Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 56.

  • "Tür auf" Problem

    Andre Nie - - DeLonghi

    Beitrag

    Hier noch ein paar Bilder vom BG,neuer Tür, Auslauf ...... mit dem Forum upload gemacht. Vielleicht sieht jemand ein Fehler weshalb die Fronttür aufgedrückt wird?

  • Hier ein paar Bilder,neue Tür, Auslauf, BG ,habe leider kein besseres Uploadprog. gefunden. Vielleicht entdeckt jemand den Fehler bzw. "Türdrücker". Danke für die Hilfe [img]http://up.picr.de/20508345yi.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/20508346kx.jpg[/img][img]http://up.picr.de/20508347yg.jpg[/img]

  • Der Auslauf ist fest und gereinigt. Die Tüt springt eher beim Hochfahren der BG auf, drückt man die Tür wieder zu kracht es laut und die BG fährt weiter. Ebenso beim Ausschalten der Maschine wenn die BG nach unten fährt. Kann es sein , dass die Einheit worauf der BG Schlitten sitzt auch locker wird und damit die BG Einheit leicht nach vorne drückt?

  • Die 2 Schrauben sitzen fest. Der Schlitten der BG wackelt aber mit viel Spiel. Kann die Antriebseinheit auch locker werden?

  • Zitat von Andre Nie: „Ich habe eine neue Tür für die Esam 3200 eingebaut , die Brühgruppe drückt die Tür trotzdem auf, obwohl die Schrauben der BG fest sitzen, die neue Tür kann ist es nicht sein- der Kaffeeauslauftrichter funktioniert - was kann es noch für eine Ursache geben? Wenn ich bei offener Tür die Maschine einschalte scheint es mir als ob die BG Einheit beim Hochfahren sehr viel Spiel nach vorne hat und so die Tür aufdrückt. Kann die Antriebseinheit locker werden? Wer kann mir einen Tip…

  • Ich habe eine neue Tür für die Esam 3200 eingebaut , die Brühgruppe drückt die Tür trotzdem auf, obwohl die Schrauben der BG fest sitzen, die neue Tür kann ist es nicht sein- der Kaffeeauslauftrichter funktioniert - was kann es noch für eine Ursache geben? Wenn ich bei offener Tür die Maschine einschalte scheint es mir als ob die BG Einheit beim Hochfahren sehr viel Spiel nach vorne hat und so die Tür aufdrückt. Kann die Antriebseinheit locker werden? Wer kann mir einen Tipp geben. Danke im vora…

  • Danke für die schnelle Antwort. Wäre es möglich mit einer kleinen Blechschraube die Feder durch das vorhandene Halterungsloch zu arretieren? Wenn nicht, was kostet eine neue Tür für die Esam 3200? bzw. wo im Forum finde ich Ersatzteile?

  • Eine Halterung der Schaukelwippe des Auslaufs innen ist abgebrochen, gibt es dafür Ersatz oder Reparaturmöglichkeit.?

  • Hallo, es war der Ein/Aus Taster (Mikrotaster), nach dem Austausch funktioniert wieder alles wie gehabt. danke für den Tipp.

  • Hallo , unser KVA schaltet sich nach dem Einschalten nach ca.10 sek. wieder aus und nach 2-3 sek. wieder ein, wobei die Leuchten 1 Tasse und 2 Tassen abwechselnd blinken. Einen Reset habe ich gemacht. Das hat nichts gebracht. Nur das Netzstecker ziehen beendet das Blinken bzw. nach dem einstecken des Netzsteckers beginnt das Spiel von vorne. Wenn ich die ein/aus Taste drücke geschieht das gleiche. Der Automat beginnt zu blinken Tasse1 und Tasse2 und beginnt mit dem Aufheizen, nach 10 sek. schalt…

  • Meine Delonghi 3200 läuft aus während dem Entkalkungsprogramm.Das Wasser läuft unter der Maschine aus,Fehlerquelle kann ich nicht erkennen. Das passiert jetzt schon zum 2.Mal. Bei Normalbetrieb tritt kein Wasser aus. Meine Frage, welche Dichtung kann dafür verantwortlich sein? Wenn man die Maschine öffnet sieht man Wasser neben dem oberen Brühkolben und sehr viel Wasser in der Auffangschale und neben dem Tresterbehälter.

  • Esam 3200 Tropfstopp kaputt !!!

    Andre Nie - - DeLonghi

    Beitrag

    An Michael2. Der Plastikstift ist vorhanden und ich werde die Ersatzteile bei BND bestellen. Danke für die Forumhilfe

  • esam3200 kein wasser,

    Andre Nie - - DeLonghi

    Beitrag

    Pardon, habe Seiten und Bildanzahl verwechselt. Ich meine die Seite 20 in der Anleitung, das Bild mit demTropfstopp und dem o.Brühkolben.

  • Esam 3200 Tropfstopp kaputt !!!

    Andre Nie - - DeLonghi

    Beitrag

    An Michael2. Auf deiner oben verlinkten Seite ist zwar die Plastikkappe und die Feder dabei, bei meiner Maschine befindet sich in der Feder noch ein ca.1,5cm länglicher Plastikstift, wie auch auf Bild 20 der Anleitung zu sehen ist. Kann ich trotzdem das Ventil bzw den Tropfstopp von der Fa. BND benutzen.

  • Esam 3200 Tropfstopp kaputt !!!

    Andre Nie - - DeLonghi

    Beitrag

    An Michael2.Welche 2. Seite meinst du ? An Stefan. Ich habe aus Versehen das Bild in meinem alten Beitrag>> Esam Kein Wasser< eingestellt bzw. angehängt. Im Forum jetzt wieder drin.

  • esam3200 kein wasser,

    Andre Nie - - DeLonghi

    Beitrag

    Hier das Bild vom Tropfstopp aus der Anleitung , Bild 20kaffee-welt.net/index.php/Attachment/2884/

  • Esam 3200 Tropfstopp kaputt !!!

    Andre Nie - - DeLonghi

    Beitrag

    Nein. Die Brühgruppe ist doch die untere bewegliche Brüheinheit? Ich meine den oberen Brühkolben der fest installiert ist mit der Halteplatte, von dem gehen 2 Schläuche zum Thermoblock und Dampfauslass, gut zu sehen ist der Tropfstopp auf dem Bild 20 der DL Anleitung "Überholen und Revidieren....Esam Thermoblock . Bei BND gibt es anscheinend diesen Tropfstopp nicht einzeln zu kaufen , vielleicht hat jemand eine kaputte Esam 3200 zum Ausschlachten?

  • Esam 3200 Tropfstopp kaputt !!!

    Andre Nie - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke für die schnelle Antwort, ich suche aber den Tropfstopp vom oberen Brühkolben nicht den vom Thermoblock. Der obere Brühkolben ist bei meiner Esam 3200 getrennt verbaut. Finde ich den Tropfstopp auch bei BND? Bitte um kurze Antwort.Mfg

  • Esam 3200 Tropfstopp kaputt !!!

    Andre Nie - - DeLonghi

    Beitrag

    Guten Tag, der Tropfstopp an der esam3200 ist kaputt, der obereTeil der Plastikkappe ist abgebrochen und in das Steigrohr gewandert.siehe Bild 20 Serviceanleitung Überholen und revidieren Thermoblock ESAM. Ich suche nun das Ersatzteil bzw. ,wo kann man den Tropfstopp einzel beziehen oder gibt es den nur komplett zusammen mit dem ganzen oberen Brühkolben? Habt ihrTipps? Habe im Forum dazu noch nichts gefunden. MfG Andre

  • Danke für den Hinweis zur Bezugsquelle. Entkalkung o. Brühkolben: ich habe den o.Brühkolben ausgebaut, auseinandergenommen und mit Entkalker alle Teile, die verkalkt waren, entkalkt und gereinigt.Besonders der Zulauf mit der Tropfsperre war komplett zu mit Kalk. Bei uns hat das Wasser Härtegrade über 29. daher werde ich den o.Brühkolben öfters mit entkalken. Ich werde mir das Dichtungsring Set besorgen und nochmal an dem o.Brühkolben eine Revision machen,wie es in der DL Anleitung beschrieben is…