansage 2 mal entkalkt. Jetzt passierte folgendes: Die erste Tasse Kaffe (morgens) brüht sie wie bisher einwandfrei. Folgt kurz darauf die zweite Tasse (so wie bisher) brüht sie nur noch tröpfchenweise und füllt die Tasse nur noch zu 3/4 voll. Wir hab…