Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 87.
-
ESAM5500 geht gar nicht an
BeitragKurze Rückmeldung: Maschine läuft wieder, ich habe den erwähnten Chip LNK364GN getauscht (auf der Schaltnetzteil-Platine). Es war nur dieser Chip defekt, keinen anderen Bauteil (habe mich gewundert). Jetzt ist noch ein Problem aufgetaucht, die Pumpe. Zuerst hat die Pumpe gepumpt, bei Spülung wurde auch Wasser durch gepumpt, aber irgendwie komisch, unregelmäßig (Pumpe wurde aber normal angesteuert). Danach habe ich den undichten Thermoblock ausgebaut angeschaut und nochmal für einen Test eingebau…
-
ESAM5500 geht gar nicht an
Beitrag... ich habe den den defekten LNK364GN gefunden (auf der Schaltnetzteil-Platine). Er hat nahezu Kurzschluss zwischen S und D, nur 7 ohm (in eingebautem Zustand). Das ist wahrscheinlich nicht in Ordnung. Jetzt werde ich versuchen diesen Schaden zu beheben, mit Hilfe von diesem Thread (vielen Dank dafür): Leistungsplatine mit defektes Schaltnetzteil reparieren Jetzt beschäftigt mich aber die Frage, was die Ursache sein könnte. Ich habe auch folgende Wasserspuren unter dem Erhitzer gefunden. Das is…
-
ESAM5500 geht gar nicht an
BeitragJa, so ist das, die BG bewegt sich nicht. Was jetzt, brauche ich neue Hauptplatine? Oder gibt es allgemeine Fehler, die man auf der Platine checken soll? Gibt es für diese Platine einen Stromlaufplan, oder ähnliches was mir helfen könnte?
-
ESAM5500 geht gar nicht an
BeitragLeider nicht. Display bleibt aus.
-
ESAM5500 geht gar nicht an
BeitragHallo, habe hier ESAM5500.T von meinem Nachbar. Die Maschine geht gar nicht an. Nach dem Einschalten durch Hauptschalter hinten, bewegt sich die Brühgruppe gar nicht und alles bleibt dunkel (kein Display, keine Kontrollleuchte). Spannung 230V geht vom Hauptschalter weiter zu der Platine an der Seite. Was sollte ich als erstes prüfen? Multimeter und gewisse elektro-Kenntnisse vorhanden Der Nachbar sagt, dass die Maschine sich zuerst so verhalten hat, als ob sie kein Wasser gezogen hätte. Danach k…
-
ü oder Ü wird auf dem Display immer als kleines "ü" dargestellt. Alle große Umlaute (Ä,Ü,Ö ...) müssen als kleines Buchstaben dargestellt sein, weil dort keinen Platz für die zwei Punkte über dem Buchstaben gibt. Habe auch Foto gemacht, leider ziemlich schlecht, aber es kann man erkennen: "TANK FüLLEN"
-
ich hatte gestern meine Primadonna geöffnet (wegen Türskontaktchalter) und ein paar Bilder von dem schwarzen Schlauch gemacht. Falls Du das noch brauchst, kann ich uploaden heute Abend. (in der Anleitung ist es bisschen anders, als in unserer Primadonna)
-
ich kann es nicht finden. F13 schwarz habe ich gefunden (eingekreist auf dem Bild) ... aber kein F14 Habe auch mit dem Multimeter (Durchgangmessung) gesucht/gemessen, welche kabel beim öffnen/schließen der Tür reagieren (natürlich bei abgesteckem Neztkabel)), aber leider bis jetzt ohne Erfolg. Kannst du vielleicht auf dem Bild sehen, welche Kabel das sind?
-
hallo, ich habe damals leider keine Fotos gemacht. Ich erinnere mich, das ich auch Probleme hatte, den Schlauch zu finden. Er war gut versteckt. Ein Stück sieht man in der Nähe des Thermoblocks. Ich glaube, ich habe den Schlauch nicht ganz ausgebaut, sondern mit geeignetem Gegenstand freigemacht (durchgestochen). Zur besserer Orientation: der Schlauch geht von oben (beim Thermoblock) nach unten in die Auffangschale. Viel Glück!
-
Hallo nochmals, ich habe schließlich neue original Delonghi Dislay-Einheit gekauft. Es hat andere Nummer, neuere Software, aber es funktionier. Hat aber eine "Neuigkeit", die mir nicht gefällt, und zwar: Alte Display-Einheit: nach auschalten der Maschine habe ich immer die Klappe geöffnet und offen gelassen wegen trocknen. Display blieb dabei aus (keine Meldung "Klappe schließen") Neue Display-Einheit: nach auschalten der Maschine offne ich die Klappe, das Display geht an und zeigt die Meldung "…
-
Ich weiss nicht ob du das originale Display oder das neue HD4478 meinst. Hier beide Maßen von beiden Displays (nur Display, ohne Platine): original = 3,2 x 8,9 cm (2x 118pin) HD4478 = 3,6 x 9,4 cm (2x 116pin) Die Anzahl der Anschlusskontakte muss ich nochmal überprüfen, wahrscheinlich habe ich falsch gezählt.
-
soooo, ich melde mich wieder. Mein Plan, ein günstiges HD44780 display einzubauen, hat nicht geklappt. Der Plan war, nur das Display zu tauschen. Die Display-Platine wollte ich die originale lassen (wegen Umlauten) ... siehe oben Posting #50 . Leider ist die "Konstruktion" nicht kompatibel. Das originale Display ist fest durch Leiterfolie mit der Platine verbunden. Schlimmer ist aber, dass das neue HD44780-Display etwas breiter und länger ist als das Original. Da ich mein originales Display imme…
-
OK, danke für die Info. Ich habe eben nicht das gleiche Modul, sondern einen günstigen HD44780 universal Modul 20x4 (einfach googeln) . Das Display sieht auf ersten Blick gleich aus (die Platine ist auch sehr ähnlich). Aber mein ESAM6700 hat noch nicht so viele Pixelfehler, daher habe ich auch keinen Zwang. Ich vorbereite mich nur langsam Und wenn es mal so weit ist, dass ich das Displaymodul ausbauen muss, möchte ich auch auf diese Display-Tausch-Option vorbereitet sein. Erfahrungen mit Display…
-
Hallo, habe eine Idee, weiss aber nicht ob so etwas möglich ist. Ich habe vor, einen güstigeren 20x4 LCD-Modul kaufen, davon das Display ausbauen und nur dieses LCD tauschen (ohne Steuerplatine). Damit möchte ich das Problem mit fehlenden Umlauten lösen. Ich habe aber noch nicht das Display von meinem ESAM6700 ausgebaut und daher weiss ich nicht ob dieser Tausch möglich ist. Ob die Displays gleiche Konstruktion haben (das neue LCD hat keine geklebte Folie, ist nur auf einem Gummikontakt gelegt).…